06.05.2013 Aufrufe

Grundlagen: Explosionsschutz [PDF, 3,05 MB] - Phoenix Contact

Grundlagen: Explosionsschutz [PDF, 3,05 MB] - Phoenix Contact

Grundlagen: Explosionsschutz [PDF, 3,05 MB] - Phoenix Contact

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Explosionsschutz</strong><br />

Diese Broschüre zum Thema <strong>Explosionsschutz</strong><br />

will bei den Errichtern, Planern<br />

und Betreibern von Anlagen mit explosionsfähigen<br />

Atmosphären Verständnis für<br />

die besonderen Risiken wecken und eine<br />

Hilfestellung bei der täglichen Arbeit bieten.<br />

Nicht nur in klassischen Anlagen der<br />

chemischen und petrochemischen Industrie<br />

muss man sich diesem Thema stellen. Auch<br />

in auf den ersten Blick harmlosen Bereichen<br />

z.B. der Lebensmittelindustrie ist ein erhebliches<br />

Gefahrenpotential vorhanden. Gerne<br />

bringt man <strong>Explosionsschutz</strong> mit Gasen in<br />

Verbindung. Doch auch bei Stäuben können<br />

explosionsfähige Atmosphären entstehen.<br />

Inhaltsverzeichnis Seite<br />

1<br />

2<br />

3<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>Explosionsschutz</strong> 4<br />

1.1 Richtlinien, Normen, Bestimmungen 7<br />

1.2 Zoneneinteilung 13<br />

1.3 Zündschutzarten 16<br />

1.4 Kennzeichnung von Ex-Produkten 25<br />

Errichtung von Anlagen in explosions-<br />

gefährdeten Bereichen 28<br />

2.1 Installation eigensicherer Stromkreise 30<br />

2.2 Überspannungsschutz im Ex-Bereich 34<br />

2.3 Verbindungstechnik 36<br />

2.4 Gehäuseeinführungen 39<br />

2.5 Installationsbeispiele 40<br />

2.6 Nachweis der Eigensicherheit 42<br />

Technisches Basiswissen 48<br />

3.1 MSR-Technik 52<br />

3.2 SIL <strong>Grundlagen</strong> 56<br />

3.3 Begriffe und Abkürzungen 58<br />

Zu den in dieser Broschüre angegebenen Produkten<br />

finden Sie weitergehende Informationen in den<br />

Katalogen von <strong>Phoenix</strong> <strong>Contact</strong> und im Internet<br />

unter www.phoenixcontact.com.<br />

In dieser Broschüre werden im ersten<br />

Teil die <strong>Grundlagen</strong> zum <strong>Explosionsschutz</strong><br />

erläutert. Dadurch soll das<br />

Verständnis für die besonderen Risiken<br />

geweckt werden. Der <strong>Explosionsschutz</strong><br />

stützt sich weltweit im wesentlichen auf<br />

die europäischen und amerikanischen<br />

Normen, Standards und Richtlinien.<br />

Der zweite Teil hilft dem Anwender<br />

von elektrischen Betriebsmitteln für<br />

den explosionsgefährdeten Bereich. Es<br />

wird in anschaulicher Weise dargestellt,<br />

welche <strong>Explosionsschutz</strong>-Kriterien<br />

berücksichtigt werden müssen. Neben<br />

den Betriebsmitteln der MSR-Technik für<br />

eigensichere Stromkreise finden Sie auch<br />

Informationen zu Reihenklemmen und<br />

Überspannungsschutz für den explosionsgefährdeten<br />

Bereich.<br />

Der dritte Teil enthält technisches Basiswissen<br />

zur MSR-Technik und zur Funktionalen<br />

Sicherheit.<br />

2 PHoENIx CoNTACT PHoENIx CoNTACT 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!