04.05.2013 Aufrufe

Gliederung BA

Gliederung BA

Gliederung BA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochschule 21<br />

Sommersemester 2012<br />

Studiengang Bauen im Bestand<br />

Sanierung und Erweiterung eines Einfamilienhauses<br />

Bachelorarbeit von Tobias Wehber<br />

3. für die Größe, Breite und Tiefe der Baugrundstücke Mindestmaße und<br />

[…] auch Höchstmaße;<br />

[…]<br />

11. die Verkehrsflächen sowie Verkehrsflächen besonderer<br />

Zweckbestimmung, wie Fußgängerbereiche, Flächen für das Parken<br />

von Fahrzeugen […];“ 2<br />

Dies seien zusammenfassend die wichtigsten inhaltlichen Festlegungen, die in einem<br />

Bebauungsplan enthalten sein können.<br />

Auch sind in dem B-Plan „die Grenzen [des] räumlichen Geltungsbereichs“ 3<br />

festgelegt, so dass das Gebiet klar definiert ist.<br />

Erfolgen kann eine Festlegung des Geltungsbereichs durch die Auflistung der<br />

betroffenen Flurstücke, sowie durch eine zeichnerische Darstellung.<br />

Der vorliegende Bebauungsplan schreibt als Art und Maß der baulichen Nutzung ein<br />

allgemeines Wohngebiet mit dem Ziel, „vorwiegend dem Wohnen“ 4 zu dienen, vor.<br />

Daraus ergibt sich eine Zulassung in erster Linie für Wohngebiete, aber auch für „der<br />

Versorgung des Gebietes dienende Läden, Schank- und Speisewirtschaften sowie<br />

nicht störende Handwerksbetriebe“ 5 und öffentliche Einrichtungen, die dem sozialen<br />

Leben dienen.<br />

Unter besonderen Umständen ist nach Absatz 3 des Paragraphen 4 der<br />

Baunutzungsverordnung auch eine Zulassung von Gebäuden, mit einer<br />

gewerblichen und verwaltungstechnischen Nutzung möglich, sofern diese die primäre<br />

Nutzung des Wohnens nicht beeinträchtigen.<br />

Ebenfalls einer Ausnahme unterliegen können Betriebe des Beherbergungswesen,<br />

des Gartenbaus oder aber Tankstellen.<br />

Das Maß der baulichen Nutzung - BauNVO, § 16-21a - definiert die Höchstgrenze<br />

der Flächennutzung anhand bestimmter Einheiten, welche in Relation zur<br />

Grundstücksfläche ermittelt werden können.<br />

2<br />

BauGB, § 9, Inhalt des Bebauungsplans<br />

3<br />

BauGB, § 9, Abs. 7<br />

4<br />

BauNVO, § 4, Allgemeine Wohngebiete<br />

5<br />

BauNVO, § 4, Allgemeine Wohngebiete, Abs. 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!