04.05.2013 Aufrufe

Großrohrsanierung mit Polyethylenrohren - Nodig-Bau.de

Großrohrsanierung mit Polyethylenrohren - Nodig-Bau.de

Großrohrsanierung mit Polyethylenrohren - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und welche Randbedingungen gelten.<br />

Diese sind:<br />

• Die Spannbetonrohrschale ist statisch<br />

noch voll funktionsfähig, die Tragfähigkeit<br />

ist so<strong>mit</strong> gegeben.<br />

• Das Problem sind die Rollgummidichtungen,<br />

die einem progressiven<br />

Alterungsprozess unterliegen.<br />

• Die bisherige Sanierung <strong>mit</strong> Innendichtmanschetten<br />

hat nur eine Lebensdauer<br />

von 10 bis 15 Jahren und<br />

verursacht einen sehr hohen Kostenaufwand,<br />

<strong>de</strong>n es zu minimieren galt.<br />

Die Anfor<strong>de</strong>rungen an die Sanierung<br />

bestehen aus folgen<strong>de</strong>n Punkten:<br />

• Nutzen <strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nen Rohrschale<br />

als Tragwerk,<br />

• schnelles Verfahren ohne längere<br />

(< 4 d) Außerbetriebnahme <strong>de</strong>r Leitung<br />

(da sonst eine Parallelleitung<br />

bzw. Ersatzversorgung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

wird),<br />

• unproblematischer Werkstoff im Hinblick<br />

auf die Trinkwasserhygiene und<br />

die Dauerhaftigkeit,<br />

• Verlegbarkeit in Kurvenradien (hier:<br />

R = 250m),<br />

• günstiger als ein Neubau und günstiger<br />

als eine Sanierung <strong>mit</strong>tels Innendichtmanschetten.<br />

Das Subline-Verfahren<br />

Auf Grund <strong>de</strong>r genannten Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

fiel das Subline-Verfahren in<br />

die engere Wahl. Bei diesem Verfahren<br />

wird ein zuvor über die gesamte Einziehlänge<br />

verschweißter PE-Liner über<br />

eine Faltmaschine gezogen und c-förmig<br />

axial „zusammengerollt“ und in<br />

dieser instabilen Form über Haltebän<strong>de</strong>r<br />

fixiert, sodass er dann in das zu sanieren<strong>de</strong><br />

Rohr eingezogen wer<strong>de</strong>n<br />

kann (Abb. 1).<br />

Nach <strong>de</strong>m Einziehen und <strong>de</strong>m Herstellen<br />

<strong>de</strong>r Endverschlüsse wird <strong>de</strong>r<br />

noch eingerollte Liner <strong>mit</strong> Innendruck<br />

beaufschlagt. Die Haltebän<strong>de</strong>r springen<br />

auf, <strong>de</strong>r Liner legt sich „close fit“ an die<br />

Spannbetonrohrschale. Für eine HD-<br />

PE-Inliner-Sanierung sprach auch die<br />

zu erwarten<strong>de</strong> hohe Nutzungsdauer<br />

dieses Werkstoffs. Belastbare Lebensdauerprognosen<br />

und auch Angaben<br />

<strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Norm liegen hier<br />

inzwischen bei 100 Jahren.<br />

03/2007<br />

Auch wenn das Subline-Verfahren<br />

<strong>mit</strong>tlerweile etabliert ist, war es – bedingt<br />

durch die große Nennweite – eine<br />

beson<strong>de</strong>re Herausfor<strong>de</strong>rung, <strong>de</strong>nn<br />

es wur<strong>de</strong> sich erstmals an einen Inliner<br />

D a 1.480 (s = 24,3 ≈ SDR 61) herangewagt.<br />

So mussten die Spiegelschweißeinrichtung<br />

als auch die Extru<strong>de</strong>rvorrichtung<br />

im PE-Rohrwerk<br />

für diese Nennweite neu gebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei einer Rohrlänge von 12 m und<br />

einer Sanierungsstrecke von 550 m ergeben<br />

sich so<strong>mit</strong> 45 Schweißnähte.<br />

Der „richtige“ Sanierungsabschnitt<br />

Ein wesentlicher Punkt besteht in <strong>de</strong>r<br />

Auswahl eines geeigneten Sanierungsabschnitts.<br />

Abbildung 2 zeigt ein<br />

Längsprofil <strong>de</strong>s Spannbetonabschnitts<br />

2. Dieser Abschnitt wur<strong>de</strong> ausgewählt,<br />

da sich zwischen <strong>de</strong>n Schächten 3.031<br />

und 3.032 ein lang gestreckter Bogen<br />

befin<strong>de</strong>t – ein Abschnitt, <strong>de</strong>r beispielsweise<br />

<strong>mit</strong>tels Stahl-Inliner nicht<br />

wirtschaftlich sanierbar ist. Durch<br />

Leckortung <strong>mit</strong>tels Abhören <strong>de</strong>r Lei-<br />

Abb. 1 Das Subline-Verfahren<br />

Leitungsbau<br />

tung wur<strong>de</strong>n auf diesem Abschnitt<br />

auch zahlreiche undichte Muffen <strong>de</strong>tektiert<br />

– trotz einer Sanierungsrate<br />

von 51 Prozent (<strong>mit</strong>tels Innendichtmanschetten).<br />

Vorteilhaft ist auch, dass<br />

<strong>mit</strong>tels Subline-Verfahren die Krümmungsradien<br />

(im vorliegen<strong>de</strong>n Fall:<br />

R = 250m) noch problemlos bewerkstelligt<br />

wer<strong>de</strong>n können.<br />

Stabilität <strong>de</strong>s Inliners bei transienten<br />

Strömungsvorgängen<br />

Ein weiterer be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>r Gesichtspunkt<br />

besteht in <strong>de</strong>r Eignung <strong>de</strong>s Verfahrens<br />

hinsichtlich <strong>de</strong>s Verhaltens<br />

(i. e. <strong>de</strong>r Stabilität) bei transienten Strömungsvorgängen.<br />

Beson<strong>de</strong>res Augenmerk<br />

muss <strong>de</strong>m Beulverhalten bei<br />

plötzlichem Druckabfall bis in <strong>de</strong>n Unterdruckbereich<br />

bei Druckstößen gelten.<br />

Angestellte Druckstoßberechnungen<br />

sowie ein Druckstoßgutachten ergaben,<br />

dass <strong>de</strong>r Inliner im „worst case“<br />

bei einem Unterdruck von -0,875 bar<br />

einbeulen wür<strong>de</strong>. Dieser Wert ist jedoch<br />

nicht als kritisch eingestuft.<br />

Der verformte Liner wird <strong>mit</strong><br />

einer Wind in die Altleitung<br />

eingezogen.<br />

Durch die Beaufschlagung <strong>mit</strong> Wasserdruck<br />

reißen die Haltebän<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r Liner<br />

<strong>de</strong>hnt sich aus und<br />

legt sich an die<br />

Innenwand <strong>de</strong>r<br />

Altleitung.<br />

15<br />

Quelle: Pfeiffer GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!