29.04.2013 Aufrufe

amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde losheim am see

amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde losheim am see

amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde losheim am see

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtl. Bekanntmachungsblatt <strong>der</strong> Gemeinde Losheim <strong>am</strong> See, Ausgabe 14/2008 8<br />

kleine kulinarische Spezialitäten aus<br />

den Aussiedlungsgebieten standen in<br />

<strong>der</strong> Pause als Snacks bereit.<br />

Karl-Heinz Wagner vom kommunalen<br />

Migrationsdienst des Caritasverbandes<br />

stellte zudem ein Kochbuch<br />

vor, das die Rezepte <strong>der</strong> Aussiedler<br />

enthält. Musikalisch wurde die Vernissage<br />

von Waldemar Radegin und<br />

seinen Musikern mit Impressionen<br />

aus <strong>der</strong> alten Heimat gestaltet.<br />

Der Verein für Heimatkunde Losheim<br />

startet mit dieser Ausstellung<br />

das LOS-Projekt „Meine Heimat,<br />

deine Heimat, unsere Heimat“, das<br />

von <strong>der</strong> Bundesregierung und dem<br />

Europäischen Sozialfonds geför<strong>der</strong>t<br />

wird. Wie in <strong>der</strong> hochinteressanten<br />

informativen Ausstellung zu erfahren<br />

ist, handelt es sich bei den Russlanddeutschen<br />

um keine Min<strong>der</strong>heit. Die<br />

Zahl <strong>der</strong> deutschen Aussiedler aus<br />

<strong>der</strong> ehemaligen Sowjetunion ist – so<br />

Bürgermeister Lothar Christ – seit<br />

1950 auf 2,34 Millionen (Stand<br />

2006) angewachsen.<br />

Auch in <strong>der</strong> Gemeinde Losheim <strong>am</strong><br />

See hätten viele Russlanddeutsche<br />

eine neue Heimat gefunden. Die Ausstellung<br />

in <strong>der</strong> Volksbank trage zum<br />

Kennenlernen und besseren Verständnis<br />

<strong>der</strong> neuen Bürgerinnen und<br />

bürger bei. Wie die Initiatoren <strong>der</strong><br />

Ausstellung erläuterten, geht es<br />

ihnen darum, einmal die Geschichte<br />

<strong>der</strong> Aussiedler dem interessierten<br />

Besucher näher zu bringen und an<strong>der</strong>erseits<br />

eine Integration in <strong>der</strong> neuen<br />

Heimat durch verbesserte Akzeptanz<br />

zu ermöglichen.<br />

Hubert Schommer, Vorsitzen<strong>der</strong> des<br />

Heimatvereins: „Wenn wir Einwan<strong>der</strong>er<br />

richtig verstehen wollen, müssen<br />

wir ihre Geschichte kennen. Nur<br />

wer weiß, was sie in ihrer alten Heimat<br />

erlebt haben, kann sie in <strong>der</strong> neuen<br />

Heimat gebührend empfangen.<br />

Blick in die Ausstellung<br />

Das Orchester <strong>der</strong> Russlanddeutschen<br />

Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt<br />

06872/609122<br />

06872/609118<br />

• REDAKTIONSSCHLUSS<br />

• Freitags<br />

• bis 11.00 Uhr<br />

Die Ausstellung steht exemplarisch<br />

für alle Deutschen in <strong>der</strong> Fremde“.<br />

• Montags<br />

• bis 9.00 Uhr<br />

• – nur für Sportergebnisse –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!