03.10.2012 Aufrufe

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp - Treenespiegel

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp - Treenespiegel

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit Jourdi zum Hundeführerschein<br />

Gespannt warten die Kinder der Offenen Ganztagsschule, dass endlich Jourdi<br />

zum Unterricht erscheint. Jourdi, das ist der Hund von Grinda Heise, der geduldigste<br />

Dackel der Welt, und beide zusammen sind die Lehrer im Kurs „Hundeführerschein“.<br />

Im Kurs erlernen die Kinder alles Wissenswerte über Hunde, die hundgerechte<br />

Haltung und was man lieber nicht mit Hunden machen sollte. Was mache ich,<br />

wenn ein Hund auf mich zustürmt? Wie oft muss ein Hund fressen? Wieviel Ruhe<br />

braucht ein Hund?<br />

All diese und ähnliche Fragen müssen beantwortet werden. Dazu werden praktische<br />

Übungen und viel Erfahrung vermittelt. Am Ende gibt es dann eine richtige<br />

Prüfung und bei Bestehen einen Hundeführerschein.<br />

Zu den Fragen: Weglaufen nützt nichts, stehenbleiben und wegsehen schon. Eine,<br />

meist aber zwei halbe Mahlzeiten am Tag sollten es sein und ein Hund<br />

braucht tatsächlich fast 20 Stunden Ruhe.<br />

Die neuen „Hundeversteher“ mit Jourdi und Grinda Heise<br />

Schulnachrichten <strong>Tarp</strong><br />

Aus der Region<br />

Arbeitskreis Plattdüütsch in´t Amt Eggebek<br />

Arbeitskreis „Plattdüütsch in´t Amt Eggebek“ un de<br />

Landfruenverene in´t Amt laden in to´n<br />

Fröhstück bi Kellermanns<br />

Komödie in vier Bildern von Ursula Haucke in der<br />

niederdeutschen Fassung von Gerd Meier<br />

Speelt ward dat Stück vun „De Thumbyer Theaterspeeler“<br />

an Friedag, 29.10.2010, Klock half acht (19:30<br />

Uhr) in Thomsens Kroog in Eggebek, Westerreeg.<br />

Intritt: 6 Euro.<br />

Vörverkoop bi de Landfruenverene:<br />

Jerrishoe-<strong>Tarp</strong>: B. Illias-Göbel, Tel. 04638- 898<br />

565 Jörl: R. Thoroe, Tel. 04607-370 Wanderup:<br />

M. Johannsen-Ristau, Tel. 04606-943832<br />

Stapelholm feierte 750-jähriges Bestehen<br />

Der Festumzug begeisterte<br />

die zahlreichen<br />

Zuschauer am<br />

Straßenrand<br />

Vier Tage lang feierte die Landschaft Stapelholm mit ihren Einwohner, Gästen und Urlaubern das 750-jährige<br />

Bestehen. Petrus bescherte schönsten Sonnenschein und Jung und Alt genossen das bunte Rahmenprogramm.<br />

Die zweijährige Vorbereitung, an der sich alle zehn Gemeinden der Landschaft beteiligten, hat<br />

sich ausgezahlt. Die Besuchermengen bewunderten nicht nur den Dorfwettkampf, das Godewind-Konzert<br />

oder die Trachtengruppe. Bestaunt war der sonntägliche Festumzug mit 116 farbenprächtigen Wagen, Reitern,<br />

Musik- und Fußgruppen, der auf der abgesperrten B 202 zelebriert wurde. Auch die architektonischen<br />

Besonderheiten der Region wurden in den Vordergrund gestellt. Viele Seether Hausbesitzer öffneten ihre<br />

restaurierten, historischen Häuser eigens für das Jubiläum und gaben Verbänden und Vereinen der Region<br />

die Möglichkeit, sich zu präsentieren. In einem besonders schönen Fachhallenhaus an der Hauptstraße durfte<br />

sich die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge mit touristischen Angeboten und Projekten der AktivRegionen<br />

vorstellen. Und damit die orts- und landschaftsprägenden Häuser in den Landschaften Stapelholm und Eider-<br />

9<br />

stedt erhalten bleiben, wurde in den AktivRegionen<br />

Eider-Treene-Sorge und Südliches Nordfriesland<br />

ein Kooperationsprojekt iniitiert, das am Wochenende<br />

präsentiert wurde. Ein weiteres Ausstellungsprojekt<br />

war das „Stapelholmer Manifest“ mit den<br />

Zielen der Identitätsstärkung und dem Erhalt der<br />

Kulturlandschaft und -güter in Stapelholm. Und<br />

weil nicht nur das Ausstellungsgebäude schön war,<br />

sondern darin auch erfolgreiche Projekte für und<br />

aus der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge präsentiert<br />

wurden, staunte auch Schleswig-Holsteins<br />

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen bei seiner<br />

Stippvisite.<br />

Dass die Region Stapelholm ganz besonders engagierte<br />

Bürger beherbergt, machte auch die Prämierung<br />

im Rahmen des Festaktes deutlich. Für ihr<br />

jahrelanges ehrenamtliches Engagement bzw. für<br />

herausragende Leistungen wurden geehrt Dagmar<br />

Bennewitz („Mit der Natur per Du und der Bürokratie<br />

per Sie“), Gottfried Wilhelm (seit 1946 aktiv in<br />

der Chormusik) und Lars Hartwig (Weltmeister im<br />

Doppel-Zweier-Leichtgewicht). Die Eider-Treene-<br />

Sorge GmbH gratuliert den engagierten Stapelholmern<br />

ganz herzlich!<br />

Naturkundliche Führungen<br />

Der Förderverein Mittlere Treene e. V. lädt im Oktober<br />

zu naturkundlichen Führungen ein!<br />

Naturkundlicher Streifzug durch den Herbstwald<br />

des Büschauer Forstes!<br />

Am Samstag, den 16. Oktober gibt es eine zweistündige<br />

Wanderung durch das Waldgebiet des<br />

Büschauer Forstes. Welche Besonderheiten weist<br />

dieses Waldgebiet auf und welche Tiere und Pflanzen<br />

sind hier anzutreffen? Treffpunkt ist um 15:00<br />

Uhr am Parkplatz Stapelholmer Weg im nördlichen<br />

Bereich des Waldgebietes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!