28.05.2012 Aufrufe

1.teil 831007 Hymer GB 03

1.teil 831007 Hymer GB 03

1.teil 831007 Hymer GB 03

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Produktinnovation und Sachinvestition<br />

HYMER AG, Bad Waldsee<br />

Die marktgerechte sowie kundenorientierte<br />

Entwicklung und<br />

Herstellung von Produkten ist<br />

gerade in der heutigen Zeit die<br />

Basis für den Erfolg einer Branche<br />

beziehungsweise seiner Einzelunternehmen.<br />

Der unter den allgemeinwirtschaftlich<br />

schwierigen<br />

Rahmenbedingungen beachtliche<br />

Erfolg der Caravaningbranche ist<br />

nicht zuletzt Resultat entsprechend<br />

vorausschauender Entscheidungen.<br />

Diesbezüglich haben sich die<br />

HYMER AG und die Unternehmen<br />

des HYMER-Konzerns jeweils<br />

in vorbildlicher Weise bei den<br />

Sachinvestitionen wie auch den<br />

Produktinnovationen im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr mit Blick in<br />

die Zukunft positioniert.<br />

Insgesamt wurden 20,2 (Vj. 22,5)<br />

Mio. € bei den Unternehmen des<br />

HYMER-Konzerns im Geschäftsjahr<br />

2002/<strong>03</strong> investiert. Der Rückgang<br />

der Gesamtsumme im Vergleich<br />

zum Vorjahr resultierte daraus, dass<br />

im Geschäftsjahr 2001/02 allein bei<br />

der HYMER AG überdurchschnittliche<br />

Investitionen mit der Errichtung<br />

des neuen Verwaltungsgebäudes<br />

und einer weiteren Produktionshalle<br />

zu Buche schlugen.<br />

Die HYMER AG verzeichnete für<br />

2002/<strong>03</strong> eine Investitionssumme<br />

von 6,1 (Vj. 14,4) Mio. €.<br />

Im Sachinvestitionsbereich wurde<br />

im Oktober 2002 mit der Planung<br />

eines neuen Fertigungsbandes<br />

(Band 5) für die Produktion des<br />

neu entwickelten HYMER Reisemobils<br />

EXSIS begonnen. Als<br />

Standort für die neue Produktion<br />

wurde das ehemalige Gelände des<br />

Unternehmens „Waldsee Türen“<br />

mit einer Fläche von 2.6<strong>03</strong> m 2<br />

gewählt. Bis zum Start der Vorserie<br />

im März 20<strong>03</strong> und dem Beginn der<br />

Serienproduktion im April wurden<br />

die Layoutplanung, die Personalplanung<br />

sowie gravierende Umbauarbeiten<br />

bis zur Installation der<br />

Versorgungstechnik in die Wege<br />

geleitet und abgeschlossen.<br />

Zum Geschäftsjahresbeginn<br />

20<strong>03</strong>/04 ist die EXSIS-Produktion<br />

mit täglich 2,5 Fahrzeugen und<br />

23 Mitarbeitern ausgetaktet<br />

worden.<br />

Um eine reibungslose Produktion<br />

zu gewährleisten, baute HYMER<br />

das Lager im Werk 1, das der<br />

Materialzuführung für die Produktion<br />

(Band 5) des EXSIS dient, weiter<br />

aus. Außerdem löste HYMER<br />

das externe (Speditions-)Lager in<br />

Gaisbeuren und das bisher manuell<br />

ausgerichtete Lager auf. Weiterhin<br />

realisierte HYMER die Materialandienung<br />

mittels Palettenrollern mit<br />

Kommissionierzügen.<br />

Eine weitere zukunftsorientierte<br />

Investition war außerdem der Kauf<br />

eines 8.000 m 2 großen Grundstückes,<br />

das nördlich an das bestehende<br />

HYMER-Gelände anschließt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!