14.05.2013 Aufrufe

Beteiligungsbericht der Stadt Salzgitter

Beteiligungsbericht der Stadt Salzgitter

Beteiligungsbericht der Stadt Salzgitter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur För<strong>der</strong>ung des Mittelstandes wurden auch im Jahr 2011 verschiedenste För<strong>der</strong>möglichkeiten von<br />

<strong>der</strong> Wirtschafts- und Innovationsför<strong>der</strong>ung <strong>Salzgitter</strong> GmbH (WIS) angeboten. Im Geschäftsjahr 2011<br />

wurden 13 Anträge im Rahmen des regionalen Teilbudgets bewilligt. Die WIS hat auch in 2011 einen<br />

Betriebskostenzuschuss seitens <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Salzgitter</strong> erhalten und konnte das Geschäftsjahr 2011<br />

insgesamt mit einem Jahresüberschuss abschließen. Der Geschäftsverlaufs hat sich im Berichtszeitraum<br />

im Wesentlichen entsprechend den Planungen und Erwartungen entwickelt. Nach Aufhellung<br />

des konjunkturellen Umfeldes hat sich die Nachfrage nach Gewerbe- und Industrieflächen gegenüber<br />

dem Vorjahr deutlich erhöht.<br />

Die SFS ist zuständig für die Geschäftsfel<strong>der</strong> Sportför<strong>der</strong>ung, Eissporthalle und Stadion, Weiterentwicklung<br />

des <strong>Salzgitter</strong>sees und die Vergabe <strong>der</strong> Sportanlagen im Auftrag <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. So wurden in<br />

2011 wie<strong>der</strong> diverse Sport- und Freizeitveranstaltungen von ihr organisiert und betreut. Die SFS hat<br />

auch in 2011 einen Betriebskostenzuschuss seitens <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Salzgitter</strong> erhalten und konnte einen<br />

Jahresüberschuss erwirtschaften. In <strong>der</strong> allgemeinen Situation bei <strong>der</strong> SFS werden keine Än<strong>der</strong>ungen<br />

erwartet und zur Aufgabenerledigung ist die Gesellschaft auch weiterhin auf Betriebskostenzuschüsse<br />

angewiesen. Das Ergebnis <strong>der</strong> SFS hat die Erwartungen aus <strong>der</strong> Wirtschaftsplanung<br />

übertroffen.<br />

Der Städtische Regiebetrieb (SRB) ist ein Eigenbetrieb <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Salzgitter</strong> und nimmt die Aufgaben<br />

Abfallentsorgung, Straßenreinigung und Winterdienst wahr. Ein wesentliches Risiko für den SRB stellt<br />

die unsichere Entwicklung auf dem Entsorgungsmarkt dar. Starke Preisschwankungen, Verdrängungswettbewerb,<br />

Liberalisierung in <strong>der</strong> Abfallwirtschaft und rückläufige Abfallmengen kennzeichnen<br />

die Situation des SRB. Das Ergebnis des SRB hat sich trotz <strong>der</strong> vorherrschenden Risiken besser als<br />

geplant entwickelt.<br />

Der Eigenbetrieb Gebäudemanagement, Einkauf und Logistik <strong>Salzgitter</strong> (EB SZ GEL) nimmt für die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Salzgitter</strong> die Aufgaben des Gebäudemanagements, des Einkaufs und <strong>der</strong> Logistik wahr. Als<br />

Tätigkeitsschwerpunkt kann für den EB SZ GEL die Schulsanierung genannt werden. Das Ergebnis<br />

des EB SZ GEL hat sich über die Erwartungen und die Planungen entwickelt.<br />

Die sonstigen Gesellschaften bzw. Eigenbetriebe weisen im Berichtszeitraum keine gravierenden<br />

Beson<strong>der</strong>heiten auf. Im Übrigen wird auf die Ausführungen zu den jeweiligen Gesellschaften und<br />

Eigenbetrieben verwiesen.<br />

1.8. Aktuelle Entwicklung / Ausblick<br />

Bei den Gesellschaften bzw. Eigenbetrieben wird weiterhin an <strong>der</strong> organisatorischen und wirtschaftlichen<br />

Integration und Optimierung <strong>der</strong> Geschäftsbereiche gearbeitet.<br />

Im Übrigen wird auf die Ausführungen zu den jeweiligen Gesellschaften und Eigenbetrieben verwiesen.<br />

8<br />

Einleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!