22.04.2013 Aufrufe

2,7 MB - Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

2,7 MB - Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

2,7 MB - Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einladung des Brustkrebszentrums,<br />

Veranstaltung für<br />

Betroff ene, Angehörige und<br />

Freunde am Samstag,<br />

den 02.03.2013<br />

von 10 bis 16:30 Uhr<br />

Dörthe-Krause-Institut<br />

Gerhard-Kienle-Weg 10<br />

58313 <strong>Herdecke</strong><br />

Hotline/<br />

Information/<br />

Zusendung des Flyers:<br />

Claudia Wehner<br />

Telefon (0 23 30) 62 33 80<br />

Wir sind seit dem 18. März<br />

2011 Brustkrebszentrum<br />

mit Empfehlung der Deutschen<br />

Krebs-gesellschaft e.V.<br />

und der deutschen<br />

Gesellschaft für<br />

Senologie e.V.<br />

brustzentrum stellt sich vor<br />

Brustzentrum<br />

diagnose brustkrebs! – und was ist mit mir?<br />

Hauptanliegen der Ärzte und Pfl egenden der Abteilung<br />

ist eine aufmerksame und fürsorgende Begegnung mit<br />

den Patientinnen und deren kompetente Betreuung.<br />

Die gynäkologische Behandlung umfasst das gesamte<br />

operative und nichtoperative Spektrum gynäkologischer<br />

Leiden. Besondere Bedeutung hat die Krebstherapie.<br />

In Zusammenarbeit mit dem onkologischen<br />

Facharzt bieten wir eine ganzheitliche Behandlung.<br />

dr. med. anette voigt<br />

Leitende Ärztin der Abteilung für Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe, Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie,<br />

Operative Gynäkologie, Mammachirurgie,<br />

Beckenbodenchirurgie<br />

brustsprechstunde<br />

Im Rahmen unserer Brustsprechstunde kann innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Verdacht auf ein Mammakarzinom<br />

eine umfassende Abklärung auffälliger Befunde<br />

durchgeführt werden. Wir bieten hierfür die Untersuchung<br />

durch einen Brustspezialisten, die Ultraschalluntersuchung<br />

und ggf. die Entnahme von einer Gewebeprobe<br />

sowie Mammographie aus einer Hand an.<br />

interdisziplinäre tumorkonferenz<br />

Die Planung der Behandlung erfolgt in der interdisziplinären<br />

Tumorkonferenz oder in der präoperativen<br />

Fallbesprechung. Patientinnen, die sich primär oder<br />

zur Zweitmeinung bei uns vorstellen, werden von unseren<br />

beiden im Brustzentrum spezialisierten Operateuren<br />

untersucht und auch operiert.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!