22.04.2013 Aufrufe

2,7 MB - Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

2,7 MB - Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

2,7 MB - Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kursleitung:<br />

kosten:<br />

info/anmeldung:<br />

termine:<br />

veranstaltungsort:<br />

termine:<br />

veranstaltungsort:<br />

kursangebote der familienklinik<br />

schwangerschaft, geburt, kindheit und familie<br />

Rückbildungsgymnastik und<br />

Harmonische Babymassage<br />

Durch die Babymassage fi ndet Ihr Baby Ruhe und Entspannung.<br />

Sie wirkt lindernd bei Blähungen und verbessert<br />

häufi g das Schlafverhalten. Neben der Vermittlung<br />

der Massagetechnik gibt es die Möglichkeit<br />

des Gesprächs über Themen wie Ernährung, Umgang<br />

mit dem Baby u. v. m. Die anschließende Rückbildungsgymnastik<br />

dient der Stärkung verschiedener Muskulaturen<br />

wie Beckenboden, Bauch, Rücken, Gesäß und<br />

Oberschenkel. Durch die Übungen wird der Kreislauf<br />

mobilisiert. Entspannungsübungen runden den Kurs ab.<br />

Brigit Oechsli, Hebamme<br />

Rückbildungsgymnastik von der Krankenkassen<br />

übernommen. Babymassage: 60 Euro*<br />

Brigit Oechsli, Telefon (02 34) 3 25 59 05<br />

oder Hotline (0 23 30) 62 45 67<br />

dienstags 22.01. - 12.3., 25.3. - 14.5. 28.5. - 16.7. 2013<br />

jeweils von 14.15 - 16.45 Uhr<br />

weitere Kurstermine bitte direkt bei der Kursleiterin<br />

erfragen<br />

<strong>Gemeinschaftskrankenhaus</strong> <strong>Herdecke</strong>,<br />

Lernwerkstatt, 5. Etage<br />

donnerstags, 2.2. - 22.3.; 19.4. - 7.6.; 13.9. - 8.11.2013<br />

jeweils von 10 - 12.30 Uhr, und auf Anfrage<br />

Aktiv für Gesundheit, Annenstr. 122, 58453 Witten<br />

* Bei Frauen, die in der Techniker Krankenkasse versichert sind und sich in das Projekt „Babyfocus“<br />

eingeschrieben haben, sind diese Kurse auch für den Partner kostenfrei: Nähere Informationen<br />

zur Einschreibung in das Projekt erhalten Sie gern bei der Kursleitung oder in einem persönlichen<br />

Gespräch bei Doris Knorr (Ltd. Hebamme). Termine über das Sekretariat der Abteilung Geburtshilfe<br />

am GKH, Telefon (0 23 30) 62 34 56.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!