27.04.2013 Aufrufe

Sommerzeit - Kirkel

Sommerzeit - Kirkel

Sommerzeit - Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom<br />

Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend<br />

gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.<br />

Armin Hochlenert, Bürgermeister<br />

Satzung vom14.02.2008<br />

zur Änderung der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen<br />

in der Gemeinde <strong>Kirkel</strong> vom 29.04.1983, zuletzt geändert<br />

durch Satzung vom 15.12.2005 - Aufgrund § 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes<br />

- KSVG - in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 27. Juni 1997 (Amtsbl. S. 682), zuletzt geändert durch Artikel 1<br />

des Gesetzes Nr. 1626 vom 29. August 2007 (Amtsbl. S. 1766), hat<br />

der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Kirkel</strong> in seiner Sitzung am<br />

14.02.2008 folgende Satzung beschlossen:<br />

Artikel I<br />

Die Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Gemeinde<br />

<strong>Kirkel</strong> vom 29.04.1983 wird wie folgt geändert:<br />

1. § 9 Abs. 1 erhält folgende Fassung:<br />

„Alle Beisetzungen müssen in einem Sarg oder einer Urne erfolgen.<br />

Von der Sargpflicht können diejenigen entbunden werden, deren<br />

religiöse Glaubensüberzeugung eine Sargbestattung nicht erlaubt,<br />

solange keine gravierenden medizinischen bzw. polizeilichen Gründe<br />

eine Sargbestattung erforderlich machen.<br />

In den Fällen der sarglosen Bestattung ist der Leichnam bis zur<br />

Grabstelle in einem verschlossenen Sarg zu transportieren.“<br />

Artikel II - Inkrafttreten<br />

Die Satzung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft.<br />

<strong>Kirkel</strong>, den 25.03.2008<br />

Armin Hochlenert, Bürgermeister<br />

Hinweis<br />

Gemäß § 12 Abs. 6 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes - KSVG<br />

- in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juni 1997 (Amtsbl. S.<br />

682), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes Nr. 1626 vom<br />

29. August 2007 (Amtsbl. S. 1766), weise ich darauf hin, dass Satzungen,<br />

die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

des KSVG oder aufgrund des KSVG zustande gekommen sind,<br />

ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an<br />

gültig zustande gekommen gelten.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Vorschriften über die Genehmigung oder die öffentliche<br />

Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,<br />

2. vor Ablauf der Jahresfrist der Bürgermeister dem Beschluss<br />

widersprochen oder die Kommunalaufsichtsbehörde den Beschluss<br />

beanstandet hat oder der Verfahrens- oder Formmangel<br />

gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung der Tatsache, die<br />

den Mangel ergibt, schriftlich gerügt worden ist.<br />

<strong>Kirkel</strong>, 25. März 2008<br />

Der Bürgermeister: A. Hochlenert<br />

Betrieb der Kompostieranlage<br />

Mit dem Beginn der <strong>Sommerzeit</strong> ab dem 30.03.2008 ändern sich die<br />

Öffnungszeiten der gemeindlichen Kompostieranlage wie folgt:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Der Bürgermeister: Armin Hochlenert<br />

Katze zugelaufen<br />

Beim Fundamt der Gemeinde <strong>Kirkel</strong> wurde als zugelaufen gemeldet:<br />

Katze, getigertes Fell, etwas rötlich<br />

Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Kirkel</strong>, Rathaus in Limbach, Zimmer 6, 7 oder 8, zu melden, Tel.<br />

(06841) 8098-16, -17 oder -18.<br />

Hallenschließung<br />

Anlässlich der Leistungsschau in der Burghalle in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

ist diese in der Zeit vom 01. bis 07. April 2008 für den Trainingsbetrieb<br />

geschlossen.<br />

Der Bürgermeister: A. Hochlenert<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Kirkel</strong> und Gemeindewerke<br />

<strong>Kirkel</strong> GmbH nehmen an Leistungsschau 2008 teil!<br />

Besuchen Sie den Messestand der Gemeindeverwaltung <strong>Kirkel</strong> und<br />

der Gemeindewerke <strong>Kirkel</strong> GmbH an der Leistungsschau in der<br />

Burghalle <strong>Kirkel</strong>.<br />

Mitarbeiter der Gemeindewerke <strong>Kirkel</strong> GmbH beantworten Ihnen<br />

gerne an allen Messetagen Ihre Fragen zu den Bereichen Strom und<br />

Wasser. Bitte beachten Sie auch die gesonderte Veröffentlichung<br />

der Gemeindewerke <strong>Kirkel</strong> GmbH. Die einzelnen Fachbereiche der<br />

Gemeindeverwaltung stehen Ihnen zu folgenden Zeiten für Fragen<br />

zu den jeweils angeführten Themengebieten zur Verfügung:<br />

Freitag, 04. April 2008 - Bauen und Umwelt<br />

17.00-20.00 Uhr<br />

Flächennutzungs- und Bebauungspläne, Grundstücksangelegenheiten,<br />

Friedhof, Bauhof, Eigenbetriebe Abwasser und Freizeit, Straßen<br />

Samstag, 05. April 2008 - Bürgeramt<br />

11.00-14.30 Uhr - Sozialbüro<br />

Migrantenbetreuung, Jugendpflege, Wohngeld, Schwerbehindertenangelegenheiten,<br />

Rundfunkgebührenbefreiung, Betreuung, Vorsorgevollmacht,<br />

Seniorenberatung, Lebensberatung, Häusl. Betreuung<br />

und Pflege, Bündnis für Familien, Kinder und Jugendliche, Staatl.<br />

Sozialleistungen<br />

14.30-18.00 Uhr - Bürgerservice/Standesamt<br />

Pass- und Meldewesen, Ortspolizeibehörde, Abfallberatung, Fundsachen,<br />

Gewerbegenehmigungen<br />

Sonntag, 06. April 2008 - Zentrale Dienste, Finanzen, Kultur und<br />

Tourismus<br />

10.00-14.00 Uhr - Finanzen<br />

Steuern, Finanz- und Haushaltsangelegenheiten, Haushaltsplanung,<br />

Gemeindekasse<br />

14.00-18.00 Uhr - Zentrale Dienste, Kultur und Tourismus<br />

Allgemeine Verwaltung, Ratsangelegenheiten, Personalangelegenheiten,<br />

Versicherungen, EDV, Kultur- und Verkehrsamt, Schulamt,<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsstelle Heimat- und Verkehrsverein,<br />

Partnerschaftsverein<br />

Beteiligen Sie sich an unserem Gewinnspiel - attraktive Preise warten<br />

auf Sie!<br />

Einsammlung von Problemabfällen<br />

Der Entsorgungsverband Saar (EVS) teilt mit, dass die Einsammlung<br />

von Problemabfällen aus Haushalten in der Gemeinde <strong>Kirkel</strong><br />

am Mittwoch, 09.04.2008, wie folgt durchgeführt wird:<br />

Ortsteil Altstadt: Messeplatz am Feuerwehrhaus, von 11.55-12.55 Uhr<br />

Ortsteil Limbach: Theobald-Hock-Platz, von 13.00-14.15 Uhr<br />

Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel: Marktplatz Wielandstr., von 14.25-15.40<br />

Uhr<br />

Diese Abfälle sollten soweit möglich in Originalgebinden zu den o.<br />

a. Standorten gebracht werden. Abfälle, die nicht identifiziert werden<br />

können, sind gesondert zu lagern und zu transportieren.<br />

Bei Anlieferung an das Ökomobil ist zu beachten: Pro Anlieferer<br />

darf das Gewicht der Sonderabfälle 50 kg nicht überschreiten. Pro<br />

Anlieferer dürfen unabhängig von der Gewichtsbeschränkung von 50<br />

kg zwei Pkw-Autobatterien abgegeben werden. Einzelgebinde dürfen<br />

eine Größenordnung von 30 l nicht überschreiten. Gebinde müssen<br />

durch die Deckelöffnung eines 120 l-Fasses passen (30 x 30 cm).<br />

Wichtiger Hinweis: Es können nur Sonderabfälle entgegengenommen<br />

werden, die in der o. g. Zeit persönlich angeliefert werden.<br />

Für die Entsorgung von Sonderabfällen, die vor oder nach dem angegebenen<br />

Zeitraum unbeaufsichtigt abgestellt werden, haftet der<br />

Verursacher.<br />

Als vorbeugende Maßnahme zum Schutz unserer Umwelt und unserer<br />

Gesundheit sollten Sie schon beim Einkauf darauf achten, dass<br />

nach Möglichkeit nur solche Produkte, die mit dem Umweltzeichen<br />

„Blauer Engel“ ausgezeichnet sind, gekauft werden.<br />

Der Bürgermeister: Hochlenert<br />

Wintersportbedingungen in <strong>Kirkel</strong> werden verbessert<br />

Nachdem der Wörschweiler Skihang in den letzten Jahren immer<br />

seltener zur Verfügung stand und dadurch die Skifans weite Wege<br />

zur Ausübung ihres Sportes auf sich nehmen mussten, ist nun der<br />

Durchbruch geschafft: Es laufen konkrete Planungen, im Taubental<br />

eine Skihalle zu errichten. Ähnlich den bekannten Mustern in Bottrop<br />

oder Amnéville, aber natürlich viel ökologischer, ist doch der<br />

Geländeeinschnitt am „Sträßchen“ wie geschaffen dafür, mit relativ<br />

wenig Aufwand eine überdachte Skipiste zu bauen. Angesichts des<br />

moderaten Gefälles ist das Gebiet besonders für Kinder geeignet und<br />

stellt damit einen weiteren Schritt zu mehr Kinderfreundlichkeit in<br />

unserer Gemeinde dar. Als Betreiber hat sich schon der Schi-Ki-Mi-Ki-<br />

Club (Schifahren-für-Kinder-und-Minis-in-<strong>Kirkel</strong>) als Dachverband gegründet,<br />

neben weiteren Skiclubs aus der Region ist auch die Mitarbeit<br />

der Experten des Schi-Li-Klubs <strong>Kirkel</strong> und des Chili-Clubs Limbach<br />

angestrebt. Selbstverständlich wird der Strom für die Kühlung<br />

und Beleuchtung des Gebäudes aus einer auf dem Dach installierten<br />

Fotovoltaikanlage stammen. Die Solarinitiative <strong>Kirkel</strong> wird die Fördermöglichkeiten<br />

aus dem Dachfonds der EU prüfen. In Anbetracht der<br />

zu erwartenden Größe der Anlage steht wahrscheinlich sogar genügend<br />

„Abfallstrom“ zur Verfügung, mit dem auch die schon seit längerem<br />

geplante Ausleuchtung der Wander- und Nording-Walking-Strecken<br />

im <strong>Kirkel</strong>er Wald realisiert werden könnte. Bei mehreren in unmittelbarer<br />

Nähe vorhandenen Brunnen und sogar „Wasserfelsen“<br />

dürfte auch die Versorgung der Schneekanonen mit Wasser kein<br />

Problem darstellen. Die wenigen hinderlichen Bäume könnten zum<br />

Bau von Blockhäusern genutzt werden, in denen Gastronomie und<br />

Versorgungseinrichtungen untergebracht sind. Ein Teil kann aber<br />

auch als natürliche Slalomstangen stehen bleiben. Ob in Verbindung<br />

damit auch ein - dann sogar überdachter - Baumwipfelpfad<br />

errichtet werden kann, bedarf noch einer genaueren Überprüfung.<br />

Selbstverständlich wird in diesem Zusammenhang auch über eine<br />

Nutzung des Taubentalbunkers, vielleicht als natürliches Kühlhaus,<br />

nachgedacht werden. Um die Ruhe im Wald nicht übermäßig zu stören<br />

- schließlich liegt das Gebiet in der Biosphärenregion - soll die<br />

Anfahrt der Skibegeisterten über einen Bus-Zubringer aus Richtung<br />

Taubental-Parkplatz erfolgen. Bei entsprechend starker Akzeptanz<br />

des Projektes rückt sicherlich auch eine eigene Autobahnabfahrt in<br />

den Bereich des Möglichen. Sie sehen - in <strong>Kirkel</strong> tut sich was!<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

Seite 4 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 13/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!