20.04.2013 Aufrufe

Styleguide - d-NRW

Styleguide - d-NRW

Styleguide - d-NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V: Piktogramme dürfen nicht als Hintergrundbilder realisiert werden und müssen mit sinnvollen<br />

Alttexten versehen sein. Kommen Programmicons, zum Beispiel im Downloadbereich, zum Einsatz,<br />

werden sie der verfügbaren Datei vorangestellt.<br />

Innerhalb des Contentbereiches gibt es unterschiedliche Möglichkeiten Links anzulegen:<br />

• Funktionen, zum Beispiel für Bestellungen oder Download von Dateien.<br />

• Textlinks als Inhaltsverzeichnis, die direkt zu den entsprechenden Positionen im gleichen<br />

Contentbereich führen.<br />

• Sprungmarken, die zur inhaltlichen Gliederung innerhalb des Contentbereiches verwendet<br />

werden.<br />

• Textlinks, die zu anderen Seiten innerhalb der eigenen Internetpräsenz führen, zum<br />

Beispiel zur Fortsetzung eines Textanrisses.<br />

• Links zu externen Internetadressen.<br />

Links, welche die eigene Internetpräsenz verlassen, sollen immer in einem weiteren,<br />

separaten Browserfenster geöffnet werden.<br />

V: Das Verlassen der Website ist durch ein Icon mit einem entsprechenden Alttext<br />

anzukündigen. Das die ‚Website verlassen’ symbolisierende Icon ist verpflichtend.<br />

E: Die Wortwahl der Links kann jeder Betreiber frei wählen. Es werden im Sinne der<br />

Einheitlichkeit folgende Vorschläge gemacht:<br />

o Die Benennung soll eindeutig und kurz sein.<br />

o Die Bezeichnungen sollen dem allgemeinen deutschen Sprachgebrauch entsprechen.<br />

Abkürzungen sowie so genanntes "Amts- bzw. Behördendeutsch" sind zu vermeiden.<br />

o Interne Dateinamen dürfen nicht verwendet werden.<br />

• Funktionen werden in einer einfachen Form benannt:<br />

o "Drucken", anstelle von "Print-Version" und Ähnlichem (Die Anzeige einer<br />

Druckversion auf dem Bildschirm ist bei Einsatz eines entsprechenden CSS nicht<br />

notwendig.)<br />

o "Bestellen", anstelle von "Broschüre bestellen" etc.<br />

o "Download" oder "PDF-Download", anstelle von "Herunterladen" und Ähnlichem.<br />

• Verweise, die der Fortsetzung von Textanrissen dienen, tragen eine Bezeichnung, aus denen<br />

eindeutig der Inhalt der Zielseite hervorgeht.<br />

E: Die gleichlautende mehrfache Verwendung von "mehr" oder "weiter" auf einer Seite ist zu<br />

vermeiden.<br />

0.5.5.5 Schriften<br />

V: Im Contentbereich wird die Systemschrift Verdana verwendet.<br />

E: Wenn Überschriften, Thementitel oder ähnliches als Grafiken gesetzt werden, ist darauf zu<br />

achten, dass die Zugänglichkeit des Textes und die semantische Auszeichnung mit entsprechenden<br />

HTML-Tags (h1, h2, b, legend, u.ä.) gewährleisten ist. Dies ist zur Gewährleistung der Barrierefreiheit<br />

wie zur Suchmaschinenoptimierung einer Seite unerlässlich.<br />

Seite 35 von 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!