06.05.2013 Aufrufe

Grundlagen: Explosionsschutz [PDF, 3,05 MB] - Phoenix Contact

Grundlagen: Explosionsschutz [PDF, 3,05 MB] - Phoenix Contact

Grundlagen: Explosionsschutz [PDF, 3,05 MB] - Phoenix Contact

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenhang von Kategorien,<br />

EPL und Zonen<br />

Der Equipment Protection Level (EPL)<br />

wird in der Norm EN 60079-0:2009 neu<br />

eingeführt und gibt das Geräteschutzniveau<br />

des Gerätes oder der Komponente<br />

an. Das Geräteschutzniveau ist in Analogie<br />

zu den Kategorien der ATEx-Richtlinie<br />

zu sehen. Somit ist jetzt auch über<br />

die Kennzeichnung nach Zündschutzart<br />

eine einfachere Zuordnung der Geräte<br />

zu den Zonen möglich.<br />

Kennzeichnung nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG<br />

Beispiele für Kennzeichnung nach ATEX Richtlinie 94/9/EG und nach EN 60079-0<br />

Gas - Ex Nummer EG-Baumusterprüfbescheinigung/<br />

Konformitätsaussage<br />

U: Komponente,<br />

x: besondere Einbaubedingungen<br />

Elektrisches<br />

Betriebsmittel<br />

Zugehöriges<br />

elektrisches<br />

Betriebsmittel<br />

Kennzeichnung<br />

… nach ATEx … nach Norm<br />

EN 60079-0:2006<br />

… nach Norm<br />

EN 60079-0:2009<br />

In Europa setzt sich die Kennzeichnung von Betriebsmitteln, Komponenten und Schutzsystemen aus der Richtlinien- und der<br />

Normenkennzeichnung zusammen.<br />

… nach Norm<br />

EN 60079-0:2009<br />

Alternative<br />

IBExU 09 ATEx 1030 CE II 3 G Ex nA II T4 Ex nA IIC T4 Gc Ex nAc IIC T4<br />

BVS 08 ATEx E 094 x CE 0344 II (1) G [Ex ia] IIC [Ex ia Ga] IIC [Ex ia] IIC<br />

Komponente KEMA 07 ATEx 0193 U 0344 II 2 G Ex e II Ex e IIC Gb Ex eb IIC<br />

Beispiele für Kennzeichnung nach EN 61241-0 bzw. EN 60079-0<br />

Staub - Ex Nummer EG-Baumusterprüfbescheinigung/<br />

Konformitätsaussage<br />

U: Komponente,<br />

x: besondere Einbaubedingungen<br />

Elektrisches<br />

Betriebsmittel<br />

Zugehöriges<br />

elektrisches<br />

Betriebsmittel<br />

Gerätekategorie<br />

nach ATEx-Richt -<br />

linie 94/9/EG<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Kennzeichnung<br />

… nach Norm<br />

EN 61241:2006<br />

Geräteschutzniveau<br />

EPL (Equipment<br />

Protection Level)<br />

… nach Norm<br />

EN 60079-0:2009<br />

Zone Art der Gefahr<br />

Gas 1G Ga 0 Ständig, lange Zeiträume,<br />

häufig<br />

2G Gb 1 Gelegentlich<br />

3G Gc 2 Normalerweise nicht,<br />

nur kurzfristig<br />

Staub 1D Da 20 Ständig, lange Zeiträume,<br />

häufig<br />

2D Db 21 Gelegentlich<br />

3D Dc 22 Normalerweise nicht,<br />

nur kurzfristig<br />

Bergbau<br />

M1 Ma Ständig, lange Zeiträume,<br />

häufig<br />

M2 Mb Gelegentlich<br />

… nach Norm<br />

EN 60079-0:2009<br />

Alternative<br />

PTB 00 ATEx 0000 x Ex tD A21 IP 65 T80°C Ex tb IIIC T80°C Db Ex tb IIIC T80°C<br />

TÜV 00 ATEx 0000 [Ex iaD] [Ex ia Da] IIIC [Ex ia] IIIC<br />

Kennzeichnung nach IECEx<br />

Beispiele für Kennzeichnung mit IECEx-Zertifikatsnummer und nach IEC 60079-0<br />

Gas - Ex Nummer des<br />

IECEx Certificate of<br />

Conformity<br />

U: Komponente<br />

x: besondere Einbaubedingungen<br />

Elektrisches<br />

Betriebsmittel<br />

Zugehöriges<br />

elektrisches<br />

Betriebsmittel<br />

Beispiele für Kennzeichnung nach IEC 61241-0 bzw. 60079-0<br />

Staub - Ex Nummer des<br />

IECEx Certificate of<br />

Conformity<br />

U: Komponente<br />

x: besondere Einbaubedingungen<br />

Elektrisches<br />

Betriebsmittel<br />

Zugehöriges<br />

elektrisches<br />

Betriebsmittel<br />

Kennzeichnung<br />

…nach Norm<br />

IEC 60079-0:2004<br />

Kennzeichnung<br />

…nach Norm<br />

IEC 61241-0:20<strong>05</strong><br />

Beim IECEx-System ergibt sich die Kennzeichnung nur aus den Anforderungen der IEC-Normen<br />

…nach Norm<br />

IEC 60079-0:2007<br />

…nach Norm<br />

IEC 60079-0:2007<br />

…nach Norm<br />

IEC 60079-0:2007<br />

Alternative<br />

IECEx IBE 09.0002x Ex nA II T4 Ex nA IIC T4 Gc Ex nAc IIC T4<br />

IECEx BVS 08.035x [Ex ia] IIC [Ex ia Ga] IIC [Ex ia] IIC<br />

Komponente IECEx KEM 07.0<strong>05</strong>7U Ex e II Ex e IIC Gb Ex eb IIC<br />

…nach Norm<br />

IEC 60079-0:2007<br />

Alternative<br />

IECEx IBE 00.0000x Ex tD A21 IP 65 T80°C Ex t IIIC T80°C Db Ex tb IIIC T80°C<br />

IECEx BVS 00.0000x [Ex iaD] [Ex ia Da] IIIC [Ex ia] IIIC<br />

Kennzeichnung in den USA<br />

Kennzeichnungsbeispiel für ein zugehöriges elektrisches Betriebsmittel<br />

Einstufung des<br />

Betriebsmittels<br />

➞ 1M68<br />

Zulassungsstelle<br />

in USA: hier UL;<br />

c für Kanada;<br />

us für USA ➞ UListed CD-No: 12345678➞<br />

Suitable for Class I, Div. 2, Groups A, B, C<br />

and D installation;<br />

providing intrinsically safe circuits for use in<br />

Class I, Div. 1, Groups A, B, C and D;➞<br />

Class II, Div. 1, Groups E, F and G; and➞<br />

Class III, Hazardous Locations➞<br />

Controldrawing-No. (Kontrolldokument)<br />

Kann in Div 2*<br />

eingesetzt werden<br />

für Class I: Gase<br />

Gase<br />

Stäube<br />

➞<br />

Fasern<br />

A: Acetylen<br />

B: Wasserstoff<br />

C: Ethylen<br />

D: Propan<br />

geeignet für<br />

Stromkreise in Div 1*<br />

* nach NEC 500<br />

26 PHoENIx CoNTACT Kennzeichnung von Ex-Produkten 1.4 1.4 Kennzeichnung von Ex-Produkten<br />

PHoENIx CoNTACT 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!