01.05.2013 Aufrufe

Dokumentation herunterladen - mhplus Krankenkasse

Dokumentation herunterladen - mhplus Krankenkasse

Dokumentation herunterladen - mhplus Krankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung und Ausblick<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

4. Zusammenfassung und Ausblick<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Resonanz bezüglich der Maßnahme „Bewegungsräume“<br />

bei allen Kitas sehr positiv ausfiel.<br />

Die pädagogischen Fachkräfte waren offen für die Interviews und haben sich gerne die notwendige Zeit<br />

dafür genommen. Durch die Interviews ist deutlich hervorgegangen, wie wichtig und förderlich die<br />

Maßnahme für die Kinder war/ist. Die Fachkräfte haben überwiegend das Gefühl, dass sich die Kinder<br />

sowohl quantitativ (Häufigkeit der Bewegung), als auch qualitativ (Qualität der Bewegung) in der<br />

Bewegung gesteigert haben. Sie bewegen sich regelmäßiger und häufiger und sind motorisch fitter<br />

geworden.<br />

Aufgrund der positiven Resonanz bei allen Beteiligten und der hervorragenden Bewertung durch die<br />

Evaluation des Max Rubner-Institut, wird die Weiterführung und Übertragung der Maßnahme<br />

„Bewegungsräume“ auf andere Kindertageseinrichtungen empfohlen.<br />

Sie haben Interesse den Innenbereich ihrer Kita bewegungsfreundlicher zu gestalten? Wir als MINIFIT<br />

Koordination stehen gerne unterstützend zur Seite und stellen zur Vereinfachung der Umsetzung eine<br />

Checkliste (siehe Anhang) zur Verfügung.<br />

Die Finanzierung der Maßnahme müsste über eine Co-Finanzierung, zu mindestens 40 % durch Ihren<br />

interessierten Träger und zu 60 % über den Fonds „Jugend, Bildung, Zukunft“ erfolgen. Im Anhang<br />

finden Sie ein Antragformular für die Beantragung der finanziellen Unterstützung über den Fonds<br />

„Jugend, Bildung, Zukunft“. Zunächst empfehlen wir, Ihren Träger über Ihr Vorhaben zu informieren und<br />

sein Interesse zu wecken. Sie wünschen nähere Informationen zur Umsetzung? Kontaktieren Sie die<br />

MINIFIT Koordinatorin, bei Ihr erhalten Sie ausführliche Informationen und Sie beantwortet gerne Ihre<br />

Fragen.<br />

MINIFIT Koordinatorin: Katja Schleicher<br />

Kontaktdaten: <strong>mhplus</strong> Betriebskrankenkasse<br />

Franckstraße 8<br />

71632 Ludwigsburg<br />

Fon 07141 9790-9740<br />

Fax 07141 9790-449740<br />

E-Mail Katja.Schleicher@<strong>mhplus</strong>.de<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!