02.05.2013 Aufrufe

Wiedemann GbR - Gemeinde Möttingen

Wiedemann GbR - Gemeinde Möttingen

Wiedemann GbR - Gemeinde Möttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

337/3<br />

337/2<br />

Grundflächenzahl<br />

339/2<br />

3<br />

19<br />

1<br />

21<br />

17<br />

27<br />

23<br />

25<br />

Am Rainer<br />

6<br />

16<br />

12<br />

15<br />

18<br />

14<br />

373/7<br />

Baugrenze<br />

überbaubare Grundstücksfläche<br />

339/4 nichtüberbaubare<br />

Grundstücksfläche<br />

339/5<br />

339/1<br />

339/6<br />

373/5<br />

339<br />

private Grünfläche<br />

(§ 9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB)<br />

339/7<br />

340<br />

340/8<br />

340/6<br />

340/3<br />

340/5<br />

13<br />

340/9<br />

325/1<br />

ZEICHENERKLÄRUNG FÜR FESTSETZUNGEN<br />

ART DER BAULICHEN NUTZUNG<br />

MD<br />

340/2<br />

340/1<br />

343<br />

11<br />

1046<br />

4<br />

340/10<br />

6<br />

10<br />

8<br />

2<br />

2<br />

1<br />

66/1<br />

9<br />

17<br />

Unterdorf<br />

318/1<br />

341<br />

BAUWEISE , BAUGRENZEN (§ 9 Abs. 1 BauGB, + §§ 22+23BauNVO)<br />

339/3<br />

362<br />

368<br />

Dorfgebiet<br />

(§ 5 BauNVO)<br />

367<br />

340/4<br />

318/4<br />

318/3<br />

MAß DER BAULICHEN NUTZUNG (§ 9 Abs. 1, Nr. 1 BauGB + § 16-21<br />

1,0<br />

0,6<br />

o<br />

Offene Bauweise<br />

VERKEHRSFLÄCHEN<br />

GRÜNFLÄCHEN<br />

Einfahrt/<br />

Ausfahrt<br />

private Grünfläche Zweckbestimmung "Eingrünung"<br />

(§ 9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB)<br />

318/2<br />

340/8<br />

344/1<br />

SCHUTZ , PFLEGE UND ENTWICKLUNG VON NATUR UND LANDSCHAFT<br />

A+E<br />

3<br />

Geschoßflächenzahl (als Höchstmaß)<br />

PflanzgebotfürLaubbaumhochstämme<br />

, 2. und 3. Ordnung<br />

(§ 9 Abs. 1 Nr. 25a BauGB)<br />

PflanzgebotfürGehölzpflanzungen<br />

(§ 9 Abs. 1 Nr. 25a BauGB)<br />

Naturschutzrechtlicher Ausgleich:<br />

PflanzgebotfürLaubbaumhochstämme<br />

, 2. Ordnung<br />

BauNVO)<br />

15<br />

341/1<br />

341/2<br />

344<br />

655<br />

6 ,5 5<br />

101/3<br />

SONSTIGE PLANZEICHEN<br />

11<br />

13<br />

23<br />

Grenze desräumlichen<br />

Geltungsbereichs<br />

67 desBebauungsplans<br />

§ 9 Abs. 7 BauGB<br />

22<br />

Vermaßungslinie inm<br />

Nutzungsschablone für:<br />

Art der<br />

baulichen Nutzung<br />

GrundflächenzahlGeschoßflächenzahl<br />

67/1 68/3<br />

0,6 18 1,0<br />

maximale Wandhöhe Bauweise<br />

WH sieheSatzung<br />

o<br />

9<br />

Unterdorf<br />

Dachform und Dachneigung in Grad<br />

71<br />

SD = Satteldach<br />

bestehende Flurstücke<br />

mit Nummer<br />

73<br />

bestehende<br />

Haupt-&<br />

Nebengebäude<br />

Vorschlag Gebäude und Anlagen<br />

(unverbindlich) 76<br />

7<br />

5<br />

322/2<br />

9<br />

17<br />

101/12<br />

7<br />

20<br />

3<br />

8<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Am Kirchberg<br />

346<br />

Herr Erwin Seiler , 1. Bürgermeister (Siegel)<br />

1<br />

3<br />

4<br />

Unterirdischer 79Leitung<br />

Hinweis: Der Satzungstext enthält weitere Festsetzungen<br />

3<br />

1<br />

2<br />

5<br />

2<br />

1<br />

dorf<br />

1047<br />

Die Genehmigungwurdeam<br />

. .ortsüblich 77 bekannt gemacht .<br />

Mit derBekanntmachung<br />

tritt dervorhabenbezogene<br />

Bebauungsplan mitintegriertem<br />

Grünordnungsplan inKraft.<br />

Auf dieRechtsfolgen<br />

der§§<br />

44, 214 und 215BauGB<br />

wurdehingewiesen<br />

.<br />

. 345 . 29<br />

MD<br />

31<br />

27<br />

Rückbau von baulichen Anlagen<br />

28<br />

SD 1 5 - 3 5°<br />

HINWEISE / NACHRICHTLICHE ÜBERNAHMEN<br />

124<br />

BEKANNTMACHUNGSVERMERK<br />

In-Kraft-Treten<br />

24<br />

101/8<br />

15<br />

26<br />

101/10<br />

25<br />

101/2<br />

Der Bebauungsplan mitintegriertem<br />

Grünordnungsplan mit Satzungund<br />

Begründung sowie<br />

zusammenfassender Erklärung nach§<br />

10 Abs. 4 BauGB wirdseit<br />

diesemTage<br />

zu den<br />

üblichen Dienststunden im . Zimmer.<br />

. , zu jedermanns Einsicht<br />

bereitgehalten und überdessen<br />

Inhalt aufVerlangen<br />

Auskunft gegeben .<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Möttingen</strong> , den . E E<br />

Entwässerung Oberflächenwasser<br />

101/9<br />

2<br />

2<br />

13/3<br />

82 84<br />

13/15<br />

14<br />

4<br />

1<br />

83 85<br />

85/2<br />

87<br />

Oberdorf<br />

4<br />

13/2<br />

88 633<br />

85<br />

99/5<br />

3<br />

99/3<br />

713/1<br />

89<br />

630<br />

13/13<br />

13/2<br />

5<br />

93<br />

96<br />

5a<br />

7<br />

632<br />

9<br />

Ostweg<br />

6<br />

639<br />

94<br />

90<br />

97<br />

99/4<br />

K u g e l<br />

Kleinsorheimer Bach<br />

713<br />

101/11<br />

8<br />

98<br />

100<br />

a c k e r<br />

640/2<br />

10<br />

99<br />

18 ,6 35 ,3<br />

8 24 ,4 6 5 2 3<br />

12<br />

101<br />

3<br />

3<br />

E E E EE E E<br />

99/3<br />

0 10<br />

50 100m<br />

GEOBASISDATEN Geobasisdaten © Bayerische<br />

BAYER. VERMESSUNGSVERWALTUNG Vermessungsverwaltung 2011 2009<br />

13<br />

640<br />

24 22 1<br />

E E E E E<br />

2050<br />

5 ,2 21 ,5 22 1 5 3 ,7 3<br />

E<br />

K r<br />

712/1<br />

15<br />

MD<br />

0,6 1,0<br />

WH sieheSatzung<br />

10 8<br />

o<br />

SD 1 5 - 3 5°<br />

8 ,5<br />

17<br />

a u t g a r<br />

712<br />

640/1<br />

t e n<br />

703<br />

55 ,6 10<br />

711<br />

710<br />

A+E<br />

702<br />

54 ,7 10 3<br />

NORD<br />

SÜD<br />

641<br />

688<br />

AUFTRAGGEBER / BAUHERR:<br />

<strong>Wiedemann</strong> <strong>GbR</strong><br />

VERTRETEN DURCH HRN. E. WIEDEMANN<br />

AM RAINER 13, 86753 MÖTTINGEN<br />

TEL: 09083/920105<br />

VORHABEN:<br />

VORHABENBEZOGENER<br />

BEBAUUNGSPLAN<br />

„KLEINSORHEIM<br />

SÜD-OST“ MIT<br />

INTEGRIERTEM<br />

GRÜNORDNUNGSPLAN<br />

DER GELTUNGSBEREICH BEINHALTET<br />

DIE FLURNUMMER 640(TF),<br />

GEMARKUNG KLEINSORHEIM,<br />

LANDKREIS DONAU-RIES<br />

BEBAUUNGSPLAN<br />

MAßSTAB: 1:1000<br />

VORENTWURF VOM 18.02.2013<br />

ÜBERSICHTSPLAN M 1:50.000<br />

MÖTTINGEN<br />

KLEINSORHEIM<br />

PLANGEBIET<br />

VERFASSER: KONTAKT<br />

643<br />

644<br />

PLANUNGSBÜRO 642 GODTS<br />

Römerstraße6<br />

73467 Kirchheim am Ries<br />

fon (07362)<br />

9205-17<br />

mail info@godts.de<br />

Stadtplanung<br />

Landschaftsplanung<br />

Umweltplanung<br />

Freianlagenplanung<br />

645<br />

646<br />

vBP-Kleinsorheim-SO-130218c-Plan<br />

.vwx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!