03.10.2012 Aufrufe

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp - Treenespiegel

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp - Treenespiegel

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blasorchester Uggelharde zu Besuch in Satuelle<br />

Mit einem großen Ständchen<br />

gratulierte das Blasorchester<br />

Uggelharde<br />

aus Oeversee dem Blasorchester<br />

der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Satuelle<br />

zum 50. jährigen Geburtstag.<br />

„Seit vielen<br />

Jahren pflegt unser Blasorchesterfreundschaftliche<br />

Beziehungen zur<br />

Musikkapelle Satuelle“,<br />

so der Vorsitzende des<br />

Orchesters aus Oeversee,<br />

Robert Heidemann, „und<br />

so war es für uns eine<br />

große Freude aktiv an<br />

den Feierlichkeiten in<br />

Satuelle teilzunehmen zu<br />

können“. „Gerne erinnere<br />

ich mich, und mit mir sicherlich viele Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, an den Volkstümlichen Konzertnachmittag<br />

2006“, so der Vorsitzende weiter,<br />

„als das Blasorchester aus Satuelle das Konzert in<br />

Oeversee mitgestaltet hat“. An den mehrtägigen<br />

Feierlichkeiten in Satuelle, einer Randgemeinde<br />

der Stadt Haldensleben in Sachsen-Anhalt, nahmen<br />

neben den Blasorchester Uggelharde vier weitere<br />

Musikzüge teil. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung<br />

zählten ein gemeinsames Konzert aller<br />

teilnehmenden Musikzüge am ersten Jubiläumstag<br />

und das zum Abschluss, zusammen mit dem Blasorchester<br />

der FFW Satuelle, gegebene „Frühstückskonzert“<br />

im großen Festzelt.<br />

Nicht nur hier haben die Musiker des Blasorchesters<br />

aus Oeversee, musikalische Leitung Werner<br />

Maertin, auf ihrer „Tournee“ zeigen können, das<br />

sie mit ihrem Repertoire in der Lage sind viele<br />

Menschen zu begeistern. Deutlich wurde dies durch<br />

mitsingende Zuhörer während des Konzertes.<br />

Das Orchester trifft sich wöchtlich donnerstags um<br />

20:00 Uhr zur Probe im Jugendtreff Oeversee. Musikinteressierte,<br />

die einmal mitspielen wollen oder<br />

nur zuhören möchten, sind immer willkommen.<br />

Das Blasorchester Uggelharde aus Oeversee war ein großer Anziehungspunkt<br />

während der Festwoche in Satuelle<br />

Das Orchester verfügt über Leihinstrumente und<br />

bietet im Rahmen seiner Möglichkeiten eine musikalische<br />

Ausbildung an. Nähere Informationen bei<br />

Robert Heidemann, Tel.: 04630-446 oder Werner<br />

Maertin, Tel.: 0461-51509<br />

Volkstümlicher Konzertnachmittag<br />

in der Eekboom-Halle<br />

Zu ihrem traditionellen „Volkstümlichen Konzertnachmittag“<br />

am Sonntag, 10. Oktober, lädt<br />

das Blasorchester Uggelharde alle Musikfreunde<br />

auf das Herzlichste ein. Im Repertoire des Blasorchester<br />

auch diesmal wieder viele musikalische<br />

Höhepunkte. Unterstütz wird das Orchester<br />

an diesem Nachmittag vom „Shantychor Luv und<br />

Lee“ aus Flensburg. Für das leibliche Wohl mit<br />

Kaffee und einem Kuchenbüfett sorgt der Lions<br />

Club Uggelharde.<br />

Der Eintritt zum Konzertnachmittag ist frei. Einlass<br />

in die große Sporthalle Oeversee (Eekboom-<br />

Halle) ab 14.00 Uhr, Konzertbeginn: 15.00 Uhr<br />

Das Blasorchester Uggelharde freut sich auf ihren<br />

Besuch.<br />

17<br />

Landfrauenverein<br />

Sankelmark<br />

Engagement in Tansania<br />

Am 01. September 2010 folgten 81 Mitglieder und<br />

Gäste der Einladung des Landfrauenvereins Sankelmark,<br />

um von Herrn Dr. Hans-Joachim Miertsch<br />

und seiner Frau Ingrid einen Einblick über ihre ehrenamtliche<br />

Arbeit in Tansania zu erhalten. Der gebürtige<br />

Oeverseer Dr. Miertsch betreibt eine Augenarzt-Praxis<br />

in Eckernförde und engagiert sich in<br />

seiner Freizeit in einer Augenklinik in Kibosho am<br />

Fuße des Kilimandscharo in Tansania. Seit vielen<br />

Jahren verbringt er gemeinsam mit seiner Frau Ingrid<br />

einen Teil des Jahres in dem afrikanischen<br />

Land. Das Ehepaar hat die im Jahre 2004 eröffnete<br />

Augenklinik auf dem Gelände eines ca. 200 Betten<br />

großen Krankenhauses mit aufgebaut und arbeitet<br />

auch heute noch dort. Dr. Miertsch hat dort zum<br />

größten Teil Augenoperationen durchgeführt, aber<br />

auch das einheimische Personal angeleitet, selbst<br />

Patienten zu untersuchen. Inzwischen gibt es einen<br />

Augenarzt in der Klinik. Dr. Miertsch hat seit vier<br />

Jahren eine Dozentenstelle an der Universitätsklinik<br />

in der Regionalhauptstadt Moshi.<br />

Ingrid Miertsch ist von Beruf Grundschullehrerin,<br />

ihr liegt die Schulbildung der Kinder in Kibosho<br />

ganz besonders am Herzen, deshalb engagiert sie<br />

sich vor allem in diesem Bereich. Auf dem Gelände<br />

der Klinik gibt es zwei Primary Schools (Grundschulen).<br />

Sie sammelt Geld, um zumindest den ca.<br />

1.000 Kindern der 240 Angestellten des Krankenhauses<br />

den Schulbesuch zu ermöglichen.<br />

In den vergangenen Jahren wurde soviel Geld gesammelt,<br />

dass davon nicht mehr nur die Ausstattung<br />

der Schüler bezahlt werden konnte, sondern<br />

auch eine neue Küche und neue Latrinen gebaut<br />

wurden. Das neueste Projekt ist die Sanierung der<br />

Lehrerwohnungen, die in einem sehr desolaten Zustand<br />

sind.<br />

Das gesamte Krankenhaus wird unterstützt vom<br />

Aktionskreis Ostafrika, der dort seit Beginn der<br />

90er Jahre tätig ist und auch den Aufbau der Augenklinik<br />

ermöglicht hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!