29.04.2013 Aufrufe

amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde losheim am see

amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde losheim am see

amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde losheim am see

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtl. Bekanntmachungsblatt <strong>der</strong> Gemeinde Losheim <strong>am</strong> See, Ausgabe 14/2008 22<br />

Die Einstufung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe<br />

13 TV-L.<br />

• für das Lehr<strong>am</strong>t für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I<br />

(Klassenstufen 5 – 9)<br />

Die Einstufung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 12 bzw. Entgeltgruppe<br />

11 TV-L.<br />

Zusätzlich soll die einzustellende Lehrkraft den beson<strong>der</strong>en schulischen<br />

Qualitätsbaustein ‚Schulnetzwerk: Berufswahl‘ organisatorisch<br />

betreuen und inhaltlich weiterentwickeln.<br />

Das ‚Schulnetzwerk: Berufswahl‘ umfasst alle in <strong>der</strong> ERS-Verordnung<br />

und in den Richtlinien zur Durchführung <strong>der</strong> Betriebspraktika<br />

für Schülerinnen und Schüler an Schulen <strong>der</strong> Sekundarstufe I (5.<br />

Juni 1996, geän<strong>der</strong>t <strong>am</strong> 2. Juli 2001) beschriebenen Tätigkeitsbereiche<br />

zum Thema ‚Berufswahlorientierung‘. Darüber hinaus<br />

sollen u. a. folgende Schwerpunkte <strong>der</strong> Berufswahlorientierung an<br />

<strong>der</strong> ERS Überherrn betreut und weiterentwickelt werden:<br />

• Berufsorientierter Wochentag für Schülerinnen und Schüler<br />

• Deutsch-französisches Tandem-Betriebspraktikum im saarländisch-lothringischen<br />

Grenzraum<br />

• Modellprojekt ‚Aktionsplattform Jugend und Arbeit‘ (A-JA) mit<br />

Berufswahltests, mit dem Aufbau von Kontakten in die Wirtschafts-<br />

und Arbeitswelt, mit <strong>der</strong> Betreuung von Ausbildungsplatz<br />

suchenden Jugendlichen u. a.<br />

Weitergehende Informationen zum ‚Schulnetzwerk: Berufswahl‘<br />

sind auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> Erweiterten Realschule Überherrn zu<br />

finden: www.erweiterte-realschule-ueberherrn.de.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben<br />

mit Anschrift und Telefonnummer, Lebenslauf, Lichtbild, beglaubigte<br />

Fotokopien/Abschriften <strong>der</strong> Zeugnisse über die allgemeine<br />

Hochschulreife, die Erste und die Zweite Staatsprüfung und Nachweise<br />

über die beson<strong>der</strong>en Erfahrungen — bei nichtsaarländischen<br />

Staatsprüfungen auch Anerkennungsbescheid des hiesigen<br />

Prüfungs<strong>am</strong>tes (Tel. Nr. 06 81/9 27 14 15)—, ggf. Arbeitsverträge<br />

mit Bewährungsnachweisen, möglichst ohne Klarsichthüllen<br />

bzw. Bewerbungsmappen) sind bis spätestens 11. April 2008<br />

einzureichen bei <strong>der</strong> Erweiterten Realschule Überherrn Schulleitung,<br />

Comeniusstr. 22, 66802 Überherrn, Telefon-Nr.: 0 68<br />

36/25 31, E-Mail: erw.realschule.ueberherrn@t-online.de<br />

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehin<strong>der</strong>te bevorzugt<br />

berücksichtigt.<br />

Zur Teilnahme <strong>am</strong> Nachrückverfahren des landesweiten Ausschreibungsverfahrens<br />

für Erweiterte Realschulen ist eine geson<strong>der</strong>te<br />

Bewerbung beim Ministerium für Bildung, F<strong>am</strong>ilie, Frauen<br />

und Kultur einzureichen.<br />

Stellenausschreibung<br />

<strong>der</strong> Grundschule I Sulzbach-Mellinschule<br />

Vom 7. März 2008<br />

An <strong>der</strong> saarländischen Grundschule I Sulzbach-Mellinschule wird<br />

eine Lehrkraft eingestellt. Die Einstellung erfolgt zum Beginn des<br />

Schuljahres 2008/2009 — sofern die be<strong>am</strong>tenrechtlichen und<br />

stellenplantechnischen Voraussetzungen gegeben sind — im<br />

Be<strong>am</strong>tenverhältnis auf Probe, an<strong>der</strong>nfalls im Beschäftigtenverhältnis<br />

in Vollzeitbeschäftigung.<br />

Bewerben können sich Lehrkräfte mit den Fächern<br />

• Didaktik <strong>der</strong> Primarstufe<br />

und Sport<br />

und <strong>der</strong> Befähigung<br />

• für das Lehr<strong>am</strong>t für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I<br />

(Klassenstufen 5 – 9)<br />

Die Einstufung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 12 bzw. Entgeltgruppe<br />

11 TV-L.<br />

Die Mellinschule för<strong>der</strong>t schon seit Jahren Fußballtalente in einer<br />

Fußball-AG und nimmt regelmäßig an landesweiten Fußballturnieren<br />

teil. Um diese fachkompetent betreuen und för<strong>der</strong>n zu können,<br />

sollte die Lehrkraft als Zusatzqualifikation Trainererfahrungen<br />

im Bereich Fußball im Jugend-/Erwachsenenbereich aufweisen.<br />

Wünschenswert wäre außerdem, wenn <strong>der</strong>/die Bewerber/in<br />

über gute Computerkenntnisse verfügt, um die Hompageerstellung<br />

und Netzwerkbetreuung an <strong>der</strong> Mellinschule übernehmen zu können.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben<br />

mit Anschrift und Telefonnummer, Lebenslauf, Lichtbild, beglaubigte<br />

Fotokopien/Abschriften <strong>der</strong> Zeugnisse über die allgemeine<br />

Hochschulreife, die Erste und die Zweite Staatsprüfung und Nachweise<br />

über die beson<strong>der</strong>en Erfahrungen — bei nichtsaarländischen<br />

Staatsprüfungen auch Anerkennungsbescheid des hiesigen<br />

Prüfungs<strong>am</strong>tes (Tel. Nr. 06 81/9 27 14 15) —, ggf. Arbeitsverträge<br />

mit Bewährungsnachweisen, möglichst ohne Klarsichthüllen<br />

bzw. Bewerbungsmappen) sind bis spätestens 11. April 2008<br />

einzureichen bei <strong>der</strong> Grundschule I Sulzbach-Mellinschule, z. Hd.<br />

Rektorin B. Amann, Mellinweg 11, 66280 Sulzbach, Telefon-Nr.<br />

0 68 97/56 94 81, E-Mail: mellinschule@gmx<br />

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehin<strong>der</strong>te bevorzugt<br />

berücksichtigt.<br />

Zur Teilnahme <strong>am</strong> Nachrückverfahren des landesweiten Ausschreibungsverfahrens<br />

für Erweiterte Realschulen ist eine geson<strong>der</strong>te<br />

Bewerbung beim Ministerium für Bildung, F<strong>am</strong>ilie, Frauen<br />

und Kultur einzureichen.<br />

Stellenausschreibung<br />

Vom 28. Februar 2008<br />

Beim Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales ist<br />

spätestens zum 1. Mai 2008 in <strong>der</strong> Abteilung C — Justiz- und<br />

Maßregelvollzug —, zentrale EDV-Koordinationsstelle Justizvollzug<br />

mit Sitz in <strong>der</strong> Justizvollzugsanstalt Saarbrücken, eine Stelle<br />

als Sachbearbeiter/in für den Bereich IT-Support zu besetzen.<br />

Die Tätigkeit umfasst insbeson<strong>der</strong>e<br />

• Konfiguration, Installation und Wartung von LINUX- bzw.<br />

WINDOWS 2003-Serversystemen in den saarländischen Justizvollzugseinrichtungen.<br />

• Installation und Administration des Datenbanksystems ORACLE.<br />

• Planung und Umsetzung neuer Netzwerk-, Serverund WTS-Konzepte.<br />

• Konfiguration und Administration von Netzwerkkomponenten.<br />

• Konfiguration und Installation von PCs und Netzwerkdruckern.<br />

• Betreuung <strong>der</strong> Anwen<strong>der</strong> (MICROSOFT-Standardsoftware).<br />

• Mitarbeit bei komplexen IT-Projekten.<br />

Erwartet werden<br />

• ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium <strong>der</strong> Informatik o<strong>der</strong><br />

eine gleichwertige Ausbildung (z. B. Fachinformatiker/in)<br />

• Kenntnisse und Erfahrungen im Betrieb von WAN.<br />

• sehr gute Kenntnisse in LINUX, WINDOWS 2003 Server und<br />

ORACLE.<br />

• CITRIX-Kenntnisse.<br />

• Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative, Organisationsgeschick,<br />

selbstständiges Arbeiten und die Fähigkeit in einem kleinen<br />

Te<strong>am</strong> kooperativ zus<strong>am</strong>men zu arbeiten.<br />

• Bereitschaft zur Weiterbildung.<br />

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen <strong>der</strong> tariflichen Voraussetzungen<br />

in Entgeltgruppe 9 gemäß den geltenden Bestimmungen des<br />

Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> (TV-L)<br />

zunächst in einem auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> tatsächlichen Durchsetzung <strong>der</strong> Gleichberechtigung<br />

von Frauen und Männern und <strong>der</strong> gesetzlichen Maßgabe,<br />

eine eventuell bestehende Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb<br />

des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenför<strong>der</strong>plans zu<br />

beseitigen, ist das Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und<br />

Soziales an <strong>der</strong> Bewerbung von Frauen beson<strong>der</strong>s interessiert,<br />

ebenso wie an <strong>der</strong> Bewerbung schwerbehin<strong>der</strong>ter Menschen, die<br />

bei gleicher Eignung im Rahmen <strong>der</strong> gesetzlichen Bestimmungen<br />

bevorzugt berücksichtigt werden.<br />

Bewerbungen sind mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis<br />

zum 18. April 2008 beim Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit<br />

und Soziales, Referat C 1, Zähringerstraße 12, 66119 Saarbrücken<br />

einzureichen.<br />

Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen und Ähnliches können aus<br />

Kostengründen nicht zurückgesandt werden.<br />

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Justizober<strong>am</strong>tsrat Schütz<br />

(Tel. 06 81/501-54 46; E-Mail: p.schuetz@justiz-soziales.saarland.de)<br />

zur Verfügung.<br />

Stellenausschreibung<br />

Beim Landes<strong>am</strong>t Zentrale Dienste—Amt für Bau und Liegenschaften<br />

— in Saarbrücken ist die Stelle<br />

einer/eines<br />

Diplomingenieurin/Diplomingenieurs (FH)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!