02.05.2013 Aufrufe

Juni 2012 - Mohlsdorf-Teichwolframsdorf

Juni 2012 - Mohlsdorf-Teichwolframsdorf

Juni 2012 - Mohlsdorf-Teichwolframsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unter der Hand des Alfred Rose lief der Gaststättenbetrieb über die<br />

Jahre recht gut, denn er war ein guter Geschäftsmann. Die politischen<br />

Umwälzungen des Jahres 1933 gingen auch an Alfred Rose und seiner<br />

Gastwirtschaft nicht spurlos vorbei. Im Rahmen der Überprüfung<br />

der Gastwirte durch das NS-Regime auf deren „Tragbarkeit“ wird am<br />

1. September 1933 dem Alfred Oskar Rose in Reudnitz „..die Gewerbefortführung<br />

dahingehend bestätigt, sittsame und Volksgenossen<br />

aufgeschlossene Ausübung zu betreiben und die Gewerbeordnung<br />

einzuhalten.“ Die Überprüfung durch die Sowjetische Besatzungsmacht<br />

nach dem Kriegsende hatte für die Familie Rose ein positives<br />

Ergebnis und die Roses durften den Gastwirtschaftsbetrieb fortführen,<br />

jedoch ließ die Kraft von Alfred Rose altersbedingt nach, weshalb<br />

er seinen Betrieb am 28. November 1946 an seinen Sohn den<br />

Fleischer Erwin Johannes Alfred Rose übergab. Dieser erhielt die Erlaubnis<br />

den von seinem Vater übernommenen Gaststättenbetrieb unter<br />

Auflagen weiter zu führen, was dieser auch noch bis in die 1950er<br />

Jahre tat. So endete die Geschichte des Restaurants „Zum Schwedenkönig“,<br />

denn die Gaststätte selbst wurde in den 1950ern geschlossen.<br />

Jedoch wurde die Liegenschaft für andere gewerbliche Zwecke,<br />

wie z.B. den Einzelhandel Rose und eine Postagentur, weitergenutzt,<br />

bevor es 2009 endgültig seine wirtschaftliche Bedeutung verlor und<br />

heute nur noch als Wohnhaus dient.<br />

So hat dieser kleine Beitrag auch die Aufgabe, zukünftigen Generationen<br />

unserer Gemeinde das Wissen über die Geschichte dieser<br />

Einrichtung zu bewahren und sie an die Historie ihres Ortes zu erinnern.<br />

Quellen: Staatsarchiv Greiz<br />

Frieder Dietz<br />

Einzelquellen beim Autor<br />

Kirchen<br />

Veranstaltungen der Ev.-Luth. Regionalpfarrämter<br />

<strong>Teichwolframsdorf</strong> und Berga<br />

GOTTESDIENSTE <strong>Teichwolframsdorf</strong>:<br />

1. Sonntag nach Trinitatis 10.6. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

2. Sonntag nach Trinitatis 17.6. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

3. Sonntag nach Trinitatis 24.6. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

10.00 Uhr Kinder-Gottesdienst<br />

4. Sonntag nach Trinitatis 1.7. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

5. Sonntag nach Trinitatis 8.7. 14.00 Uhr Gemeinsamer<br />

Gottesdienst<br />

in der Kirche Sorge-<br />

Settendorf<br />

Kirchenchorprobe mittwochs 19.30 Uhr (nach Vereinbarung)<br />

Junge Gemeinde jeden 1.+ 3. Freitag im Monat 19.00 Uhr<br />

Frauenkreis Mittwoch, 27.6.– 14.45 Uhr<br />

GKR–Sitzung Montag, 25.6. – 19.30 Uhr (nach Vereinbarung)<br />

Vorkonfirmanden 2. + 4. Donnerstag im Monat ab 16.30 Uhr<br />

Konfirmanden 1. + 3. Donnerstag im Monat ab 16.30 Uhr<br />

Christenlehre dienstags ab 15.00 Uhr und 16.00 Uhr<br />

donnerstags ab 16.00 Uhr und 17.00 Uhr<br />

Kirchgeld <strong>2012</strong> –<br />

Danke, dass Sie es NICHT vergessen haben!<br />

Unser „Dankeschön!“ wie immer allen, die ihre SPENDE KIRCH-<br />

GELD <strong>2012</strong> am 5. und 6. <strong>Juni</strong> gegeben haben und damit unsere kirchliche<br />

Arbeit am Ort weiter unterstützen. Danke auch allen, die das<br />

Seite 20<br />

Kirchgeld überwiesen haben. Wer es doch vergessen haben sollte,<br />

kann seine Spende jederzeit auch auf das Konto der Kirchgemeinde<br />

bei der Sparkasse Gera-Greiz, BLZ 830 500 00, Konto-Nr. 670 391<br />

überweisen. Bitte den Namen und den Zahlungsgrund (Spende Kirchgeld<br />

<strong>2012</strong>) nicht vergessen.<br />

Vielen Dank für Ihre Hilfe – damit unsere Kirche im Dorf bleibt!<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Sorge-Settendorf/Kleinreinsdorf<br />

GOTTESDIENSTE:<br />

1. Sonntag nach Trinitatis 10.6. 14.00 Uhr Gottesdienst<br />

(Kirche Sorge)<br />

3. Sonntag nach Trinitatis 24.6. 14.00 Uhr Gottesdienst<br />

(Kirche Sorge)<br />

5. Sonntag nach Trinitatis 8.7. 14.00 Uhr Gemeinsamer<br />

Gottesdienst mit<br />

Heiliger Taufe<br />

(Kirche Sorge)<br />

Zuständig für Teichw.-dorf, Kleinreinsdorf und Sorge-Settendorf ist<br />

Pfr. M. Kleditzsch, <strong>Teichwolframsdorf</strong>, Kirchstraße 2, Tel. (03 66 24)<br />

2 02 73, Terminvereinbarungen bitte möglichst telefonisch.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Waltersdorf<br />

GOTTESDIENSTE:<br />

1. Sonntag nach Trinitatis 10.6. 9.00 Uhr Gottesdienst<br />

2. Sonntag nach Trinitatis 17.6. 9.00 Uhr Gottesdienst<br />

3. Sonntag nach Trinitatis 24.6. 9.00 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 27. <strong>Juni</strong> –15.00 Uhr Gemeindenachmittag.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Großkundorf<br />

GOTTESDIENSTE:<br />

2. Sonntag nach Trinitatis 17. 6. 14.00 Uhr Gottesdienst<br />

Zuständig für Berga, Waltersdorf, Großkundorf ist Pfr. C. Platz, Berga<br />

– Tel. (03 66 23) 2 55 32<br />

Monatsspruch <strong>Juni</strong> 2011:<br />

Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin.<br />

Die Bibel, Neues Testament:<br />

1.Brief des Paulus an die Korinther, Kapitel 15, Vers 10<br />

Eine gute Zeit wünschen Ihre Pfarrer Platz und Kleditzsch.<br />

Der wichtige Hinweis am Schluss: Trotz sorgfältiger Bearbeitung der<br />

Veranstaltungspläne schleichen sich immer mal Fehler ein oder machen<br />

sich nachträglich Änderungen nötig. Beachten Sie darum bitte<br />

unbedingt die aktuellen Ansagen und Aushänge.<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

Gemeindebezirk Waltersdorf-Berga<br />

Gottesdienste / Kindergottesdienste Waltersdorf - Berga<br />

Sonntag, 3.6. 9.00 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst<br />

in Berga (P. Neels)<br />

Sonntag, 10.6. 9.00 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst<br />

in Waltersdorf (P. Neels)<br />

Sonntag, 17.6. 9.00 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst<br />

in Berga mit Bericht von der Jährlichen<br />

Konferenz (JK-Laiendelegierte<br />

Astrid Schneider)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!