28.05.2012 Aufrufe

1.teil 831007 Hymer GB 03

1.teil 831007 Hymer GB 03

1.teil 831007 Hymer GB 03

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Chronik des Jahres<br />

3 mal<br />

der erste<br />

Platz beim<br />

Motorcaravan<br />

des Jahres<br />

der<br />

Zeitschrift<br />

promobil<br />

Januar 20<strong>03</strong> Februar 20<strong>03</strong><br />

Zu Beginn eines Kalenderjahres<br />

steht traditionell die Frühjahrsmesse<br />

CMT in Stuttgart im Mittelpunkt<br />

des Interesses. Diese Messe<br />

gilt als Branchenbarometer wie<br />

sich die laufende Saison weiter<br />

entwickeln wird. In diesem Jahr<br />

präsentierte HYMER neben den<br />

bereits zum Caravan Salon vorgestellten<br />

Produktneuheiten die<br />

„Touring Fifty’s“. Dabei handelte es<br />

sich um die Caravans Puck 120 und<br />

den Triton 430 aus der Eriba-<br />

Touring-Baureihe. Die modischen<br />

Sondermodelle glänzten mit typischen<br />

Stilelementen der 50er Jahre.<br />

Von außen sind sie durch eine<br />

umlaufend silberfarben gehaltene<br />

Fensterpartie sowie durch eine<br />

Gesamtverkleidung aus robustem<br />

Stucco-Blech zu erkennen. Bei aller<br />

Nostalgie sind die „Touring Fifty’s“<br />

natürlich mit modernstem Interieur<br />

ausgestattet. Beide Caravans sind<br />

eine Hommage an die 50er Jahre<br />

mit der Glanzzeit des Rock’n Roll,<br />

dem Beginn des deutschen Wirtschaftswunders<br />

und dem Produktionsstart<br />

der Touring-Caravans im<br />

Jahre 1956. Mehr als 60.000<br />

Touring-Besitzer dokumentieren<br />

den unglaublichen Erfolg dieser<br />

Caravan-Baureihe von HYMER, die<br />

es mittlerweile seit fast fünf Jahrzehnten<br />

gibt.<br />

Am 30. Januar fand in Stuttgart<br />

die HYMER-Bilanzpressekonferenz<br />

statt. HYMER-Vorstand Hans-<br />

Jürgen Burkert präsentierte der<br />

versammelten Wirtschafts-, Tages-,<br />

und Fachpresse die Ergebnisse des<br />

zurückliegenden Geschäftsjahres<br />

2001/2002.<br />

Unter Berücksichtigung aller<br />

gesamtwirtschaftlichen Probleme<br />

konnte er auf ein für HYMER<br />

durchaus zufriedenstellendes<br />

Ergebnis verweisen. So verbuchte<br />

der gesamte HYMER-Konzern im<br />

Berichtszeitraum den Verkauf von<br />

22.014 Freizeitfahrzeugen, die sich<br />

in 10.606 Caravans und 11.408<br />

Reisemobile aufteilen. Ingesamt<br />

wurde ein Gesamtumsatz von 590,5<br />

Mio. € erzielt, was gegenüber dem<br />

Vorjahr einer Steigerung von<br />

8,8 Mio. € oder 1,5 % entspricht.<br />

Am 6. Februar stand die Preisverleihung<br />

„Motorcaravan des Jahres“,<br />

durchgeführt von der Fachzeitschrift<br />

promobil, im Blickpunkt des<br />

Interesses. Dabei belegte HYMER,<br />

seit jeher Trendsetter in der<br />

Caravaningbranche, in allen<br />

Kategorien, in denen HYMER-<br />

Reisemobile zur Wahl standen,<br />

jeweils die vordersten Plätze.<br />

Der <strong>Hymer</strong>camp, der <strong>Hymer</strong>camp<br />

Star Line sowie die <strong>Hymer</strong>mobil<br />

B-Klasse erreichten in ihrer<br />

Kategorie jeweils den ersten Platz.<br />

Die <strong>Hymer</strong>mobil S-Klasse belegte<br />

in ihrer Kategorie Platz 2 und der<br />

<strong>Hymer</strong>tramp Platz 3.<br />

Bemerkenswert ist, dass die<br />

<strong>Hymer</strong>mobil B-Klasse, Europas<br />

meistverkauftes integriertes Reisemobil,<br />

diese Wahl mittlerweile zum<br />

14ten Male in ununterbrochener<br />

Reihenfolge gewinnen konnte!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!