29.04.2013 Aufrufe

Haushalt 2013 Teil B - Gesamtergebnisplan und ... - Stadt Lollar

Haushalt 2013 Teil B - Gesamtergebnisplan und ... - Stadt Lollar

Haushalt 2013 Teil B - Gesamtergebnisplan und ... - Stadt Lollar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong> <strong>Lollar</strong><br />

<strong>Haushalt</strong>sjahr: <strong>2013</strong><br />

Produkt<br />

Produktgruppe<br />

Produktbereich<br />

36.1.13<br />

36.1<br />

36<br />

Informationen Produkt<br />

36.1.13 Förderung von Kindern in der Tagesstätte Albert-Schweitzer-<br />

Straße<br />

Förderung von Kindern in der Tagesstätte Albert-Schweitzer-Straße<br />

Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen <strong>und</strong> in Tagespflege<br />

Kinder-, Jugend- <strong>und</strong> Familienhilfe<br />

Kurzbeschreibung/Leist Familienergänzende Betreuung, Erziehung <strong>und</strong> Bildung von Kindern im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung in unterschiedlichen<br />

Angebotsformen in der städtischen Kindertagesstätte Albert-Schweitzer-Straße<br />

Seite: 88<br />

06.12.2012<br />

Auftragsgr<strong>und</strong>lage KJHG, Satzung über die Benutzung der Kindergärten, Gebührenordnung über die Benutzung der Kindergärten, Beschlüsse der städtischen<br />

Gremien<br />

Zielgruppe Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung sowie deren Eltern<br />

Ziele Bereitstellung von bedarfsgerechten Betreuungsangeboten für Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung, Förderung der Vereinbarkeit<br />

von Familie <strong>und</strong> Beruf<br />

Beteiligte Landkreis Gießen, Jugendämter, Erzieherinnen Fachdienst, Frühförderstelle, Ges<strong>und</strong>heitsamt, Elternbeiräte<br />

Produktverantwortliche/rHerr Weitzel, Kindergartenleitung<br />

Allgemeine<br />

Erläuterungen<br />

Jahresbezogene<br />

Erläuterungen<br />

Die Einrichtung wird zur Zeit mit vier Gruppen betrieben. Es werden folgende Betreuungszeiten / -formen angeboten:<br />

08:00 - 12:00 Uhr / 07:00 - 16:30 Uhr / 08:00 - 13:45 Uhr / Einzelintegration / Betreuung unter 3 Jahre.<br />

Die Kindergartenleitung bewirtschaftet eigenverantwortlich das für den Kindergarten eingerichtete Budget für sächlichen Aufwand aus dem<br />

Betrieb (nicht Personal, Gebäudebetrieb, bauliche Unterhaltung).<br />

Energieversorgung basiert auf internen Lieferungen aus dem BHKW.<br />

Zeile 02: Benutzungsgebühren (Hochrechnung anhand der vorläufigen Belegungszahlen)<br />

Zeile 07: Allgemeine Trägerentlastung des Landes <strong>und</strong> Zuweisung für Einzelintegrationen (Fallabhängig)<br />

Zeile 11: Personalkosten abhängig von Gruppenzahlen, Betreuungsform <strong>und</strong> Anzahl der Einzelintegrationen in<br />

der Betreuungseinrichtung sowie tariflichen Änderungen.<br />

Zeile 13: Beinhaltet die geplanten Aufwendungen für bauliche Unterhaltung <strong>und</strong> Betrieb der Einrichtung <strong>und</strong> des<br />

Leitungsbudgets(incl. Aufwand für Mittagessen)<br />

Nkfdrgesamtplan2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!