01.05.2013 Aufrufe

Dokumentation herunterladen - mhplus Krankenkasse

Dokumentation herunterladen - mhplus Krankenkasse

Dokumentation herunterladen - mhplus Krankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgestattete Kitas und Telefoninterviews<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Montag: 1-3 Jährige (Grippenkinder)<br />

Dienstag – Freitag: 3-6 Jährige (Kindergartenkinder)<br />

Wie darf der Bewegungsraum von den Kindern genutzt werden?<br />

Zu den o.g. Bewegungszeiten. Bei den Krippenkindern muss immer eine Aufsichtsperson anwesend<br />

sein. Die Kindergartenkinder nutzen den Raum ohne Aufsicht. Da sich der Bewegungsraum zwischen<br />

den beiden Gruppenräumen befindet ist immer jemand in der Nähe und schaut ab und an nach den<br />

Kindern. Die Anzahl der Kinder, die im Bewegungsraum spielen ist abhängig vom Aufbau der Geräte.<br />

Sind Schaukeln aufgebaut können nur zwei Kinder spielen. Ist das Klettergerüst aufgebaut können bis<br />

zu sechs Kinder den Raum nutzen.<br />

Gibt es klare Regeln an die sich die Kinder halten müssen?<br />

Ja, die Kinder wissen, dass sie nicht in den Schutz und an die Haken der Schaukelanlage fassen<br />

dürfen, da sie sich dabei leicht die Finger einklemmen können. Die Kinder dürfen im Sommer den<br />

Raum barfuß betreten. Ansonsten in Socken oder mit Hausschuhen, da der Boden des Raumes sehr<br />

kalt ist. Die Krippenkinder dürfen auf den hohen Fensterbänken, die sich im Raum befinden, nur sitzen<br />

und nicht darauf laufen.<br />

Wird der Bewegungsraum nur von bestimmten Personen betreut oder sind alle Erzieherinnen daran<br />

beteiligt?<br />

Es sind alle Erzieherinnen daran beteiligt, aber Frau Schotten kümmert sich meistens um den Aufbau,<br />

da sie viele gute Ideen hat.<br />

Wie viel Zeit wird für die angeleiteten Angebote und wie viel für Bewegungslandschaften (freies<br />

Spielen) verwendet?<br />

Das ist sehr unterschiedlich, je nach Bedarf der Kinder und je nach Aufbau der Geräte. Aber in der<br />

Regel finden angeleitete Angebote eher selten statt. Wenn der Raum, was eher selten vorkommt, von<br />

unserem „Sternentreff“ (alle 3 Jährigen) genutzt wird, finden ausschließlich angeleitete Angebote statt.<br />

Ansonsten spielen die Kinder frei.<br />

Haben Sie nach der Umgestaltung Veränderungen an den Kindern wahrgenommen?<br />

Ja, vor dem Umbau war dieses Zimmer ein Matratzenzimmer, das nur zum Toben genutzt wurde. Seit<br />

wir das vielfältige Angebot mit den Geräten haben spielen die Kinder viel konzentrierter und<br />

strukturierter und toben nicht mehr nur wild herum.<br />

Worin sehen Sie die Vorteile die durch die Maßnahme „Bewegungsräume“ entstanden sind?<br />

Die Kinder können ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen und die ganze Energie, die in ihnen<br />

steckt, herauslassen. Und das zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter. Das ist das Tolle daran.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!