25.04.2013 Aufrufe

Ausgabe Februar 2013 - Hohnstein

Ausgabe Februar 2013 - Hohnstein

Ausgabe Februar 2013 - Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulen<br />

Konrad-Hahnewald-Grundschule <strong>Hohnstein</strong><br />

Adventskalenderaktion 2012 ist beendet - Lions Club<br />

Sebnitz übergibt Erlös an Grundschulen<br />

Fast 4000 Adventskalender konnte der Lions Club Sebnitz im<br />

vergangenen Jahr verkaufen. Nach Abzug aller Kosten bleiben<br />

dem Lions Hilfswerk Sebnitz e. V. als Reinerlös rund 15.000<br />

Euro. In den Genuss des Geldes kommen die 13 Grundschulen<br />

im Altkreis Sebnitz sowie die Grundschulen Königstein und<br />

Rosenthal-Bielatal. Je nach Engagement, selbst Kalender zu<br />

verkaufen, erhält jede Schule pauschal zwischen 1000 und 1200<br />

Euro. Die Schulen, die mehr als 100 Kalender verkauften, erhalten<br />

zusätzlich einen Euro je verkauften Kalender.<br />

Die Konrad-Hahnewald-Grundschule in <strong>Hohnstein</strong> hat mit 210<br />

Kalendern die meisten Kalender verkauft und erhält somit nochmals<br />

diese Summe zusätzlich. Am 30. Januar kann nun der symbolische<br />

Scheck über 1.410 Euro dem Schulleiter, Herrn Riedel,<br />

von den Vertretern des Lions Club Sebnitz und des Lions Hilfswerk<br />

Sebnitz e. V. übergeben werden.<br />

Ziel der Lions ist, dass die Grundschulen das Geld zur Anschaffung<br />

von Pausenmaterial verwenden, welches die Motorik der<br />

Schülerinnen und Schüler unterstützt. Die meisten Schulen machen<br />

davon Gebrauch, allerdings konnten auch andere Projekte<br />

gefördert werden, die aber jeweils im Sinne des Lions Club lagen.<br />

Hans-Friedrich Jansen<br />

Lions Club Sebnitz<br />

Einladung zum 13. Hochsprung mit Musik<br />

am Sonnabend, dem 2. März <strong>2013</strong>,<br />

in der Turnhalle der Grundschule <strong>Hohnstein</strong><br />

in Zusammenarbeit mit dem <strong>Hohnstein</strong>er Sportverein<br />

Teilnahmeberechtigt:<br />

Vorschulkinder aus den Kindergärten<br />

und Schüler der Klassen 1 bis 12<br />

Beginn: 9:00 Uhr für die Klassen 1 - 4<br />

Beginn: ca. 10:00 Uhr für die Klassen 5 - 12<br />

Ende: ca. 13:00 Uhr<br />

Der 1. - 3. Platz wird prämiert, Mädchen und Jungen werden<br />

getrennt bewertet. Für Verpflegung sorgt der <strong>Hohnstein</strong>er Sportverein.<br />

Vergesst nicht eure Turnschuhe und gute Laune mitzubringen!<br />

Alle Interessenten (Freunde, Eltern, Verwandte usw.)<br />

sind zum aktiven Daumendrücken in unsere Turnhalle eingeladen.<br />

Wir würden uns besonders freuen, wenn sich sehr viele<br />

Schüler an dieser Veranstaltung beteiligen!<br />

Riedel Rothe<br />

Schulleiter Vorsitzender Sportverein <strong>Hohnstein</strong><br />

Nr. 2/<strong>2013</strong> | 15 Mitteilungsblatt der Stadt <strong>Hohnstein</strong><br />

Adolf-Tannert-Schule Ehrenberg<br />

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben<br />

Für die Kinder, die in Ehrenberg an der Förderschule „Adolf Tannert“<br />

lernen, ist es eine schöne Tradition geworden, in der Woche<br />

vor Weihnachten einen Badetag im „Mariba“ in Neustadt erleben<br />

zu können. Wegen der Umbaumaßnahmen musste dieser<br />

Tag verschoben werden und fand zu unserer Freude im <strong>Februar</strong><br />

<strong>2013</strong> statt, als Auftakt in die Winterferien.<br />

Nach der Belehrung durch die Schwimmmeister durften unsere<br />

Schüler, die helfenden Eltern und Gäste, ob Schwimmer oder<br />

Nichtschwimmer die Wasserwelt genießen. Ob Schwimmstaffel,<br />

Rutsche, Wellenbad oder Whirlpool, selbst im Kinderplanschbecken<br />

wurde alles ausprobiert. Da Baden ziemlich hungrig macht,<br />

schlossen wir diesen erlebnisreichen Tag mit einem gemeinsamen<br />

Mittagessen ab, welches lecker schmeckte. Mit Vorfreude<br />

auf den nächsten Badetag möchten wir uns beim Team des<br />

Bades, bei der Schwimmeisterin Anja, bei Holger Löschke vom<br />

ASB, bei unseren Eltern, den Kollegen und natürlich den Sponsoren<br />

danken, die uns diese schönen Stunden ermöglichten.<br />

Ilona May-Yerlikaya<br />

Goethe-Gymnasium Sebnitz<br />

Schulanmeldung der neuen Gymnasiasten<br />

im Schuljahr <strong>2013</strong>/14<br />

Die Schulanmeldung für die neuen Schüler der 5. Klassen<br />

kann in der Zeit<br />

vom 04.03.<strong>2013</strong> bis 08.03.<strong>2013</strong> täglich von 7.00 bis 15.00<br />

Uhr sowie<br />

am Montag, 04.03.<strong>2013</strong> von 7.00 bis 18.00 Uhr<br />

am Dienstag, 05.03.<strong>2013</strong> von 7.00 bis 18.00 Uhr<br />

am Donnerstag, 07.03.<strong>2013</strong> von 7.00 bis 17.00 Uhr<br />

am Freitag, 08.03.<strong>2013</strong> von 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

erfolgen.<br />

Mitzubringen sind: Original der Bildungsempfehlung, Kopie<br />

der Geburtsurkunde, Anmeldeformular, Kopie der Halbjahresinformation<br />

des 1. Schulhalbjahres 2012/13 und der Rückmeldebogen<br />

für die Grundschule.<br />

Liebe Eltern,<br />

sollte es Ihnen an den vorgegebenen Tagen und Zeiten nicht<br />

möglich sein, Ihr Kind am Gymnasium anzumelden, dann rufen<br />

Sie uns bitte unter der Rufnummer: 03 59 71/5 37 79 an<br />

und wir werden mit Ihnen einen Termin vereinbaren.<br />

Schulleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!