27.04.2013 Aufrufe

Limbacher Kerb - Kirkel

Limbacher Kerb - Kirkel

Limbacher Kerb - Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Märchenstunde in der <strong>Limbacher</strong> Mühle<br />

In der kommenden Adventszeit sind Märchen Balsam für die Seele.<br />

Die Märchenerzählerin, Frau Holde Stumm, entführt ihre kleinen und<br />

großen Zuhörer in eine wundersame Welt der Könige und Prinzessinnen,<br />

der Bösewichte, der mutigen Mädchen und tapferen Helden.<br />

In eine irreale Welt, in der das Gute über das Böse siegt und in<br />

der das Unmögliche ermöglicht wird.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis veranstaltet<br />

die Jugendpflege <strong>Kirkel</strong> am Montag, 24. November, um 16.30 Uhr<br />

eine Märchenstunde in der <strong>Limbacher</strong> Mühle. Eingeladen sind alle<br />

Vorschulkinder und Schulkinder. Der Eintritt ist frei.<br />

Wochenendkurs Buchbinden in der Mühle Limbach<br />

Am 08.11. und 15.11.2008 bietet der Mühlenverein Limbach in Zusammenarbeit<br />

mit der Jugendpflege der Gemeinde <strong>Kirkel</strong> von 14.00<br />

bis 17.00 Uhr einen Schnupperkurs im Buchbinden an.<br />

In dem Kurs können Kinder ab 12 Jahren, auch zusammen mit ihren<br />

Eltern oder Omas/Opas, aus Papier, Pappe bzw. Leinen schöne Notizbücher<br />

oder Tagebücher anfertigen. Auch kleine Photoalben können<br />

an den beiden Nachmittagen hergestellt werden. Auf die Werke<br />

können dann auch noch Namen mit Goldbuchstaben aufgedruckt<br />

werden. Durchgeführt wird der Kurs von Martin Grieser. Die Teilnahme<br />

an dem Kurs beträgt 5 Euro pro Person.<br />

Anmelden kann man sich bei der Jugendpflege der Gemeinde <strong>Kirkel</strong>,<br />

Telefon (06841) 809860/64.<br />

AK Freies Jugendzentrum <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung - Hiermit möchte ich alle<br />

Mitglieder des Vereins zu einer außerordentlichen Mitgliedsversammlung<br />

einladen. Die Sitzung findet am 08.11., um 18.00 Uhr im<br />

Juz-Raum in der Grundschule statt.<br />

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes, Neuwahl des Vorstandes,<br />

Verschiedenes<br />

Dominik Geisert, 1. Vorsitzender<br />

Sozialminister Vigener: Landesverband der Gehörlosen feiert 50-jähriges<br />

Bestehen - Sozialminister Prof. Dr. Gerhard Vigener hat die Arbeit<br />

des Landesverbandes der Gehörlosen Saarland gewürdigt und „als<br />

wichtiges Stück gelebter Solidarität“ bezeichnet. Auf der Festveranstaltung<br />

zum 50-jährigen Bestehen des Landesverbandes der Gehörlosen<br />

am Freitag in Saarbrücken-Dudweiler betonte der Minister, dass<br />

Hörbeeinträchtigungen in allen Altersstufen mit mehr oder weniger großen<br />

Kommunikationsproblemen und dadurch mit Gefahren der Isolierung<br />

und der Vereinsamung sowie der Ausgliederung aus gesellschaftlich<br />

wichtigen Lebensbereichen wie Arbeit und Kultur verbunden seien.<br />

„Diesen Tendenzen wirkt der Gehörlosenverband mit seinen Vereinen<br />

seit nunmehr 50 Jahren durch zahlreiche soziale und gesellschaftliche<br />

Aktivitäten und Initiativen entgegen“, sagte der Minister.<br />

In den Vereinen können sich hörbehinderte Menschen im Kreise<br />

Gleichgesinnter treffen und sich austauschen. „In der Gemeinschaft<br />

mit anderen Betroffenen existieren für gehörlose Menschen keine<br />

Verständigungsprobleme. Die Möglichkeit der Entspannung und des<br />

unbeschwerten Umgangs verleiht den Veranstaltungen im ganzen<br />

Land große Anziehungskraft und bewirkt die hohen Besucherziffern<br />

in Vereinslokalen und Freizeitzentren. Sie haben in beeindruckender<br />

Weise dazu beigetragen, dass die Mehrzahl Ihrer Mitglieder<br />

eine positive Einstellung zum Leben bewahren oder wieder gewinnen<br />

konnte“, unterstrich Vigener.<br />

Nicht verwunderlich sei es daher, „dass gerade von hier aus neue<br />

Ideen und Aspekte nach außen getragen wurden, die mit nichtbehinderten<br />

Menschen und den Behörden im Rahmen der Neuordnung<br />

des Schwerbehindertenrechts zu wesentlichen Verbesserungen für<br />

die betroffene Zielgruppe geführt haben“, so der Minister. Dabei ist<br />

in erster Linie die Einrichtung einer Dolmetschereinsatzzentrale zu<br />

nennen, wo hörbehinderte Menschen nach Vereinbarung einen<br />

Gebärdensprachdolmetscher für einen Arzt-, Gerichts- oder Behördenbesuch<br />

anfordern können. Vigener wies zudem auf die gute Zusammenarbeit<br />

mit den Selbsthilfeorganisationen hörbehinderter<br />

Menschen hin: „Wir sind auf einem guten Weg, Chancengleichheit,<br />

Normalisierung und Selbstbestimmung für alle behinderten Menschen<br />

in unserem Land zu erreichen“, sagte der Minister und bedankte<br />

sich bei den vielen Helfern vor Ort für die geleistete Arbeit.<br />

Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt<br />

Worte der Bibel<br />

Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit<br />

hat, dem sei Ehre und ewige Macht.<br />

1. Tim. 6;15,16<br />

Worte des Lebens<br />

Wer das Glück mag, hat gute Chancen, es immer wieder zu treffen.<br />

Walisische Weisheit<br />

Pfarramtsteam<br />

Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Limbach, Theobald-Hock-<br />

Platz 4, Tel. (06841) 80286, E-Mail: Pfarramt.Limbach-<br />

Altstadt@evkirchepfalz.de<br />

Pfarramt 2: Pfarrerin Silke Portheine-Hofmann, Tel. (0681) 8579297,<br />

Fax (0681) 8579419, Mobil: (0172) 1793287, Mail: silke.portheine@tonline.de<br />

Pfarrer Wolfgang Glitt, Tel. (0681) 9400410, Mobil: (0177) 8420341,<br />

Mail: wglitt@evangelische-kirche-saar.de<br />

Sprechzeit im Pfarramt 1: Die Mittwochssprechzeit entfällt bis auf<br />

Weiteres.<br />

Sprechzeit nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.<br />

Bürozeiten im Pfarramt 1 - Pfarramtssekretärin Susanne Bach-Bernhard<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, 15.30 bis 17.30 Uhr, Mittwoch, 9.00 bis<br />

12.00 Uhr, Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Presbyteriumswahl 2008 - Die Presbyteriumswahl 2008 findet am<br />

1. Adventssonntag, 30.11., in der Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr im Theobald-Hock-Haus<br />

Limbach sowie im Gemeindezentrum Altstadt statt.<br />

Reformationstag am Freitag, 31.10.2008 - Am Freitag, 31.10., findet<br />

um 19.00 Uhr in der prot. Martinskirche in Altstadt ein gemeinsamer<br />

Reformationsgottesdienst mit Abendmahl der prot. Kirchengemeinden<br />

in der Gemeinde <strong>Kirkel</strong> statt. Die Predigt hält Pfr. Florian<br />

Geith aus <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel.<br />

Ebenfalls am 31.10. findet um 19.00 Uhr in der Prot. Stadtkirche Homburg,<br />

Kirchenstraße, eine Andacht zum Reformationstag mit anschl.<br />

Podiumsdiskussion zur Nahrungsmittelkrise statt. Im Rahmen des<br />

Jubiläums „50 Jahre Brot für die Welt“ diskutieren zu dem Thema<br />

„Abgeben! Täglich Brot nur für die Reichen?“ Dr. Gerhard Braun,<br />

Vizepräsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände,<br />

Astrid Klug, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister<br />

für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Klaus<br />

Fontaine, Präsident des Bauernverbandes Saar, Carolin Callenius,<br />

Brot-für-die-Welt-Kampagnenleiterin, Gottfried Müller, Oberkirchenrat<br />

der Ev. Kirchen der Pfalz. Die Moderation übernimmt Ursula Thilmany-Johannsen,<br />

Saarl. Rundfunk.<br />

Gemeindebezirk Limbach<br />

Kirchendienst: Dieter Hock, Tel. 89377<br />

Belegung Theobald-Hock-Haus: Dieter Hock, Tel. 89377<br />

Prot. Kindertagesstätte „Pusteblume“ Limbach, Tel. 80788<br />

Ev. Frauenbund: Ursula Schmidt, Beethovenstr. 18, Tel. 80125<br />

Ev. Frauentreff Limbach/Altstadt: Anne Daum, Fasanenweg 2, Tel. 80405<br />

Ökumenische Sozialstation <strong>Kirkel</strong>, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Goethestr. 5,<br />

Tel. (06849) 8331<br />

Terminkalender - Gemeindebezirk Limbach<br />

Gottesdienst am 23. Sonntag nach Trinitatis, 26.10. - Am kommenden<br />

Sonntag feiert Pfrin. Härtel um 9.30 Uhr Gottesdienst in der<br />

Elisabethkirche. Die Kollekte ist bestimmt für die Arbeit unserer<br />

Kirchengemeinde.<br />

Kindergottesdienst - Der nächste Kindergottesdienst findet am<br />

Sonntag, 02.11., um 10.30 Uhr in der KiTa „Himmelsgarten“ in Altstadt<br />

statt. Die nächsten Termine sind dann: 16.11., 30.11. und 14.12.,<br />

jeweils sonntags in der KiTa „Himmelsgarten“ in Altstadt. Wir freuen<br />

uns auf euch.<br />

Kirchenchor: Probe dienstags, 20.00 Uhr, im THH<br />

Kinderchor „Die Dorfspatzen“: Do., 16.30-17.30 Uhr, THH (nicht in<br />

den Ferien)<br />

Jugendgruppe: Treffen mittwochs ab 16.00 Uhr im Jugendraum des THH<br />

Ev. Frauenbund Limbach - Die nächste Frauenbundstunde ist am<br />

Mittwoch, 29.10., um 15.00 Uhr im Theobald-Hock-Haus. Pfr. Schneider<br />

hält an diesem Nachmittag einen Diavortrag unter dem Titel<br />

„Faszination Meer - Schleswig-Holstein, das Land zwischen den<br />

Meeren“.<br />

Ev. Frauentreff Altstadt-Limbach - Der nächste Frauentreff ist am<br />

Mittwoch, 05.11., um 19.00 Uhr in der KiTa „Himmelsgarten“ Altstadt.<br />

Pfr. Schneider referiert zum Thema „60 Jahre Ökumenischer<br />

Rat der Kirche“.<br />

Die Veranstaltungen des Frauentreffs Altstadt-Limbach finden Sie<br />

auch im Internet unter www.evangelische-arbeitsstelle.de unter<br />

Veranstaltungen in der Gemeinde/Dekanat Homburg.<br />

<strong>Limbacher</strong> Präparanden/innen - Die <strong>Limbacher</strong> Präparanden/innen treffen<br />

sich am 25.10. von 9.00 bis 12.00 Uhr im Theobald-Hock-Haus. Bitte<br />

wegen Änderungen immer in die „<strong>Kirkel</strong>er Nachrichten“ schauen!<br />

Konfirmanden/innen - Das nächste Treffen ist am 24.10. von 16.00<br />

bis 19.00 Uhr bzw. am 25.10. von 9.00 bis 12.00 Uhr in der KiTa „Pusteblume“.<br />

Presbyterium - Die nächste Presbyteriumssitzung findet am Mittwoch,<br />

29.10., um 19.30 Uhr im Altstadter Gemeindezentrum statt.<br />

Der Finanzausschuss des Presbyteriums trifft sich am Mittwoch,<br />

12.11., um 17.00 Uhr.<br />

Gemeindebezirk Altstadt<br />

Kirchendienerehepaar Heinrich und Olga Sesler, Ortsstr. 28, Tel. 89215<br />

Vertretung: Edgar Jung, Tel. 8717<br />

Prot. Kindertagesstätte „Himmelsgarten“ Altstadt, Tel. 80099<br />

Prot. Gemeindezentrum Altstadt, Tel. 89266<br />

Belegung Gemeindezentrum: Helga Scherer, Zum Galgenberg 23,<br />

Tel. 8815<br />

Ev. Frauenbund Altstadt: Thea Bentz, Ortsstr. 51, Tel. 8393<br />

Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 43/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!