04.10.2012 Aufrufe

NIEDERSCHRI FT TEILNEHMERVERZEICHNIS - Stadt Bützow

NIEDERSCHRI FT TEILNEHMERVERZEICHNIS - Stadt Bützow

NIEDERSCHRI FT TEILNEHMERVERZEICHNIS - Stadt Bützow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Ausschuss für Bildung, Kultur, Freizeit, Tourismus und Städtepartnerschaften empfiehlt<br />

der <strong>Stadt</strong>vertretung, der Beschlussvorlage zuzustimmen.<br />

Tagesordnungspunkt 06<br />

Bekanntgaben/Anfragen/Sonstiges<br />

Frau Behning legt einen Entwurf (Anlage 1) des Städtepartnerschaftsvertrages mit Bremen-<br />

Osterholz vor und gibt Erläuterungen dazu. Bremen-Osterholz hat einen Vorschlag<br />

unterbreitet, wie der Vertrag formuliert werden könnte. Es soll eine enge Zusammenarbeit auf<br />

kulturellen, wirtschaftlichen, sozialen, touristischen und politischen Gebieten geben. In<br />

Bremen-Osterholz gibt es den Verein „Aktiv für Osterholz“, mit dem ein Austausch möglich<br />

wäre.<br />

Frau Behning fragt nach Ergänzungen, um eine Beschlussvorlage für die <strong>Stadt</strong>vertretung<br />

vorbereiten zu können.<br />

Es entsteht eine rege Diskussion hinsichtlich der Formulierung, besonders des Punktes III.<br />

Frau Synder und Herr Hoßmann meinen, dass die Punkte III und IV geprüft werden<br />

müssen.<br />

Frau Oxen ist der Meinung, dass man sich nicht nur auf Zielgruppen festlegen sollte.<br />

Sie würde im Punkt III folgendermaßen formulieren: „Das Ziel ist, die Förderung des<br />

Austausches zwischen Bürgerinnen und Bürger der beiden Städte zu fördern.“<br />

Frau Behning sagt abschließend, dass sie sich über die Formulierung nochmals Gedanken<br />

macht.<br />

Frau Lidzba bittet um Abstimmung, ob die Vereinbarung und der wesentlichen Inhalt<br />

befürwortet werden.<br />

Abstimmung:<br />

dafür: dagegen: enthalten:<br />

7 0 0<br />

Weiterhin spricht Frau Lidzba die Vergabe der Zuschussanträge an, vorbehaltlich des<br />

Beschlusses des Haushalts und der Genehmigung.<br />

Frau Behning sagt, dass für den Bereich Kultur insgesamt 3 und für den Sport 2 Anträge<br />

vorliegen.<br />

Für den Bereich Kultur und Sport stehen jeweils jährlich eine Summe von 500 € zur<br />

Verfügung. Frau Behning erläutert die vorliegenden Anträge und bittet um Meinungen dazu,<br />

um dann eine Entscheidung zu treffen.<br />

Frau Lidzba gibt an, dass vor Jahren eine Richtlinie erarbeitet wurde, wonach die Zuschüsse<br />

verteilt werden. In dieser Richtlinie sind 2 Termine gestellt, und zwar der 01.05. und der<br />

01.11. des laufenden Jahres. Die Anträge werden gesammelt und dann wird entschieden, ob<br />

nach dieser Richtlinie eine Förderung möglich ist.<br />

1. Verein Musikschule<br />

„Musik im Grünen“ in der Reformierten Kirche am 30.05.2010,<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!