29.04.2013 Aufrufe

amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde losheim am see

amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde losheim am see

amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde losheim am see

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtl. Bekanntmachungsblatt <strong>der</strong> Gemeinde Losheim <strong>am</strong> See, Ausgabe 14/2008 16<br />

Redaktion<br />

Amtl. Bekanntmachungsblatt<br />

Veröffentlichungen im<br />

Amtl. Bekanntmachungsblatt<br />

Aus gegebenem Anlass wird erneut darauf hingewiesen,<br />

dass Veröffentlichungen – insbeson<strong>der</strong>e Termine – möglichst<br />

nur zeitnah, kurz gefasst und aufs Wesentliche<br />

beschränkt erfolgen sollen. Die Texte sind gut leserlich<br />

in maschinengeschriebener Form (DIN A4) abzugeben.<br />

Eine Übermittlung per E-Mail o<strong>der</strong> Fax ist ebenfalls<br />

möglich. In jedem Fall muss <strong>der</strong> Beitrag N<strong>am</strong>e und<br />

Anschrift des verantwortlichen Absen<strong>der</strong>s enthalten,<br />

und, um eventuelle Rückfragen zu ermöglichen, eine<br />

Telefonnummer.<br />

Redaktionsschluss<br />

ist grundsätzlich freitags<br />

um 11.00 Uhr.<br />

Montags werden noch bis 9.00 Uhr<br />

nur Mitteilungen<br />

über Spielergebnisse sowie wichtige Informationen von<br />

Veranstaltungen vom Wochenende angenommen. Letztere<br />

jedoch nur, sofern <strong>der</strong>en Veröffentlichung in <strong>der</strong><br />

gleichen Woche erfor<strong>der</strong>lich ist.<br />

Bei Nichtbeachtung kann eine Veröffentlichung in<br />

Zukunft nicht mehr erfolgen.<br />

Sitzung des Gemein<strong>der</strong>ates<br />

Am 12. 2. 2008 fand im Rathaus Losheim unter Vorsitz des Bürgermeisters<br />

Lothar Christ die 27. Sitzung des Gemein<strong>der</strong>ates in<br />

<strong>der</strong> Amtszeit 2004/2009 statt.<br />

Der Vorsitzende stellte die Ordnungsmäßigkeit <strong>der</strong> Einberufung<br />

zur Sitzung, <strong>der</strong>en Bekanntmachung sowie Beschlussfähigkeit<br />

fest.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Vorstellung <strong>der</strong> Entwurfsplanung für das Eingangsgebäude<br />

<strong>am</strong> „Park <strong>der</strong> Vierjahreszeiten“<br />

2. Vorstellung des Konzeptes für die geplante Bebauung in <strong>der</strong><br />

mittleren Saarbrücker Straße<br />

3. Antrag <strong>der</strong> GALL-Fraktion gem. § 41 KSVG „Sportplätze –<br />

Finanzierung in <strong>der</strong> Gemeinde Losheim <strong>am</strong> See“ und Anträge<br />

<strong>der</strong> Sportvereine Nie<strong>der</strong><strong>losheim</strong> und Rimlingen auf Bezuschussung<br />

eines Rasenplatzes<br />

4. Antrag <strong>der</strong> SPD-Fraktion gem. § 41 KSVG auf Einrichtung von<br />

mindestens 20 zusätzlichen Kin<strong>der</strong>krippenplätzen im Ortsteil<br />

Losheim und Erstellung einer Entwicklungsplanung für Krippenplätze<br />

in <strong>der</strong> Gemeinde<br />

5. Verleihung <strong>der</strong> Maria-Croon-Medaille für die Jahre 2007 und<br />

2008<br />

6. Erhöhung <strong>der</strong> Bewirtschaftungskosten bei Nutzung von Hallen-<br />

und Bürgerhäusern<br />

7. Vergabe von Planungsaufträgen für die Tragwerksplanung<br />

8. Vergabe von Planungsaufträgen für Haustechnik<br />

9. Vergabe des Planungsauftrages für die Sanierung des Kanals<br />

im Bereich „Haagstraße/Diedenhofenstraße“ im OT Losheim<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

10. Vergabe des Planungsauftrages für die künftige Bebauung <strong>der</strong><br />

mittleren Saarbrücker Straße<br />

11. Stellungnahme <strong>der</strong> Verwaltung zum CDU-Antrag vom 30.<br />

Januar 2008<br />

12. Personalangelegenheiten<br />

Öffentliche Sitzung<br />

Zu 1.: Vorstellung <strong>der</strong> Entwurfsplanung für das Eingangsgebäude<br />

<strong>am</strong> „Park <strong>der</strong> Vierjahreszeiten“<br />

Mit <strong>der</strong> Anlegung des „Park <strong>der</strong> Vierjahreszeiten“ wird im Eingangsbereich<br />

ein zentrales Eingangsgebäude für den Zugang<br />

zum Garten, <strong>der</strong> Minigolfanlage und des Eventbereiches errichtet.<br />

In <strong>der</strong> Ausschusssitzung <strong>am</strong> 24. 1. 2008 wurde die Entwurfsplanung<br />

des Gebäudes seitens des Architekten Mike Gorges vorgestellt.<br />

Der Ausschuss vertagte die Entscheidung über die Planung<br />

in den Gemein<strong>der</strong>at.<br />

In <strong>der</strong> Sitzung wurde die Entwurfsplanung seitens des Architekten<br />

Mike Gorges nochmals vorgestellt. In seiner Präsentation erläuterte<br />

Herr Gorges die Grundriss- und Gebäudearchitektur, in <strong>der</strong> das<br />

von <strong>der</strong> Verwaltung vorgegebene Raumkonzept umgesetzt wurde.<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at stimmte <strong>der</strong> vorgestellten Entwurfsplanung zu,<br />

so dass die weiteren Planungen für das Eingangsgebäude angegangen<br />

werden können.<br />

Abstimmungsergebnis: 26 Ja-Stimmen<br />

2 Enthaltungen<br />

Zu 2.: Vorstellung des Konzeptes für die geplante Bebauung in<br />

<strong>der</strong> mittleren Saarbrücker Straße<br />

Die Gemeinde ist bereits seit mehreren Jahren dabei, entsprechend<br />

den Vorgaben <strong>der</strong> politischen Gremien eine städtebaulich<br />

attraktive und ansprechende Wohnbebauung in <strong>der</strong> Ortsmitte, auf<br />

den Grundstücken <strong>der</strong> Gemeinde zu integrieren. Diesbezüglich<br />

wurden wie<strong>der</strong>holt in den zuständigen Ausschüssen, den Fraktionsvorsitzendenbesprechungen<br />

und im Ortsrat Losheim entsprechende<br />

Konzepte vorgestellt.<br />

Letztendlich fand das zuletzt vorgestellte Konzept <strong>der</strong> Fed<strong>der</strong>senarchitekten<br />

eine breite Mehrheit in allen Ausschüssen sowie bei<br />

den Fraktionsvorsitzenden aber auch beim Ortsrat Losheim und<br />

wurde als die bisher attraktivste Variante angesehen.<br />

Das Konzept orientiert sich im Wesentlichen an <strong>der</strong> umliegenden<br />

Bebauung und beinhaltet neben <strong>der</strong> Wohnbebauung (Reihenhäuser)<br />

auch Wohneinheiten für das betreute Wohnen sowie auch<br />

die Möglichkeit <strong>der</strong> Schaffung von Kin<strong>der</strong>krippenplätzen, wobei<br />

nach Wegfall des Bedarfs an Krippenplätzen diese Einheiten<br />

ohne großen Aufwand in Wohneinheiten umgewandelt werden<br />

könnten.<br />

Herr Dres von <strong>der</strong> Fed<strong>der</strong>sengruppe sowie Herrn Schäfer von <strong>der</strong><br />

Fa. IFA, die die Konzeption gemeins<strong>am</strong> entwickelten, waren zur<br />

Vorstellung und Präsentation in <strong>der</strong> Sitzung anwesend und standen<br />

anschließend den Ratsmitglie<strong>der</strong>n zur Beantwortung von Fragen<br />

zur Verfügung.<br />

Neben den anwesenden Ortsratsmitglie<strong>der</strong>n und Ortsvorsteher<br />

Schmitt vom Ortsrat Losheim sprachen sich erneut alle Fraktionen<br />

lobend für das Konzept aus, wobei allerdings das Parkplatz- und<br />

Stellplatzangebot als zu gering angesehen wurde, insbeson<strong>der</strong>e<br />

auch vor dem Tatbestand des Zubringer- und Abholdienstes für<br />

die Kin<strong>der</strong>krippenkin<strong>der</strong>.<br />

Durch die Architektengemeinschaft wurde geäußert, dass man<br />

gegebenenfalls über Tiefgaragen nachdenken wird.<br />

Der Sprecher <strong>der</strong> GALL- Fraktion bemerkte, dass in den künftigen<br />

Planungen das Ein/Ausfahren in die Saarbrücker Straße zu<br />

regeln ist, mindestens 30 Krippenplätze vorgesehen werden und<br />

man über die Zahl <strong>der</strong> 16 vorgesehenen Reihenhäuser nachdenken<br />

sollte. Wichtig sei auch, dass die Bebauung einen entsprechenden<br />

Abstand zum Bachverlauf einhalten und das über ökologisches<br />

Bauen und über alternative Energieformen nachgedacht<br />

werden sollte.<br />

Nach weiterer intensiver Diskussion stimmten die Ratsmitglie<strong>der</strong><br />

einstimmig für das Konzept <strong>der</strong> Architektengemeinschaft Fed<strong>der</strong>sen/IFA.<br />

Zu 3.: Antrag <strong>der</strong> GALL-Fraktion nach § 41 KSVG„Sportplätze-<br />

Finanzierung in <strong>der</strong> Gemeinde Losheim <strong>am</strong> See“ und<br />

Anträge <strong>der</strong> Sportvereine Nie<strong>der</strong><strong>losheim</strong> und Rimlingen<br />

auf Bezuschussung eines Rasenplatzes<br />

Die Angelegenheit war bereits Beratungsgegenstand in <strong>der</strong> Sitzung<br />

des Hauptausschusses vom 22. November 2007 und<br />

zuletzt in <strong>der</strong> gemeins<strong>am</strong>en Sitzung von Bildungsausschuss und<br />

Hauptausschuss <strong>am</strong> 17. 1. 2008.<br />

In gleicher Sitzung wurde verwaltungsseitig mitgeteilt, dass durch<br />

die Sportvereine DJK Nie<strong>der</strong><strong>losheim</strong> e.V. und SV Rimlingen 1910<br />

e.V. Anträge auf Bezuschussung <strong>der</strong> Umgestaltung <strong>der</strong> vorhande-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!