29.04.2013 Aufrufe

amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde losheim am see

amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde losheim am see

amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde losheim am see

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtl. Bekanntmachungsblatt <strong>der</strong> Gemeinde Losheim <strong>am</strong> See, Ausgabe 14/2008 28<br />

Die Kin<strong>der</strong> durften Gummibärenexperten Peter Fix auch zuschauen,<br />

<strong>der</strong> zus<strong>am</strong>men mit seinem zotteligen Helfer Bodo dem Naschbären<br />

zeigte, wie man die Gummibärchen aus natürlichen Zuta-<br />

Die bunten Gummibärchen durften die Kin<strong>der</strong> vom Nie<strong>der</strong><strong>losheim</strong>er<br />

Kin<strong>der</strong>garten einmal selbst gießen. Da staunten selbst die<br />

Erzieherinnen Dorothee Bach und Susanne Koch.<br />

Gummibärchen-Gießen macht Spaß. Zu diesem Ergebnis k<strong>am</strong>en<br />

die Kin<strong>der</strong> beim Umgang mit dem trichterförmigen Portionierer.<br />

Gruppenfoto mit den Kin<strong>der</strong>n vom kath. Kin<strong>der</strong>garten Nie<strong>der</strong><strong>losheim</strong>,<br />

dem Naschbären Bodo und Apothekern Marc und Sandra<br />

Paulus.<br />

ten macht. Dabei konnten die Kin<strong>der</strong> die Bärenform selbst in die<br />

Maisstärke drücken. Wichtig war, den Kin<strong>der</strong>n auch die natürlichen<br />

Inhaltsstoffe <strong>der</strong> Gummibären zu vermitteln, die sich aus<br />

einer Mischung von Gelatine, Vit<strong>am</strong>in C und Fruchtzucker zus<strong>am</strong>mensetzen.<br />

Das galt auch für die natürlichen Farben. „Wonach<br />

schmecken die grünen Bären?“ „Birne!!!“ war den kauenden Kin<strong>der</strong>n<br />

schnell klar. Doch woher kommt die grüne Farbe? Birnensaft<br />

ist zu hell, deswegen liefert ausgerechnet <strong>der</strong> Spinat den passenden<br />

natürlichen, geschmacksneutralen Farbstoff. Manche Kin<strong>der</strong><br />

verzogen leicht das Gesicht, kauten aber begeistert weiter.<br />

Die Aktion hatten Apotheker Marc und Sandra Paulus mit ihren<br />

Mitarbeitern vorbereitet. „Wir wollten wie<strong>der</strong> etwas für die Losheimer<br />

Kin<strong>der</strong> machen, wie wir schon einige Aktionen durchgeführt<br />

haben, um diese auch einmal hinter die Kulisse einer Apotheke<br />

schauen zu lassen“, so Apotheker Marc Paulus. Aber nicht<br />

nur, dass die Kleinen die Gummibärchen naschen durften, zum<br />

Abschluss <strong>der</strong> außergewöhnlichen Aktion gab es neben dem Zertifikat<br />

„Nasch-Bär-Lehrling“ auch noch einen Osterhasen<br />

geschenkt.<br />

Kin<strong>der</strong>garten „Villa Regenbogen“ Losheim<br />

Die nächste Sprechstunde <strong>der</strong> Lebensberatung Merzig findet <strong>am</strong><br />

Mittwoch, 2. 4. 2008, im Kin<strong>der</strong>garten „Villa Regenbogen“ Losheim<br />

in <strong>der</strong> Zeit von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr statt.<br />

Vorschulausschuss<br />

Am Mittwoch, dem 2. 4. 2008, findet um 19.30 Uhr in den Räumen<br />

des Kin<strong>der</strong>gartens eine öffentliche Sitzung des Vorschulausschusses<br />

statt.<br />

Eingeladen sind neben den Vertretern des VASS, Vertretern des<br />

Kin<strong>der</strong>gartente<strong>am</strong>s, Vertretern <strong>der</strong> Gemeinde Losheim natürlich<br />

auch alle interessierten Eltern.<br />

Tagesordnung:<br />

1. anstehende Renovierungsarbeiten rund um unseren Kin<strong>der</strong>garten<br />

(Elterninitiative)<br />

2. Verwendung des Erlöses vom Kartoffelfest<br />

3. Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gesetzeslage in 2008<br />

4. Anbringen eines anonymen „Kummerkastens“<br />

5. Vorschulmappen<br />

6. Kids in Bewegung<br />

7. sanitäre Anlagen<br />

8. Verschiedenes<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Losheim/Bachem/Rimlingen<br />

für die Woche vom 3. 4. – 9. 4. 2008<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St. Peter u. Paul<br />

Weiskirchener Str. 11, 66679 Losheim; Tel.: 06872 / 993066;<br />

Fax: 06872 / 993064<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t-<strong>losheim</strong>@gmx.de; peter-alt@gmx.de;<br />

KGQuirin@aol.com<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag – Freitag von 10.00 – 12.00<br />

Uhr und Montag – Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Gemein<strong>der</strong>eferentin Frau Hack-Selzer: Tel. 993065<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag – Freitag von 10.00-12.00 Uhr<br />

Ab 1. April 2008 wird Herr Thorsten Hoffmann als Pastoralreferent<br />

mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit in unserem Dekanat tätig<br />

sein. Mit Freude wollen wir ihn bei uns willkommen heißen und<br />

tun dies im Rahmen eines Gottesdienstes, den wir <strong>am</strong> 13. April<br />

2008 um 18.00 Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirche Herz Jesu in Nunkirchen<br />

feiern werden. Im Anschluss daran bieten wir Ihnen die Möglichkeit,<br />

Herrn Hoffmann bei einem kleinen Umtrunk im Pfarrheim<br />

Nunkirchen persönlich kennenzulernen. Deshalb ergeht hiermit<br />

eine herzliche Einladung zu dieser Feier an alle Mitchristen in<br />

unserem Dekanat Losheim-Wa<strong>der</strong>n.<br />

Gottesdienst in <strong>der</strong> Hauskapelle des<br />

Alten- und Pflegeheims „Haus Weiherberg“<br />

in Losheim<br />

S<strong>am</strong>stag, den 5. 4. 2008, um 14.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!