02.05.2013 Aufrufe

Bandüberwachung Katalog deutsch - MEYER Industrie-Electronic ...

Bandüberwachung Katalog deutsch - MEYER Industrie-Electronic ...

Bandüberwachung Katalog deutsch - MEYER Industrie-Electronic ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bandschieflaufschalter<br />

Typ FSR-EML und FSO-EML<br />

VDE-geprüft<br />

Anwendung<br />

Der Geradlauf von gemuldeten<br />

Förderbändern ist maßgebend für einen<br />

sicheren und wirtschaftlichen Betrieb.<br />

Trotz verschiedener mechanischer<br />

Vorkehrungen können von den örtlichen<br />

Verhältnissen abzuleitende äußere<br />

Einflüsse den Geradlauf der<br />

Förderbänder beeinträchtigen.<br />

Die häufigsten Schieflaufeinflüsse sind<br />

- Verschmutzung der Tragrollen und<br />

Umkehrtrommeln<br />

- außermittige Materialaufgabe.<br />

Treten solche oder ähnliche Situationen<br />

ein, sind das gefährdete Förderband<br />

sowie die zu fördernden Förderbänder<br />

abzuschalten, um<br />

- Beschädigungen<br />

- Zerstörungen<br />

- Materialüberschüttungen<br />

- Fehlabwürfe<br />

Bandschieflaufschalter Typ FSR-EML mit Rastvorrichtung<br />

Technische Daten<br />

und die daraus resultierenden kostspieligen<br />

Folgen zu verhindern. Als Sicherheitseinrichtungen<br />

für die Überwachung<br />

des Bandlaufes liefern wir in der Praxis<br />

bewährte Bandschieflaufschalter.<br />

Aufbau und Ausführung<br />

Betätigungsmechanismus und (Ex) d-<br />

Mikroschalter der Bandschieflaufschalter<br />

Typ FSO-EML und FSR-EML sind in<br />

einem robusten, Graugussgehäuse der<br />

Schutzart IP 65 untergebracht, das jedoch<br />

keine druckfeste Kapselung darstellt.<br />

Anmerkung<br />

Eine druckfeste Kapselung durch das Graugussgehäuse<br />

ist nicht erforderlich, da die<br />

(Ex) d-Mikroschalter druckfest gekapselt<br />

sind. Die bei den Typen FSO-EML und<br />

FSR-EML angeschweißten Anschlußleitungen<br />

sind mit 5m und 10m Länge<br />

erhältlich.<br />

Die Anschlussleitungen müssen fest verlegt<br />

und gegen mechanische Beschädigungen<br />

geschützt werden!<br />

Der Bandschieflaufschalter Typ FSO-<br />

EML ist mit einem Schaltmechanismus<br />

ohne Rastvorrichtung, der Typ FSR-EML<br />

mit einer bei Betätigung wirksamen<br />

Rastvorrichtung ausgestattet. Die Rastung<br />

des Entriegelungsnockenhebels erfolgt<br />

erst dann, wenn die Schaltauslösung der<br />

Schaltelemente erreicht wird. Die Rastung<br />

lässt sich mit einem fest angebauten oder<br />

einem getrennt lieferbaren Entsperrhebel<br />

örtlich aufheben.<br />

Die Bandschieflaufschalter der Typen<br />

FSO-EML und FSR-EML sind mit 1 oder<br />

2 Ex-geschützte Schaltelementen lieferbar.<br />

Jedes Schaltelement beinhaltet 1<br />

Öffner und 1 Schließer. Der kräftige,<br />

lange Rollenhebel ist mit Kugellagern<br />

ausgestattet und beidseitig um 75°<br />

auslenkbar. Die Geräte sind weitgehend<br />

wartungsfrei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!