22.04.2013 Aufrufe

Berechnung großer Flanschverbindungen von ... - GL Group

Berechnung großer Flanschverbindungen von ... - GL Group

Berechnung großer Flanschverbindungen von ... - GL Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für den Nachweis im Grenzzustand der Tragfähigkeit gegen Bruch ist der lineare Verlauf der<br />

Schraubenkraft (Linie 1) lediglich <strong>von</strong> theoretischer Bedeutung. Dieser Nachweis wird nach DIN 18<br />

800 und Aussage des Auslegungsausschusses geführt, als wäre die Schraube nicht vorgespannt (s. [<br />

13 ] ).<br />

5.4 Grenzzustand der Ermüdung<br />

Der Nachweis der Ermüdung erfolgt üblicherweise<br />

nach EUROCODE 3 [ 14 ] mit Hilfe der linearen Scha-<br />

densakkumulationshypothese nach Palmgren und Mi-<br />

ner, wobei die Schädigung D < 1 sein muß.<br />

Zur <strong>Berechnung</strong> der Schädigung werden die in der<br />

Schraube vorhandenen Schraubenkräfte bzw. deren<br />

Schwingweiten benötigt.<br />

Für den Nachweis mit Hilfe des linearen Berech-<br />

nungsverfahrens reicht dabei die Kenntnis der<br />

Schwingweite der Schraubenkräfte. Bei Berücksichti-<br />

gung des nichtlinearen Verlaufs werden sowohl die<br />

Schwingweite der Schraubenkraft (Spannungs-<br />

schwingweite ), wie auch das Niveau der Bean-<br />

spruchung, gegeben durch den Mittelwert der Schrau-<br />

benkraft (Mittelwert der Spannung M) benötigt.<br />

Als Teilsicherheitsbeiwert für den Nachweis der Ermüdung wird üblicherweise F = 1.0 verwendet.<br />

5.4.1 Lineares <strong>Berechnung</strong>sverfahren<br />

PETERSEN gibt in [ 4 ] eine vereinfachte, lineare <strong>Berechnung</strong>smethode der Schraubenkräfte mit einem<br />

linearen Verlauf an. Die <strong>Berechnung</strong> liefert im Bereich kleiner Mantelzugkräfte konservative, auf der<br />

sicheren Seite liegende Schraubenkräfte, im Bereich vor Erreichen <strong>von</strong> Z krit jedoch zu kleine Werte<br />

(s. Abb. 5.2).<br />

5.4.2 Nichtlineare <strong>Berechnung</strong>sverfahren<br />

Für große WEA wird oft der Grenzzustand der Ermüdung für die Dimensionierung maßgebend. Da-<br />

her ist man bemüht, die bestehenden Reserven durch die Anwendung nichtlinearer <strong>Berechnung</strong>sver-<br />

fahren auszuschöpfen.<br />

Zur Zeit gibt es, neben der <strong>Berechnung</strong> mit der FE- Methode, die beiden vereinfachten Verfahren<br />

<strong>von</strong> SCHMIDT / NEUPER [ 3 ] und <strong>von</strong> PETERSEN [ 5 ]. Im folgenden wird auf diese Verfahren näher<br />

eingegangen.<br />

5.4.2.1 Verfahren <strong>von</strong> SCHMIDT / NEUPER<br />

Abbildung 5.2: Schraubenkraftverlauf<br />

nach PETERSEN (lineares Modell)<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!