28.04.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht der Klinik Eschenburg für das Jahr 2011

Qualitätsbericht der Klinik Eschenburg für das Jahr 2011

Qualitätsbericht der Klinik Eschenburg für das Jahr 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Klinik</strong> <strong>Eschenburg</strong><br />

2.2.1.1 Therapiekonzepte<br />

Die Therapiekonzepte <strong>für</strong> die Behandlung <strong>der</strong> Abhängigkeit glie<strong>der</strong>n sich auf in Angebote<br />

<strong>für</strong>:<br />

• nahtlose Aufnahme aus qualifizierter Entgiftung<br />

• mittel- bis langfristige Therapie<br />

• Kurzzeittherapie<br />

• Kombinationstherapie<br />

• spezielle Therapie <strong>für</strong> Patienten, die nicht mehr erwerbstätig sind<br />

• Paartherapie<br />

• Praxisorientierungsphase<br />

• Therapie <strong>für</strong> Patienten aus dem russischen Sprachraum<br />

• Therapie von Essstörungen als Zweitdiagnose<br />

• ambulante Therapie<br />

• Adaption<br />

• Intensiv Betreutes Wohnen<br />

2.2.1.2 Hauptdiagnosen<br />

ICD-10<br />

Code<br />

Diagnose Anzahl Prozent<br />

F10.2 Abhängigkeitssyndrom 311 89<br />

F19.2 Multipler Substanzgebrauch 39 11<br />

2.2.1.3 Nebendiagnosen<br />

ICD-10<br />

Code<br />

Diagnose Anzahl Prozent<br />

F 17 Störungen durch den Konsum von Tabak 170 53,1<br />

F33 Rezidivierende depressive Störung 99 30.9<br />

F 40-46 Belastungsstörungen 41 12,8<br />

F 60 Persönlichkeitsstörungen 25 7.8<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!