03.10.2012 Aufrufe

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp - Treenespiegel

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp - Treenespiegel

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir gratulieren<br />

Geburtstage im Monat OKTOBER 2010<br />

Gemeinde Oeversee<br />

Anneliese Christophersen 02.10.1930 Stapelholmer Weg 75<br />

Helmut Jansen 03.10.1933 Barderup-Petersholm 2<br />

Heinrich Anthony 04.10.1923 Stapelholmer Weg 30<br />

Erna Jepsen 07.10.1934 Wanderuper Weg 21<br />

Helga Petersen 10.10.1937 Dorfstr. Munkwolstrup 14<br />

Uwe Petersen 11.10.1936 Treenetal 2<br />

Wolfgang Kroll 19.10.1930 Westertoft 2<br />

Lieselotte Kiesbye<br />

Gemeinde Sieverstedt<br />

24.10.1934 Am Linneberg 1<br />

Anna Hansen 08.10.1929 Lehmland 10<br />

Erwin Hasenpusch 19.10.1924 Stenderupbusch 8<br />

Ortstermin<br />

In den nächsten Wochen bekommen manche Bürger,<br />

Staatsdiener oder Angestellte Besuch von<br />

Schülerinnen und Schülern aus den Gemeinschaftsschulklassen<br />

der 6a und 6b der Alexander<br />

Behm - Schule. Diese sollen im Rahmen einer<br />

„Halbjahresarbeit“ ein Gebäude ihres Heimatortes<br />

erkunden und hierfür Interviews führen. Sollte also<br />

ein 11-13-jähriger „Reporter“ bei Ihnen auftauchen<br />

und um einen Termin nachfragen, bitten wir-<br />

die Klassenlehrerinnen Frau Berkholz und Frau<br />

Kuhn – um Ihre Unterstützung. Die Schüler möchten<br />

Informationen erfragen, Fotos machen oder<br />

Zeichnungen anfertigen, um ihr Thema zu erfassen.<br />

Sie müssen einen Interviewpartner suchen, da<br />

dies Bestandteil der diesjährigen Langzeitaufgabe<br />

ist. Sinn und Zweck ist es, drei Fliegen mit einer<br />

Klappe zu schlagen:<br />

1. sollen die Kinder ihren Heimatort erkunden,<br />

2. sollen sie lernen, auf eigene Faust Informationen<br />

zu beschaffen<br />

3. sollen sie Mut entwickeln Menschen anzuspre-<br />

chen und<br />

4. sollen sie natürlich ihre Fähigkeiten üben, eine<br />

schriftliche Hausarbeit anzufertigen.<br />

Wir danken im Voraus für die Unterstützung!<br />

Praxis für Gestaltungstherapie<br />

Paar- und Familientherapie<br />

Unterstützung · Beratung<br />

Therapie<br />

Irmgard Bonstedt-Wilke<br />

Schleidörferstraße 22, 24882 Füsing bei Schleswig<br />

Kunst- und Gestaltungstherapeutin, grad.,<br />

Paar- und Familientherapeutin<br />

Heilpraktikerin für Psychotherapie<br />

Nähere Informationen:<br />

Tel. 0 46 22-18 96 60 oder<br />

www.kunsttherapie-schleswig.de<br />

Schulnachrichten <strong>Tarp</strong><br />

„Rope-Skipping“ oder Seilspringen, aber anders<br />

Seit kurzem wird mittwochs Springseil gesprungen. Nur hat das Seilspringen nicht nur einen neuen Namen,<br />

sondern ist auch gleichzeitig die neueste Sportart im Deutschen Turnerbund.<br />

Es handelt sich natürlich um Rope Skipping, eine völlig neue Art des Seilspringens zu lauten „Beats“ begleitender<br />

Musik. Rope Skipping unterscheidet sich vom herkömmlichen Seilspringen durch zahlreiche<br />

„Stunts“, von einbeinigen Sprunggruppen, über Sprungfiguren mit und ohne Armbewegungen, bis zu akro-<br />

7<br />

Emmi Katzka 19.10.1932 Jalm 3<br />

Adolf Feilberg 28.10.1937 Jalm 6<br />

Gemeinde <strong>Tarp</strong><br />

Anke Holona 03.10.1940 Julius-Leber-Ring 28<br />

Diena Kristan 08.10.1925 Lärchenweg 5<br />

Gretchen Angenendt 09.10.1917 Jerrishoer Str. 6<br />

Günter Gafert 11.10.1934 Dorfstr. 16<br />

Hilda Röh 12.10.1934 Kastanienallee 7<br />

Helmut Hunger 16.10.1933 Wanderuper Str. 21<br />

Marianne Lammers 18.10.1923 Stapelholmer Weg 53<br />

Christel Großkopf 18.10.1936 Jerrishoer Str. 6<br />

Anita Brummer 21.10.1931 Wanderuper Str. 26<br />

Hartwig Pauls 28.10.1929 Eichenkratt 46<br />

Gisela Nippert 29.10.1928 Stapelholmer Weg 61<br />

Maria Born 31.10.1921 Jerrishoer Str. 6<br />

Magdalene Hansen 31.10.1922 Geschwister-Scholl-Ring 23<br />

Otto Utecht 31.10.1923 Wanderuper Str. 21<br />

Elfriede Schmidt 31.10.1930 Flensburger Str. 15<br />

batischen Sprungfiguren. Beim Double-Dutsch wird dann sogar durch zwei parallel rotierende Sprungseile<br />

gesprungen.<br />

Da viele Sprünge mit<br />

Partner oder in Gruppen<br />

vollführt werden, ist das<br />

gemeinsame Handeln ein<br />

wesentlicher Bestandteil<br />

dieser rasanten Sportart.<br />

Neben der eigenen Körperspannung<br />

wird auch<br />

außerordentlich die<br />

Teamarbeit gefördert.<br />

Aber zunächst ist erst<br />

einmal „jeder Anfang ist<br />

schwer“ …<br />

Am Anfang stehen einfache<br />

Übungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!