02.05.2013 Aufrufe

Bandüberwachung Katalog deutsch - MEYER Industrie-Electronic ...

Bandüberwachung Katalog deutsch - MEYER Industrie-Electronic ...

Bandüberwachung Katalog deutsch - MEYER Industrie-Electronic ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entriegelungsgeräte Entriegelungsgeräte Typ Typ Typ EGP EGP für für die die Betriebs- BetriebsBetriebs- überwachung überwachung von von Antrieben<br />

Antrieben<br />

Anwendung<br />

Anwendung<br />

Entriegelungsgeräte Typ EGP werden zur<br />

Überwachung des halb oder vollautomatisierten Betriebes<br />

von hintereinander angeordneten Förderbändern<br />

für Stück- und Schüttgutanlagen eingesetzt.<br />

Die Geräte dienen zur Sicherstellung des Betriebes für:<br />

• die gegenseitige Verriegelung aller Antriebe<br />

• die Einschaltung der Antriebe nacheinander entgegen<br />

der Förderrichtung<br />

• die Stillsetzung der gesamten zufördernden Antriebe<br />

einer Antriebskette bei Ausfall eines Antriebs<br />

Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten gestatten die<br />

Entriegelungsgeräte ferner die<br />

• Herausnahme eines Antriebes einer Antriebskette<br />

Vermieden werden bei entsprechender Schaltung<br />

• Überschüttungen und daraus resultierende Beschädigungen<br />

der Förderbänder.<br />

Technische Daten<br />

Aufbau Aufbau und und Ausführung<br />

Ausführung<br />

Die robusten mit Kunstharz beschichteten Gehäuse sind allen<br />

Anforderungen eines rauhes Betriebs gewachsen und<br />

entsprechen der Schutzart IP65.<br />

Für den Einfachbetrieb sind im Zwischendeckel ein Schalter<br />

mit den Schaltstellungen AUS-EIN und ein Wahlschalter mit<br />

den Schaltstellungen VERRIEGELT-O-ENTRIEGELT eingebaut.<br />

Zur Verhinderung einer unbefugten Betätigung der<br />

Schalter kann der mit Sicherheitsglas versehene Klappsichtdeckel<br />

mit 3 Vorhängeschlössern verschlossen werden. Für<br />

den Reversierbetrieb wird zusätzlich ein Drehrichtungs-Wahlschalter<br />

mit den Schaltstellungen<br />

LINKS-O-RECHTS eingebaut.<br />

Die Geräte EGP2 und EGP 3 sind mit 13 Schraubklemmen<br />

bestückt, von denen im Normalfall nur 8 Klemmen belegt<br />

sind. Für andere Zwecke sind also noch 5 Reserveklemmen<br />

vorhanden. Dadurch erübrigen sich in den meisten Fällen<br />

zusätzliche Klemmenkästen für den Anschluß von weiteren<br />

Vorortgeräten. Für Sonderfälle können die Geräte mit<br />

max. 20 Klemmen versehen werden.<br />

Als Einlässe für die Leitungszuführung sind an der unteren<br />

Gehäusestirnseite 2 Gewindebohrungen PG16 -<br />

mit Blindstopfen verschlossen - vorgesehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!