04.10.2012 Aufrufe

Das gläserne Rathaus. - Stadt Bützow

Das gläserne Rathaus. - Stadt Bützow

Das gläserne Rathaus. - Stadt Bützow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feststellung der Tagesordnung<br />

Da es keine Änderungsanträge sowie Ergänzungen gibt, wird nach der Tagesordnung<br />

verfahren.<br />

Tagesordnungspunkt 04<br />

Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 04.05.2011<br />

<strong>Das</strong> Protokoll wird in der vorliegenden Fassung bestätigt.<br />

Tagesordnungspunkt 05<br />

Vorstellung des Kunsthauses durch Herrn Zießnitz<br />

Frau Lidzba gibt eine kurze Einführung zum Thema und erteilt Herrn Zießnitz das Wort.<br />

Herr Zießnitz bedankt sich zunächst für die Möglichkeit der Vorstellung. Er berichtet, dass<br />

er seit 3 Jahren das Kunsthaus betreibt und führt die Mitglieder des Ausschusses für Bildung,<br />

Kultur, Freizeit, Tourismus und Städtepartnerschaften durch das Kunsthaus. Hier werden<br />

Bilder und Gemälde von verschiedenen Künstlern aus <strong>Bützow</strong> und der Umgebung ausgestellt.<br />

Er macht Ausführungen zu den Veränderungen und Umbauten des Gebäudes. Weiterhin<br />

spricht er die wenigen finanziellen Möglichkeiten an. Er erklärt, dass sich die Entwicklungen<br />

des Kunsthauses aus eigenen Mitteln und den Spenden finanzieren, die sie von den Besuchern<br />

oder anderen Sponsoren erhalten. Über das Arbeitsamt werden 1- Euro- Jobber als Helfer im<br />

Kunsthaus beschäftigt. <strong>Das</strong> Gebäude selbst gehört der <strong>Stadt</strong> <strong>Bützow</strong> und wird von der<br />

<strong>Bützow</strong>er Wohnungsgesellschaft mbH verwaltet.<br />

Die Ausschussmitglieder stellen Fragen, die ausführlich von Herrn Zießnitz beantwortet<br />

werden.<br />

Frau Synder berichtet vom Förderverein „Freunde und Förderer des Freilichtmuseums Groß<br />

Raden“. Der Verein bekommt entsprechend der Mitgliederzahl eine Förderung. Sie schlägt so<br />

einen Verein auch für das Kunsthaus vor.<br />

Herr Zießnitz ist gegen eine solche Hilfe. Wenn sich keine geeigneten Mitglieder finden,<br />

würde dies nur mehr Arbeit bedeuten. Weiterhin zweifelt er die Effektivität an, über einen<br />

Verein genügend Sponsoren zu finden.<br />

Herr Hoßmann möchte wissen, wer die Spenden für das Kunsthaus verwaltet, da diese<br />

einem gemeinnützigen Zweck zugeordnet werden müssen.<br />

Herr Zießnitz berichtet, dass der Demokratische Frauenbund e.V. eine große Unterstützung<br />

ist und dass auch über den Verein Spenden für das Kunsthaus eingehen.<br />

Frau Behning gibt den Tipp, dass der Sanierungsausschuss der <strong>Stadt</strong> <strong>Bützow</strong> jährlich eine<br />

Prioritätenliste über die Sanierung der Gebäude in der Altstadt beschließt. Es müsste ein<br />

Antrag gestellt werden, um auch das Kunsthaus auf den Sanierungsplan zu setzten und eine<br />

Sanierung entweder über kleinteilige Maßnahmen oder über eine Komplettfinanzierung zu<br />

realisieren.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!