04.10.2012 Aufrufe

Einladung zum „Tag der offenen Tür“ - Amt Crivitz

Einladung zum „Tag der offenen Tür“ - Amt Crivitz

Einladung zum „Tag der offenen Tür“ - Amt Crivitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 11 | 26. November 2010 Rund um <strong>Crivitz</strong><br />

17<br />

Was tun, um gesund zu bleiben? Natürlich erst einmal die<br />

Ernährung. Die Physiotherapeutin Kerstin Hofer erklärte sehr<br />

anschaulich dieses Thema und erläuterte den Senioren eine<br />

gesunde Ernährungsweise. Am Ende fragten wir uns: Was<br />

darf ich noch essen? Was darf ich überhaupt nicht mehr<br />

anfassen? Ratlos sahen wir uns an und beschlossen: Kaffee<br />

und Pflaumen-Kuchen bekommt uns am besten. Es war sehr<br />

interessant, liebe Kerstin und lieber Herr Thee, aber je<strong>der</strong> muss<br />

für sich entscheiden, was für ihn am Besten ist. Frisch gestärkt<br />

und mit neuen Erkenntnissen gingen wir nach Hause und<br />

bedanken uns bei den Organisatoren und bei Kerstin Hofer.<br />

Else Bös<br />

Demener Senioren<br />

unternahmen Ausflug<br />

an den Roten See bei Brüel<br />

Mitte Oktober erlebten die Demener Senioren wie<strong>der</strong> einen<br />

schönen Tag in unserer näheren Heimat. Sie besuchten per<br />

Bus <strong>zum</strong> wie<strong>der</strong>holten Male den im Naturpark Sternberger<br />

Seenland gelegenen Roten See bei Brüel mit dem Restaurant<br />

„Blockhütte“ und dem Strandbad. Die Zeit <strong>zum</strong> Baden war<br />

natürlich vorbei, doch wie jedes Mal war dieser Tag ein beson<strong>der</strong>es<br />

Erlebnis. Beigutem Wetter konnten sie die herrliche<br />

Natur mit dem See und dem herbstlich bunt gefärbten Laub<br />

des Waldes genießen. Nicht zuletzt trug zu dem gelungenen<br />

Tag aber Herr Krüger bei, <strong>der</strong> die „Blockhütte“ betreibt. In<br />

diesem Jahr empfing er die Gruppe mit heißem Holun<strong>der</strong>beersaft,<br />

<strong>der</strong> sehr gut schmeckte und schön durchwärmte.<br />

Dabei erklärte er ihnen, was sich inzwischen verän<strong>der</strong>t hatte.<br />

Da <strong>der</strong> Rote See ein beliebtes Ausflugsziel aus nah und<br />

fern sowie für jung und alt ist musste etwas für den Erhalt<br />

dieses Areals getan werden. Im Rahmen <strong>der</strong> Entwicklung<br />

des ländlichen Raums wurde deshalb das Waldbad „Roter<br />

See“ mitMitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds,<br />

För<strong>der</strong>gel<strong>der</strong>n zur Dorferneuerung und Dorfentwicklung des<br />

Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie vielen Spenden aus<br />

<strong>der</strong> Region saniert.<br />

Foto: Verfasser<br />

Die gesamte Steganlage wurde erneuert und auch das alte<br />

Badehaus erstrahlt wie<strong>der</strong> in neuem Glanz. Herr Krüger hatte<br />

ebenfalls Fische <strong>zum</strong> Räuchern vorbereitet. Je<strong>der</strong> konnte sich<br />

seinen Lieblingsfisch aussuchen, den er dann <strong>zum</strong> Schluss<br />

geräuchert mit nach Hause nehmen konnte. Nachdem sich<br />

die Senioren alles angesehen hatten, erhielten sie in dem<br />

neuen Badehaus, das auch als Gastraum genutzt wird, eine<br />

vorzügliche Mittagsmahlzeit. Danach konnten sie am o<strong>der</strong> um<br />

den See spazieren gehen, einzeln o<strong>der</strong> in Gruppen, wie je<strong>der</strong><br />

wollte bzw. konnte. Für alle war ja wie<strong>der</strong> das gemeinsame<br />

Erleben wichtig. Inzwischen hingen die Fische im Räucherofen.<br />

Nachdem alle von <strong>der</strong> frischen Luft wie<strong>der</strong> Appetit<br />

hatten, gab es in <strong>der</strong> Blockhütte Kaffee und selbst gebackenen<br />

Kuchen. Die Gespräche rissen auch hier nicht ab. Danach<br />

ging es wie<strong>der</strong> mit dem Bus nach Hause und wie<strong>der</strong> waren<br />

alle <strong>der</strong> Meinung: Es war ein wun<strong>der</strong>barer Tag!<br />

Gerda Vogt<br />

Aus dem Kultur- und Vereinsleben<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Barnin<br />

Auch in diesem Jahr fanden wie<strong>der</strong> die traditionellen Bockbierfeste<br />

statt. Am 23., 29. und 30. Oktober trafen sich die<br />

Freunde von frischem Bockbier und deftigem Eisbein mit<br />

Sauerkraut im Landgasthaus „Kiek In“. In diesem Jahr gab es<br />

Bockbier aus unserer Region: Vielanker Winterbock. Für gute<br />

Laune gleich zur Eröffnung <strong>der</strong> Abende sorgten die Barniner<br />

Blasmusiker, später heizten dann die fantastischen Damen<br />

aus <strong>Crivitz</strong> mit flottem Linedance die Stimmung weiter an.<br />

Neben den Stammgästen waren auch zahlreiche Gäste <strong>zum</strong><br />

ersten Mal dabei und schwangen begeistert bis in den frühen<br />

Morgen das Tanzbein. Die gelungene Mischung aus Rock-,<br />

Disco- und Tanzmusik bot das Richtige für jeden Geschmack.<br />

Am 5. November trafen sich die Skatfreunde zu ihrem ersten<br />

Skatabend <strong>der</strong> Wintersaison 2010/2011. Der nächste Skatabend<br />

findet am 3. Dezember um 19.00 Uhr statt.<br />

Kulturverein Barnin e. V.<br />

SG Einheit <strong>Crivitz</strong><br />

sagt Danke …<br />

Scheckübergabe an die 1. Herrenmannschaft<br />

<strong>der</strong> SG Einheit <strong>Crivitz</strong><br />

Auf seine <strong>Crivitz</strong>er Fußballer lässt „Schorsch“ Ihde (2. v. r.)<br />

nichts kommen. Er verpasst kein Heimspiel <strong>der</strong> „Ersten“ und<br />

auch bei Auswärtsspielen begleitet <strong>der</strong> <strong>Crivitz</strong>er Unternehmer<br />

die Mannschaft und zählt zu den För<strong>der</strong>ern. Kürzlich<br />

überreichte Georg Ihde einen Scheck in Höhe von 500 Euro<br />

an den Trainer <strong>der</strong> 1. Herrenmannschaft, Ralf Lenk (1. v. l.).<br />

Die Spieler bedankten sich bei ihrem langjährigen Sponsor<br />

mit einem 4:0 Sieg über den Lübzer SV. Der 2. Vorstandsvorsitzende,<br />

Stefan Hubrich, (3. v. r.) freut sich über das<br />

Engagement des <strong>Crivitz</strong>er Firmenchefs und hofft auf weitere<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Die Spieler <strong>der</strong> Landesligaelf <strong>der</strong> C-Junioren mit den Trainern<br />

Steffen Gill und Frank Schlieter bedanken sich recht herzlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!