25.04.2013 Aufrufe

Ausgabe Februar 2013 - Hohnstein

Ausgabe Februar 2013 - Hohnstein

Ausgabe Februar 2013 - Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

“Sooo ein Zirkus…” (PREMIERE)<br />

Kinderzirkus POUHOHNIA (D/CZ). Tschechische und deutsche<br />

Kinder zeigen Akrobatik, Tanz und Musik. Regie: Wolfgang Knittel<br />

+ Marlies Borm<br />

So., 03.03./16:00 Uhr/EINTRITT FREI<br />

Max Jacob und die „<strong>Hohnstein</strong>er künstlerischen Handpuppenbühnen“<br />

Vortrag von Susann Gramm (Chemnitz). Die Kunst- und Kulturwissenschaftlerin<br />

zeigt Bild- und Zeitdokumente aus dem Leben<br />

von Max Jacob<br />

Fr., 15.03./19:00 Uhr/8,00 EUR/Erm. 6,00 EUR<br />

„Wenn der Kasper aber nun ein Pech hat“<br />

Detlef Plath (Puppentheater Plauen-Zwickau). Kasper muss sein<br />

Pech loswerden, um sein Glück, die Gretel, wiederzufinden. Regie:<br />

Rainer Schicktanz, für Menschen ab 4 Jahren<br />

Sa., 16.03./16:00 Uhr/6,00 EUR/Erm. 4,00 EUR<br />

„Die acht Millionäre“<br />

Puppentheater Bautzen. Mordet hier einer für alle oder alle für einen?<br />

Krimikomödie von R. Thomas, Regie Therese Thomaschke<br />

Fr., 23.03./19:00 Uhr/12,00 EUR/Erm. 8,00 EUR<br />

„Willkommen in <strong>Hohnstein</strong>“<br />

Ein bunter Abend für Gäste unserer Stadt mit viel Information,<br />

Bildern und Musik<br />

Do., 28.03./19:00 Uhr/EINTRITT FREI<br />

„Die Bergwelt von oben und unten“<br />

Kartograf Dr. Rolf Böhm und Bergsteiger Bernd Arnold mit ureigenen<br />

Perspektiven der Bergwelt in Sachsen und anderswo.<br />

Sa., 30.03./20:00 Uhr/12,00 EUR/Erm. 8,00 EUR<br />

Nr. 2/<strong>2013</strong> | 13 Mitteilungsblatt der Stadt <strong>Hohnstein</strong><br />

Weitere Veranstaltungen in der Gemeinde<br />

Sonnabend, 02.03., 19:00 Uhr, Brand-Baude<br />

„Abenteuer Asien“ Vortrag mit Lichtbildern und Musik von Sabine<br />

und Götz Wiegand<br />

Freitag, 22.03., 19:00 Uhr, Brand-Baude<br />

Wandergesellen- und Bergsteigerlieder, Ein musikalischer<br />

Abend mit den „G-Durs“<br />

Große Feste <strong>2013</strong> - ein Überblick<br />

1. - 3. März Eröffnung <strong>Hohnstein</strong>er Puppenspielhaus<br />

24. - 25. Mai Gerätehausfest Ehrenberg<br />

31. Mai - 2. Juni 28. <strong>Hohnstein</strong>er Puppenspielfest<br />

15. Juni Brücken- und Gerätehausfest Hohburkersdorf<br />

22. Juni Sonnenwende <strong>2013</strong> vom Feuerwehrverein<br />

<strong>Hohnstein</strong> mit dem Bergsteigerchor Kurt<br />

Schlosser<br />

Napoleonschanze <strong>Hohnstein</strong><br />

26. - 28. Juli Dorf- und Badfest Goßdorf (anlässlich<br />

10 Jahre Freibadverein und 15 Jahre<br />

Goßdorfer Garnewalls Glub)<br />

Freibad Goßdorf<br />

2. - 4. August Dorf- und Heimatfest in Ulbersdorf<br />

5. - 11. August <strong>Hohnstein</strong>er Kultursommerwoche<br />

9. - 11. August Stadtfest <strong>Hohnstein</strong><br />

125. Geburtstag Max Jacob<br />

680. Jahre <strong>Hohnstein</strong><br />

200. Jahrestag des Durchzuges napoleonischer<br />

Truppen<br />

18. August Aufmarsch napoleonischer Truppen am<br />

Hohburkersdorfer Rundblick<br />

23. - 25. August Großes Bahnhofsfest am Bahnhof Lohsdorf<br />

21. September 10. Kartoffelfest beim Ehrenberger Landservice<br />

1. Dezember 12. <strong>Hohnstein</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

Lieber Gastgeber, liebe Vermieter,<br />

Dreisprachige Info- und Gastgeberbroschüre -<br />

Es ist da!<br />

Druckfrisch, farbenfroh und brandaktuell warten 10.000 Exemplare<br />

der neuen <strong>Hohnstein</strong>er Gastgeber Broschüre in der Touristinformation<br />

auf ihre Reise in die Quellregionen unserer künftigen<br />

Gäste. Die Broschüre informiert über unsere landschaftlich einmalige<br />

Region und stellt <strong>Hohnstein</strong> und seine Ortsteile vor. Hierbei<br />

wurde explizit auf die touristischen Besonderheiten und Angebote<br />

geachtet. Des Weiteren erfahren unsere Gäste, welche<br />

landschaftlichen, architektonischen und kulturellen Highlights<br />

einen Urlaub in der Ferienregion <strong>Hohnstein</strong>er Tälerland besonders<br />

lohnenswert machen. Neben der Burg, der Stadtkirche, der<br />

Bastei und den Brand wird auch über den <strong>Hohnstein</strong>er Kasper,<br />

die ehemalige Schmalspurbahn, die Märzenbecherblüte, den<br />

Märchenturm und einiges mehr berichtet. Im zweiten Teil stellen<br />

sich unsere Gastgeber vor. 88 Vermieter, vom Fremdezimmer bis<br />

zum Hotel haben sich an diesem Projekt beteiligt. Die Einträge<br />

sind an unseren Internetauftritt sowie an eine Präsentation am<br />

künftigen Infopunkt Bastei gekoppelt. Neu und bis dato erstmalig<br />

ist die Dreisprachigkeit der Broschüre. Die Orts- und Aktivinformationen<br />

sind in Deutsch, Englisch und Tschechisch abgedruckt.<br />

Gründe hierfür, ist das immer internationaler werdende<br />

Besucheraufkommen an der Bastei. Weiterhin sehe ich einen<br />

sich entwickelnden touristischen Markt im Nachbarland Tschechien.<br />

Dies liegt am wachsenden Einkommen und Flexibilität<br />

der tschechischen Bevölkerung. Gekoppelt an eine recht gute<br />

Erreichbarkeit der Sächsischen Schweiz, ergeben sich Marktanteile<br />

im Beherbergungs- und Tagestourismus. Der Vertrieb der<br />

Gastgeberverzeichnisse erfolgt über eigene Präsentationen auf<br />

Reisemessen und über die Touristinformationen sowie über Versand<br />

auf Anfrage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!