06.05.2013 Aufrufe

Grundlagen: Explosionsschutz [PDF, 3,05 MB] - Phoenix Contact

Grundlagen: Explosionsschutz [PDF, 3,05 MB] - Phoenix Contact

Grundlagen: Explosionsschutz [PDF, 3,05 MB] - Phoenix Contact

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zonen für staubexplosionsgefährdete Bereiche<br />

In der EN 61242-10 sind die Zonen erstmals für staubexplosionsgefährdete Bereiche*<br />

definiert. Heute sind sie in der EN 60079-10-2 zu finden.<br />

Einteilung in<br />

Deutschland<br />

vor ATEx<br />

Zone 10<br />

Nordamerika<br />

Einteilung nach<br />

ATEx<br />

* Grobe Zuordnung, im Einzelfall zu überprüfen<br />

Stäube wurden früher in Deutschland in<br />

zwei Zonen unterteilt. Im Rahmen der<br />

Überarbeitung von Normen auf Grund<br />

von europäischen Richtlinien wurde die<br />

Zoneneinteilung auch bei Stäuben europaweit<br />

in drei Zonen unterteilt. Es ist<br />

Entsprechend dem National Electrical<br />

Code (NEC) werden in den USA Zonen<br />

bzw. Divisionen eingeteilt. Für Kanada<br />

wird gemäß dem Canadian Electrical<br />

Code (CEC) entsprechend verfahren.<br />

Der Vergleich mit den IEC/EN Zoneneinteilung<br />

kann nur als grobe Näherung<br />

betrachtet werden.<br />

Die Konvertierung muss im Einzelfall<br />

überprüft werden. Insbesondere gilt dies<br />

für elektrische Betriebsmittel für Division<br />

2. Diese lassen sich oft nicht ohne<br />

zusätzliche Prüfung und Zertifizierung<br />

in Zone 2 einsetzen. Im vereinfachten<br />

Zuordnungsschema werden die Möglichkeiten<br />

dargestellt.<br />

Vereinfachtes Zuordnungsschema für Zonen und Division<br />

Bereiche<br />

Art der Gefahr<br />

Zone 20 ständig, lange Zeiträume, häufig<br />

Zone 21 gelegentlich<br />

Zone 11 Zone 22 normalerweise nicht, nur kurzzeitig<br />

aber zu berücksichtigen, dass die Zonen<br />

10 und 11 nicht ungeprüft auf die neue<br />

Zoneneinteilung übertragen werden<br />

können.<br />

IEC/EN Zone 0 Zone 1 Zone 2<br />

USA: NEC 5<strong>05</strong> Zone 0 Zone 1 Zone 2<br />

USA: NEC 500 Division 1 Division 2<br />

Zusammenhang zwischen Zone<br />

und Kategorie<br />

Der Zusammenhang zwischen den<br />

Zonen und Gerätekategorien wir im<br />

Anhang 2 in der Betreiberrichtlinie<br />

1999/92/EG hergestellt.<br />

Zuordnung nach 1999/92/EG<br />

Zone Gerätekategorie<br />

0, 20 1<br />

1, 21 1, 2<br />

2, 22 1, 2, 3<br />

Explosionsgefährdete Bereiche<br />

mit typischen Stoffen<br />

Bereich Groups (typischer Stoff)<br />

CLASS I<br />

(Gase<br />

und<br />

Dämpfe)<br />

CLASS II<br />

(Stäube)<br />

CLASS III<br />

(Fasern)<br />

Group A (Acetylen)<br />

Group B (Wasserstoff)<br />

Group C (Ethylen)<br />

Group D (Propan)<br />

Group E (Metallstaub)<br />

Group F (Kohlestaub)<br />

Group G (Getreidestaub)<br />

Keine Untergruppen<br />

Explosionsfähiger Stoff Class Group Explosionsfähiger Stoff Class Group<br />

Gas/Nebel oder Flüssigkeit I A, B, C, D Gas/Nebel oder Flüssigkeit I A, B, C, D<br />

Staub II E, F, G Staub II F, G<br />

Fasern III –– Fasern III ––<br />

Bedeutung der Classes, Divisions und Zones<br />

Einteilung Explosionsfähige<br />

Atmosphäre<br />

Art der Gefahr<br />

Class I,<br />

Division 1<br />

Class I,<br />

Division 2<br />

Gas, Flüssigkeit und<br />

Dampf<br />

Gas, Flüssigkeit und<br />

Dampf<br />

Class I, Zone 0 Gas, Flüssigkeit und<br />

Dampf<br />

Class I, Zone 1 Gas, Flüssigkeit und<br />

Dampf<br />

Class I, Zone 2 Gas, Flüssigkeit und<br />

Dampf<br />

Class II,<br />

Division 1<br />

Class II,<br />

Division 2<br />

Class III,<br />

Division 1<br />

Class III,<br />

Division 2<br />

Zündfähige Konzentrationen entflammbarer Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten<br />

können permanent oder zeitweise unter normalen Betriebsbedingungen<br />

existieren.<br />

Zündfähige Konzentrationen entflammbarer Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten<br />

treten wahrscheinlich nicht unter normalen Betriebsbedingungen auf.<br />

Zündfähige Konzentrationen entflammbarer Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten<br />

treten unter normalen Betriebsbedingungen permanent oder über einen langen<br />

Zeitraum auf.<br />

Zündfähige Konzentrationen entflammbarer Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten<br />

treten wahrscheinlich unter normalen Betriebsbedingungen auf.<br />

Zündfähige Konzentrationen entflammbarer Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten<br />

treten wahrscheinlich nicht unter normalen Betriebsbedingungen auf.<br />

Staub Zündfähige Konzentrationen brennbaren Staubs können permanent oder<br />

zeitweise unter normalen Betriebsbedingungen existieren.<br />

Staub Zündfähige Konzentrationen brennbaren Staubs treten wahrscheinlich nicht<br />

unter normalen Betriebsbedingungen auf.<br />

Fasern Bereiche, in denen leicht entzündbare Fasern verarbeitet oder transportiert<br />

werden.<br />

Fasern Bereiche, in denen leicht entzündbare Fasern gelagert oder transportiert<br />

werden.<br />

14 PHoENIx CoNTACT Zoneneinteilung 1.2 1.2 Zoneneinteilung<br />

PHoENIx CoNTACT 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!