02.05.2013 Aufrufe

Wiedemann GbR - Gemeinde Möttingen

Wiedemann GbR - Gemeinde Möttingen

Wiedemann GbR - Gemeinde Möttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umweltbericht zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Kleinsorheim Süd-Ost“ Seite 5<br />

2 Schutzgut Tiere und Pflanzen<br />

2.1 Beschreibung<br />

Das Plangebiet umfasst eine Fläche von 8.787 qm und wird intensiv landwirtschaftlich genutzt<br />

bzw. ist bereits versiegelt (Hoffläche) oder von einer Halle bestanden (s. Grünordnungsplan<br />

Bestandsaufnahme). Die umliegenden Flächen stellen landwirtschaftliche Nutzflächen oder<br />

Dorfgebiet dar.<br />

Schutzgebiete gemäß BayNatSchG oder Flächen der amtlichen Biotopkartierung sind innerhalb<br />

des Plangebiets nicht vorhanden, Vorkommen seltener oder gefährdeter Arten sind nicht<br />

bekannt bzw. mit dem Vorkommen ist aufgrund der Nutzung und bestehenden<br />

Teilversiegelungen nicht zu rechnen.<br />

2.2 Auswirkungen<br />

Durch das Vorhaben wird eine intensiv genutzte Fläche 460 qm in Anspruch genommen<br />

Das Fahrsilo auf dem Grundstück wurde 2012 rückgebaut, de Grube wird noch zurückgebaut<br />

(seihe Festsetzungen im Bebauungsplan). Somit werden 408 qm entsiegelt. Es entsteht ein<br />

Maßnahmenbedarf von insgesamt 26 qm (vgl. Begründung, Kap. E Naturschutzrechtliche<br />

Eingriffsregelung und Grünordnungsplan Maßnahmen). Durch die Änderung werden<br />

schützenswerte Arten sowie natürliche oder naturnahe Biotope nicht betroffen oder beeinflusst.<br />

Eine biologische Vielfalt ist im Plangebiet nicht gegeben. Der Ausgleich erfolgt im Rahmen der<br />

naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung.<br />

2.3 Ergebnis<br />

Für das Schutzgut Tiere und Pflanzen sind Umweltauswirkungen von geringer Erheblichkeit zu<br />

erwarten.<br />

3 Schutzgut Boden<br />

3.1 Beschreibung<br />

Das Planungsgebiet liegt in der geologischen Raumeinheit 103 „Nördlinger Ries“, an der<br />

Grenze von westlichem inneren Ries und Riesrandhöhen. Auf den mit Löß und Lößlehm<br />

überdeckten Platten sind Braunerden entstanden, die wegen ihrer Güte das Ries zu einer der<br />

Kornkammern Bayerns werden ließen. Aus den tonigen und mergeligen Sedimenten des<br />

Riessees (Löß wurde in Wörnitznähe abgetragen) entwickelten sich vertisolartige Böden, die<br />

durch meterbreite Trockenrisse auffallen, aber ebenfalls fruchtbare humose schwarzbraune bis<br />

schwarzgraue Ackerböden darstellen. Gleye sind der vorherrschende Bodentyp der früher<br />

feuchten und auch entwässerten Bachniederungen. Als fruchtbares Kulturland zählt das<br />

Westries zum ältesten Siedlungsland. Ackerbau ist seit der Jungsteinzeit nachgewiesen. Heute<br />

präsentiert es sich als intensiv genutztes, waldloses Agrarland. 7<br />

Beeinträchtigungen des Bodens durch Altlasten sind nicht bekannt.<br />

3.2 Auswirkungen<br />

Durch das Vorhaben werden Böden in einer Ausdehnung von maximal 460 qm durch<br />

Teilversiegelung, Versiegelung und Überbauung in Anspruch genommen. Das Fahrsilo (408<br />

qm) auf dem Grundstück wurde 2012 zurückgebaut, die Grube wird ebenfalls zurückgebaut. Die<br />

direkten flächenhaften Eingriffe betragen damit insgesamt nur 52 qm. Auf der versiegelten<br />

Fläche gehen sämtliche Bodenfunktionen verloren, der Boden steht als Standort und<br />

Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt nicht mehr zur Verfügung. Der Austausch zwischen<br />

Bodenluft und Atmosphäre wird unterbunden, die Böden scheiden für die Filterung, Pufferung,<br />

Transformation und damit für die Reinigung des Sickerwassers aus. 9<br />

3.3 Ergebnis<br />

Für das Schutzgut Boden sind Umweltauswirkungen von geringer Erheblichkeit zu erwarten.<br />

9<br />

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (2012): Flächeninanspruchnahme und Bodenversiegelung in<br />

Niedersachsen. URL: http://www.lbeg.niedersachsen.de/<br />

vBP-Kleinsorheim-SO-130218c-UWB.docx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!