02.05.2013 Aufrufe

Bandüberwachung Katalog deutsch - MEYER Industrie-Electronic ...

Bandüberwachung Katalog deutsch - MEYER Industrie-Electronic ...

Bandüberwachung Katalog deutsch - MEYER Industrie-Electronic ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als Schalter für die Bestückung der<br />

Entriegelungsgeräte werden Paketschalter<br />

mit Selbstreinigung eingesetzt.<br />

Die Entriegelungsgeräte sind in vielen<br />

Varianten lieferbar. In der Tabelle Technische<br />

Daten sind die gebräuchlichsten<br />

Ausführungen dargestellt.<br />

Seite 4 zeigt die von uns lieferbaren<br />

Standard-Schaltungen. Auf Wunsch sind<br />

auch Sonderschaltungen lieferbar.<br />

Wirkungsweise<br />

Wirkungsweise<br />

Wirkungsweise<br />

In den folgenden Tabellen sind die Wirkungsweisen der Entriegelungsgeräte für die verschiedenen Betriebsarten<br />

beschrieben.<br />

Wirkungsweise Wirkungsweise Wirkungsweise der der Entriegelungsgeräte Entriegelungsgeräte bei bei bei Einfachantrieb<br />

Einfachantrieb<br />

Betriebsart Wirkungsweise<br />

Ver- und Entriegelungsschalter<br />

V Verriegelter Betrieb In der Stellung “V” kann der jeweilige Antrieb nur zentral ein-<br />

(Schaltstellung gerastet) und ausgeschaltet werden. Hierbei besteht eine Zwangsverriegelung aller<br />

Antriebe untereinander.<br />

0 Nullstellung In der Stellung 0 wird der Antrieb aus der Zwangsverriegelung<br />

(Schaltstellung gerastet) herausgenommen und kann weder automatisch noch von Hand eingeschaltet<br />

werden.<br />

E Entriegelter Betrieb Die Stellung “E” gestattet das Schalten des EIN-AUS-Schalters für den<br />

(Schaltstellung gerastet) Wartungs und Reparaturbetrieb.<br />

Betriebsart Wirkungsweise<br />

ElN-AUS-Schalter<br />

Ein Soll ein einzelner Antrieb beispielsweise bei Wartung oder Reparatur kurzzeitig<br />

eingeschaltet werden, ist der auf Mitte stehende Schalterhebel in Richtung<br />

“Ein” zu betätigen. Diese Schaltstellung ist tastend oder rastend ausführbar.<br />

Mittelstellung Bei Normalbetrieb.<br />

Aus In dieser Schaltstellung ist der Antrieb unabhängig vom Ver- und Entriegelungsschalter<br />

abgeschaltet. Diese Schaltstellung ist tastend oder rastend ausfürbar.<br />

Wirkungsweise Wirkungsweise des des Rechts-, Rechts-, Linksschalters Linksschalters bei bei bei Reversierantrieben<br />

Reversierantrieben<br />

Betriebsart Wirkungsweise<br />

Rechts-, Linksschalter<br />

Rechts (Schaltstellung gerastet) Rechtslauf des Antriebes<br />

0 (Schaltstellung gerastet) Antrieb ausgeschaltet<br />

Links (Schaltstellung gerastet) Linkslauf des Antriebes<br />

EGP-Gerät geöffnet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!