17.05.2013 Aufrufe

Lektion Trainingslehre2 - SAFS

Lektion Trainingslehre2 - SAFS

Lektion Trainingslehre2 - SAFS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Periodisierung im Krafttraining<br />

Alternativen zur klassischen Periodisierung:<br />

Wechsel zwischen umfangs- und intensitätsorientierten<br />

Trainingseinheiten innerhalb eines Mikrozyklus<br />

Beispiel 1:<br />

Montag:<br />

KKE / KA - Training<br />

Beispiel 2:<br />

Montag:<br />

IK - Training<br />

Mittwoch:<br />

Muskelaufbautraining<br />

Mittwoch:<br />

Muskelaufbautraining<br />

Mesozyklusplanung mit ILB<br />

Freitag:<br />

IK - Training<br />

Freitag:<br />

KKE / KA - Training<br />

Entscheidungskriterien Ausdauergeräte<br />

Kundenvoraussetzungen:<br />

- Trainingsziele<br />

- Leistungszustand<br />

- Gesundheitszustand<br />

- individuelle Vorlieben<br />

Entscheidungskriterien für die Wahl<br />

der richtigen Ausdauergeräte:<br />

- 38 -<br />

Gerätevoraussetzungen:<br />

- koordinative Anforderungen<br />

- Belastung des Bewegungsapparates<br />

- cardiopulmonaler Trainingseffekt<br />

- Belastungsdosierung<br />

- Kalorienverbrauch<br />

- Testmöglichkeiten<br />

- Gerätebedienung<br />

- 44 -<br />

Periodisierung im Krafttraining<br />

Alternativen zur klassischen Periodisierung:<br />

Progressive Intensitätssteigerung von Woche zu Woche<br />

bei gleichzeitiger Reduktion der WH-Zahlen innerhalb<br />

eines Mesozyklus<br />

Beispiel:<br />

<strong>Lektion</strong> Trainingslehre<br />

Woche 1:<br />

15 WH<br />

Woche 2:<br />

12 WH<br />

Woche 3:<br />

8 WH<br />

Woche 4:<br />

5 WH<br />

Trainingsbelastung und<br />

organische Beanspruchung<br />

Belastung Beanspruchung<br />

Belastungsintensität<br />

Belastungsdauer<br />

Belastungsdichte<br />

Belastungsumfang<br />

Bewegungsausführung<br />

Intensität<br />

- 39 -<br />

Herzfrequenz (% Hf max )<br />

Laktat (% IANS)<br />

- 45 -<br />

Makrozyklusplanung mit ILB<br />

Auswahl der Bewegungsform<br />

Indoor-Training Outdoor-Training<br />

Ergometertraining Kursprogramm<br />

Fahrrad<br />

Crosstrainer<br />

Stepper<br />

Ruderergometer<br />

Laufband<br />

Step-<br />

Aerobic<br />

Aerobic<br />

Indoor-<br />

Cycling<br />

Walking<br />

Jogging Radfahren<br />

Schwimmen Inline-Skating<br />

29.05.2012<br />

Nordic-Walking<br />

Parameter zur Bestimmung der<br />

Belastungsintensität<br />

• Training nach Gefühl<br />

• subjektives Belastungsempfinden mithilfe der BORG-Skala<br />

• Kcal-Verbrauch pro Trainingseinheit bzw. pro Woche<br />

• Metabolisches Äquivalent (METs: 24hxKG=1)<br />

• konkrete Leistungsvorgaben (Km/h, Watt, Schwierigkeitsstufe etc.)<br />

• Prozentangaben in Abhängigkeit von der VO 2max<br />

• Prozentangaben in Abhängigkeit von der anaeroben Schwelle (ANS)<br />

• Prozentangaben in Abhängigkeit von der Hf max<br />

- 46 -<br />

- 43 -<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!