06.05.2013 Aufrufe

Handbuch WinLine - Anlagenbuchhaltung (2MB) - Praxis EDV

Handbuch WinLine - Anlagenbuchhaltung (2MB) - Praxis EDV

Handbuch WinLine - Anlagenbuchhaltung (2MB) - Praxis EDV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel Stammdaten Seite 39<br />

Eingabe der Grundnutzungsdauer des Anlagegutes. Bei der WINLine ANBU ist es auch möglich, die<br />

Nutzungsdauer in Monaten anzugeben (siehe "Anlagenparameter").<br />

Kennzeichen<br />

Durch Anklicken des Pfeils neben dem Eingabefeld werden die hier<br />

gültigen Eingabemöglichkeiten aufgelistet:<br />

0 Kein Kennzeichen, d.h. ein normales Anlagegut, bei dem es sich weder um ein geringwertiges<br />

Wirtschaftsgut, noch um eine Finanzanlage handelt.<br />

G geringwertiges Wirtschaftsgut, d.h. das Anlagegut kann schon im Jahr der Anschaffung mit seinem<br />

gesamten Anschaffungswert abgeschrieben werden. (GWG = Anschaffungswert unter € 400,- netto - Stand:<br />

Juli 2003)<br />

F Finanzanlage (z.B. Wertpapiere - werden nach speziellen Richtlinien bewertet).<br />

L Liegenschaften (z. B. Grundstücke und Gebäude) - steuert die Behandlung des Anlagegutes in Bezug<br />

auf den Einheitswert.<br />

AfA<br />

Durch Anklicken des Pfeils neben dem Eingabefeld werden die hier gültigen Eingabemöglichkeiten<br />

aufgelistet:<br />

0 linear<br />

1 degressiv<br />

2 Staffel-AfA<br />

3 keine AfA<br />

vorz.AfA<br />

Eingabe des Prozentsatzes. Seit 1.1.1989 kann die vorzeitige AfA nur noch für Sonderfälle in Anspruch<br />

genommen werden. Es kann aber natürlich sein, dass Sie in Ihrem Anlagenverzeichnis noch Anlagegüter<br />

führen, die vor dem 1.1.1989 angeschafft wurden. Diese müssen natürlich berücksichtigt werden.<br />

Nach Eingabe des Anschaffungswertes wird der Betrag der vorzeitigen AfA automatisch errechnet und<br />

ausgewiesen. Dieses Feld kann manuell verändert werden.<br />

IFB %<br />

Eingabe des Prozentsatzes für den IFB (9% oder 6 % - Stand: 1995)<br />

Steuerpflichtige konnten bis zum 31.12.2000 einen Investitionsfreibetrag bis zu 9% der Anschaffungs- oder<br />

Herstellungskosten von abnutzbaren beweglichen und unbeweglichen Wirtschaftsgütern des<br />

Anlagevermögens neben der normalen Abschreibung gewinnmindernd geltend machen. Für unkörperliche<br />

Wirtschaftsgüter (z.B. Software) und für Kraftfahrzeuge (LKW, Omnibusse, Fahrschulkraftfahrzeuge etc.)<br />

verminderte sich der Investitionsfreibetrag auf maximal 6% der Anschaffungs- oder Herstellungskosten.<br />

Bedingungen für die Geltendmachung des IFB:<br />

Das Wirtschaftsgut muss eine mindestens vierjährige betriebsgewöhnlich Nutzungsdauer haben<br />

und in einer inländischen Betriebsstätte verwendet werden.<br />

Der IFB kann nur im Jahre der Anschaffung geltend gemacht werden. Maßgebend ist der<br />

Anschaffungs- bzw. Herstellungszeitpunkt (auch bei Teilanschaffungen bzw. Teilherstellungen)<br />

Scheiden Wirtschaftsgüter vor Ablauf des vierten Wirtschaftsjahres aus, so ist die Rücklage<br />

gewinnerhöhend nachzuversteuern.<br />

Nach Bestätigung der Eingabe wird die Höhe des IFB aufgrund des Anschaffungswertes automatisch<br />

errechnet.<br />

WINLine ® ANBU MESONIC © 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!