17.05.2013 Aufrufe

Lektion Trainingslehre2 - SAFS

Lektion Trainingslehre2 - SAFS

Lektion Trainingslehre2 - SAFS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Apparatives Training<br />

Vorteile apparatives Training:<br />

Gute Standardisierung der Diagnostik!<br />

Achsengerechte Positionierung!<br />

Einsatz von Exzentern!<br />

Geringe Übungsvarianz; kaum Fehlerbilder!<br />

Möglichkeit der Bewegungslimitierung!<br />

Isoliertes Training durch selektierte Bewegungsfunktion!<br />

Krafttraining<br />

Belastungskomponenten<br />

Belastungsintensität<br />

Wiederholungszahl<br />

Satzzahl<br />

Pausendauer<br />

Bewegungsausführung<br />

- 20 -<br />

Kerntrainingsmethoden<br />

Kraftausdauermethoden<br />

Hypertrophiemethoden<br />

Maximalkraftmethoden<br />

Mischmethoden<br />

Methoden im Krafttraining<br />

Grundprinzipien<br />

Bührle&Schmidbleicher<br />

(1-RM, %-Anteil, WH bis zur maximalen Muskelerschöpfung)<br />

Pyramide<br />

(1RM, veränderte %-Anteil, WH bis zur maximalen Muskelerschöpfung)<br />

1-Satz<br />

(1-Satz bis zur max. Muskelerschöpfung mit Abfälschen und<br />

reduziertem RoM)<br />

Nautilus<br />

Buskies<br />

(Gewichtsbelastung gekoppelt an subjektiven Anstrengungsempfinden)<br />

ILB-Methode<br />

(Leistungssport DDR – Training mit reduzierter Belastung)<br />

- 23 -<br />

- 26 -<br />

Freihanteltraining<br />

Vorteile Freihanteltraining:<br />

Kleine Gewichtsabstufungen!<br />

Autostabilisationstraining!<br />

Schulung der intermuskulären Koordination!<br />

Arbeit in Muskelketten!<br />

Physiologische Kraftverlaufskurven!<br />

Alltagsnahe Übungen!<br />

Trainingsplanung Krafttraining<br />

1. Schritt:<br />

Festlegung der Trainingsziele und der entsprechenden<br />

Trainingsmethodik<br />

Kraftausdauertraining (KKE), Muskelhypertrophietraining,<br />

Maximalkrafttraining (IK)<br />

2. Schritt:<br />

Auswahl geeigneter Trainingsübungen und Trainingsgeräte<br />

Primär am Trainingsziel, individuelle Leistungsvoraussetzungen und Vorlieben<br />

ausgewogenes Training aller Hauptmuskelgruppen<br />

eventuelle Schwerpunkte<br />

Ermittlung Trainingsintensität<br />

Klassifikationen Krafttraining<br />

Umfangsorientiertes Krafttraining:<br />

Kraftausdauertraining: 15-25 Wdh.<br />

Übergangstraining: 12-15 Wdh.<br />

Intensitätsorientiertes Krafttraining:<br />

Muskelaufbautraining extensiv: 8-12 Wdh.<br />

Muskelaufbautraining intensiv: 6-8 Wdh.<br />

Maximalkrafttraining extensiv: 3-6 Wdh.<br />

Maximalkrafttraining intensiv: 1-3 Wdh.<br />

- 21 -<br />

- 24 -<br />

- 27 -<br />

Seilzugtraining<br />

Vorteile Seilzugtraining:<br />

Vielfache Einstellmöglichkeiten durch verstellbare Rollen!<br />

Freie Bewegungen in horizontaler, vertikaler sowie<br />

diagonaler Richtung gegen Widerstand!<br />

Feindosierung des Widerstandes durch Flaschenzug-<br />

prinzip!<br />

Trainingsplanung Krafttraining<br />

3. Schritt:<br />

Festlegung der ergänzenden Trainingsinhalte<br />

Primär am Trainingsziel orientiert<br />

Ausdauer-, Beweglichkeits- und/oder Koordinationstraining<br />

Group Fitness, Wellness, Ernährung, Entspannung<br />

4. Schritt:<br />

Zeitliche Planung unter Berücksichtigung<br />

der optimalen Anpassungsprozesse<br />

Makrozyklusplanung<br />

Mesozyklusplanung<br />

Mikrozyklusplanung<br />

Anpassungseffekte Krafttraining<br />

Umfangsorientiertes Krafttraining:<br />

Verbesserung des anaerob-laktaziden Stoffwechsels der<br />

Muskulatur<br />

Verbesserung der Laktattoleranz bei länger dauernden<br />

Kraftbelastungen<br />

Erweiterung der Muskelglykogenspeicher<br />

Erweiterung der Muskelkapillarisierung (Beginner)<br />

Verbesserte Stoffwechselsituation der Bindegewebsstrukturen<br />

Daraus resultieren:<br />

Erhöhte Ermüdungswiderstandsfähigkeit<br />

Verbesserte Regenerationsfähigkeit<br />

29.05.2012<br />

- 22 -<br />

- 25 -<br />

- 28 -<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!