22.04.2013 Aufrufe

2,7 MB - Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

2,7 MB - Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

2,7 MB - Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

termine:<br />

veranstaltungsort:<br />

termine:<br />

veranstaltungsort:<br />

kursangebote der familienklinik<br />

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie<br />

5.1., 2.2., 2.3., 6.4., 4.5., 1.6., 6.7., 3.8., 7.9., 5.10., 2.11.,<br />

7.12.2013, jeweils Samstag, von 10 - 18 Uhr<br />

kein fortlaufender Kurs<br />

<strong>Gemeinschaftskrankenhaus</strong> <strong>Herdecke</strong>,<br />

Lernwerkstatt, 5. Etage<br />

3.2., 5.5., 4.8., 3.11.2013, jeweils Sonntag<br />

von 10 - 18 Uhr, kein fortlaufender Kurs<br />

Aktiv für Gesundheit, Annenstr. 122, 58 453 Witten<br />

Schwangerschaft syoga (vor und nach der<br />

Geburt) – Kraft , Energie und Gelassenheit<br />

Die Schwangerschaft ist für viele Frauen eine sehr<br />

schöne Zeit, aber auch eine Zeit der großen körperlichen<br />

und seelischen Veränderungen. Hier kann Yoga<br />

Frauen helfen, sich körperlich und mental auf diese einzustellen.<br />

Yoga bedeutet Einheit und wirkt ganzheitlich.<br />

Die Übungen (Asanas) fördern Ihre Beweglichkeit,<br />

lösen Verspannungen, ihr Körpergefühl verfeinert sich<br />

und durch die Atem- und Entspannungsübungen fi nden<br />

Sie zu einer inneren Stärke, Ruhe und Gelassenheit.<br />

Mögliche Beschwerden, wie Rückenschmerzen, Sodbrennen<br />

und anhaltende Müdigkeit können durch eine<br />

regelmäßige Praxis gemindert werden.<br />

Die Atemübungen erleichtern Ihnen die Verarbeitung<br />

der Wehen. Yoga hilft Ihnen, zu Ihrer „inneren Mitte“<br />

zu fi nden und dadurch den Anforderungen des Alltags<br />

leichter zu begegnen. Sie werden spüren, wie<br />

gut Yoga Ihnen und Ihrem Baby tut. Termine nur nach<br />

vorheriger Anmeldung.<br />

* Bei Frauen, die in der Techniker Krankenkasse versichert sind und sich in das Projekt „Babyfocus“<br />

eingeschrieben haben, sind diese Kurse auch für den Partner kostenfrei: Nähere Informationen<br />

zur Einschreibung in das Projekt erhalten Sie gern bei der Kursleitung oder in einem persönlichen<br />

Gespräch bei Doris Knorr (Ltd. Hebamme). Termine über das Sekretariat der Abteilung Geburtshilfe<br />

am GKH, Telefon (0 23 30) 62 34 56.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!