06.05.2013 Aufrufe

Informationsblatt-2011-05 - Markt Pförring

Informationsblatt-2011-05 - Markt Pförring

Informationsblatt-2011-05 - Markt Pförring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Informationsblatt</strong> VG <strong>Pförring</strong> – 6 –<br />

Nr. 5/<strong>2011</strong><br />

Bekanntmachung<br />

über die Beteiligung der Öffentlichkeit bei<br />

der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

der Gemeinde Mindelstetten, Landkreis<br />

Eichstätt (§ 3 Abs. 1 BauGB)<br />

Der Gemeinderat Mindelstetten hat in seiner Sitzung vom<br />

21.12.2010 die 4. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

wie folgt beschlossen:<br />

Ortsteil und Gemarkung Imbath:<br />

• Erweiterung des Dorfgebietes umfasst:<br />

Fl.Nrn. 28/2, 28/3, 28/4 – ca. 0,33 ha.<br />

Fl.Nrn. 20, 169, 169/1, 167, 167/1, 167/2 – ca. 0,5 ha.<br />

Ortsteil und Gemarkung Mindelstetten:<br />

• Reduktion der Gewerbeflächen umfasst:<br />

Fl.Nr. 404 – ca. 2,5 ha.<br />

• Reduktion der Wohnbauflächen umfasst:<br />

Fl.Nr. 330 – ca. 1,9 ha.<br />

• Nachverdichtung im Ortskern umfasst:<br />

Fl.Nr. 168 – ca. 1.700 m²<br />

Ortsteil und Gemarkung Hiendorf:<br />

• Schaffung von Gewerbeflächen und<br />

Erweiterung des Dorfgebietes umfasst:<br />

Fl.Nrn. 238, 240 – ca. 2,0 ha.<br />

Ortsteil Offendorf, Gemarkung Oberoffendorf:<br />

• Radweg (ehemalige Bahnanlage) umfasst:<br />

Fl.Nrn. 38, 115 – ca. 4,2 ha.<br />

• Erholungsnutzung und Gemeinbedarfsflächen<br />

(im Bereich der ehemaligen Bahnanlage) umfassen:<br />

Fl.Nrn. 38/2, 38/4, 39, 40 – ca. 2,2 ha<br />

Ortsteil Stockau, Gemarkung Oberoffendorf/Tettenagger:<br />

• Gemeinbedarfsfläche<br />

(Stockauer Jugendtreff umfasst:<br />

Fl.Nr. 101 – ca. 200 m² - Gemarkung Oberoffendorf<br />

• Gemeindlicher Holzlagerplatz umfasst:<br />

Fl.Nr. 102 – ca. 1,0 ha – Gemarkung Tettenagger<br />

Die 4. Änderung des Flächennutzungsplanes umfasst eine<br />

Gesamtfläche von ca. 14,79 ha.<br />

Mit der Ausarbeitung des Planentwurfes wurde das Ingenieurbüro<br />

Schreiner + Wild GbR, Am Sportzentrum 11,<br />

93138 Lappersdorf, beauftragt.<br />

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung:<br />

Der Planentwurf kann in der Zeit vom 08.04.<strong>2011</strong> bis einschließlich<br />

11.<strong>05</strong>.<strong>2011</strong> in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Pförring</strong>, <strong>Markt</strong>platz 1, III. Stock, Zi.Nr.<br />

3.3, 85104 <strong>Pförring</strong>, und in der Gemeindekanzlei Mindelstetten,<br />

Alleestr. 14, 93349 Mindelstetten, eingesehen<br />

werden. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Gleichzeitig<br />

ist Gelegenheit zur Äußerung gegeben.<br />

<strong>Pförring</strong>, 30.03.<strong>2011</strong> VG <strong>Pförring</strong><br />

-Gemeinde Mindelstetten -<br />

gez.:<br />

Kundler<br />

1. Bürgermeister<br />

Mindelstetten-Süd<br />

Zweiunddreißig neue<br />

Bauparzellen werden erschlossen.<br />

(fj) Auch im Süden von Mindelstetten rührt sich etwas. Gleichzeitig<br />

mit dem Bau der Kinderkrippe begannen auch die Bauarbeiten<br />

für das neue Baugebiet Mindelstetten-Süd. Damit, so<br />

Bürgermeister Josef Kundler, ist auch für die Bauplatzinteressenten<br />

die Zeit gekommen, zu der sie konkrete Fakten über die<br />

Parzellierung und die weiteren Kriterien erfahren können. Von<br />

den zweiunddreißig Parzellen des neuen Baugebiets befinden<br />

sich vierzehn im Eigentum der Gemeinde, die anderen gehören<br />

privaten Grundstückseinlegern. Die endgültigen Vergabebedingungen<br />

für die gemeindlichen Parzellen wurden im Gemeinderat<br />

abschließend besprochen und das Ergebnis den Bewerbern<br />

schriftlich mitgeteilt. Jetzt liegt es an den Bauwilligen sich zu<br />

abschließenden Verhandlungen mit der Gemeinde oder den übrigen<br />

Eigentümern in Verbindung zu setzen. Zum Verlauf der<br />

Bauarbeiten sagt Bernhard Forster vom gleichnamigen Bauunternehmen,<br />

dass man auf einen zügigen Fortgang der Arbeiten<br />

achten werde: „Wenn alles wie geplant verläuft, werden wir bis<br />

Ende des Jahres fertig sein und die Baustelle verlassen können.“<br />

Dabei schließt er nicht aus, dass einige Parzellen nach<br />

Absprache und im gegenseitigen Einvernehmen schon früher<br />

zugänglich gemacht werden könnten.<br />

Im Beisein von Bauunternehmer Bernhard Forster (links)<br />

und Bürgermeister Josef Kundler wurde der erste Spatenstich<br />

von Hermann Fürnrieder (im Bagger) ausgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!