01.05.2013 Aufrufe

Dokumentation herunterladen - mhplus Krankenkasse

Dokumentation herunterladen - mhplus Krankenkasse

Dokumentation herunterladen - mhplus Krankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgestattete Kitas und Telefoninterviews<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Wann ist der Bewegungsraum für die Kinder zugänglich?<br />

In der Kita gibt es für das Vormittagsangebot spezielle Schwerpunkträume. Die Kinder erfahren<br />

morgens bei einer Kinderkonferenz, was in welchem Raum stattfindet. Sie haben anschließend die<br />

Möglichkeit selbst zu entscheiden, in welchem Raum sie spielen möchten und haben u.a. die<br />

Möglichkeit den Bewegungsraum auszuwählen.<br />

Nach dem Vormittagsangebot gehen alle gemeinsam in den Garten. Der Bewegungsraum ist an<br />

folgenden Tagen für folgende Altersgruppen vorgesehen:<br />

Dienstag, 2- bis 3-Jährige<br />

Mittwoch, 5-Jährige<br />

Donnerstag, 4-Jährige<br />

Wie darf der Bewegungsraum von den Kindern genutzt werden?<br />

Nur zu den o.g. Bewegungszeiten, wenn eine Aufsichtsperson anwesend ist. Nach dem<br />

Vormittagsangebot wird er für den Rest des Tages u.a. für das Turnen oder für angeleitete<br />

Bewegungsspiele (z.B. Feuer, Wasser, Sturm) zur Überbrückung während der Abholzeiten genutzt.<br />

Gibt es klare Regeln an die sich die Kinder halten müssen?<br />

Ja, diese wurden zusammen mit den Erzieherinnen, Herr Durlach und den Kindern aufgestellt und<br />

ausführlich besprochen.<br />

- es darf nicht geschupst werden<br />

- der Raum sollte mit Turnschläppchen oder Anti-Rutsch-Socken und Turnkleidung betreten werden<br />

- Geräte mit Abstand zur Türe aufbauen<br />

Wird der Bewegungsraum nur von bestimmten Personen betreut oder sind alle Erzieherinnen daran<br />

beteiligt?<br />

Hauptverantwortlich ist Frau Benzenhöfer. Im Krankheitsfall übernimmt eine andere Erzieherin die<br />

Aufsicht und das Angebot im Bewegungsraum.<br />

Wie viel Zeit wird für die angeleiteten Angebote und wie viel für Bewegungslandschaften (freies<br />

Spielen) verwendet?<br />

Sehr unterschiedlich, je nach Bedarf der Kinder. In der Regel findet immer ein angeleitetes Aufwärmen<br />

mit der Erzieherin statt.<br />

Haben Sie nach der Umgestaltung Veränderungen an den Kindern wahrgenommen?<br />

Die Motorik der Kinder hat sich verbessert. Die Kinder trauen sich durch den Umgang mit den<br />

Bewegungsgeräten mehr zu. Sie haben gelernt besser abzuschätzen, was sie sich zutrauen können und<br />

was nicht. Sie wissen jetzt ob und wie sie z.B. wieder von einem Kasten herunter kommen. Das<br />

konnten die Kinder anfangs nur schwer einschätzen.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!