06.05.2013 Aufrufe

Handbuch WinLine - Anlagenbuchhaltung (2MB) - Praxis EDV

Handbuch WinLine - Anlagenbuchhaltung (2MB) - Praxis EDV

Handbuch WinLine - Anlagenbuchhaltung (2MB) - Praxis EDV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel Stammdaten Seite 23<br />

Verkaufserlös<br />

Eingabe des Verkaufserlöses bzw. Schadenersatzansprüche bei der Versicherung.<br />

Text<br />

Hier kann ein 255stelliger Buchungstext eingegeben werden. Dieser Text wird in den Auswertungen<br />

Historien-Journal und Anlagestammblatt angedruckt.<br />

Bei den Auswertungen im Menüpunkt<br />

Auswertungen<br />

Ab-/Zugänge<br />

ist der Abgang des Anlagegutes ersichtlich.<br />

Stornierung eines Abganges<br />

Ein Anlagenabgang kann - solange der Abschreibungslauf noch nicht durchgeführt wurde - im Menü<br />

„Anlagenstamm“, Register „Entwicklung“, über den Button „löschen“ storniert werden.<br />

1.11. Teilwert-Abgang<br />

Von einem Teilwertabgang spricht man, wenn nicht das komplette Anlagegut, sondern nur ein Teil davon<br />

aus dem Betrieb ausscheidet.<br />

Um einen Teilwertabgang durchzuführen, gehen Sie in den Punkt<br />

Stammdaten<br />

Teilwertabgang<br />

Inventarnummer<br />

Hier geben Sie die Inventarnummer des Anlagegutes laut Anlage im Anlagenstamm ein. Zur Erleichterung<br />

können Sie wieder unsere Matchcode-Suchfunktion nützen (Drücken der F9-Taste oder Anklicken der kleinen<br />

Lupe hinter dem Eingabefeld).<br />

Subnummer<br />

Eingabe der Subnummer, falls Sie für dieses Anlagegut eine Subnummer angelegt haben.<br />

WINLine ® ANBU MESONIC © 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!