28.05.2013 Aufrufe

PDF der Untersuchung - Solarenergieförderverein Bayern e.V.

PDF der Untersuchung - Solarenergieförderverein Bayern e.V.

PDF der Untersuchung - Solarenergieförderverein Bayern e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökonomisches Potenzial 15<br />

Gaspreis: 0,10 €/kWh<br />

Strompreis: 0,20 €/kWh<br />

Preissteigerung Brennstoff: 6 %<br />

Preissteigerung Strom: 6 %<br />

Zinssatz Guthaben: 4 %<br />

Laufzeit: 20 Jahre<br />

Instandhaltungskosten: 1,5 % <strong>der</strong> Investitionskosten<br />

3.4.2 Solare Warmwasserbereitung (WW)<br />

Die Variante 1, <strong>der</strong> Gas-Brennwertkessel, zeichnet sich durch eine niedrigere Investition<br />

gegenüber Variante 2 Gas-Brennwertkessel mit solarer Warmwasserbereitung, aus. Die<br />

Investitionskosten werden für den Gas-Brennwertkessel in <strong>der</strong> Berechnung mit 7.800 €<br />

berücksichtigt, in Variante 2 werden dafür 12.890 € veranschlagt. Auf Basis <strong>der</strong> unter<br />

3.4.1 getroffenen Annahmen ergibt sich für die jährlichen Kapitalkosten in Variante 1<br />

ein Wert von 575 € und für Variante 2 ein Betrag von 950 €. Die jährlichen<br />

Betriebskosten liegen bei <strong>der</strong> Anlage mit solarer Warmwasserbereitung um 310 € unter<br />

denen des Gas-Brennwertkessels. Die Laufzeitkosten betragen in Variante 1 ca. 74.300 €<br />

und sind somit um ca. 1.300 € niedriger als die Kosten <strong>der</strong> Variante 2 (75.600 €). Aus<br />

wirtschaftlicher Sicht ist demnach <strong>der</strong> reine Gas-Brennwertkessel <strong>der</strong> Kombination aus<br />

Gas-Brennwertkessel und Solaranlage vorzuziehen. Ab einer Preissteigerungsrate <strong>der</strong><br />

Betriebskosten um jährlich 8 % würde Variante 2 über die Laufzeit betrachtet<br />

wirtschaftlich besser abschneiden als Variante 1.<br />

3.4.3 Solare Heizungsunterstützung (HZU)<br />

Bei <strong>der</strong> Heizungsunterstützungsanlage liegen die Investitionskosten nach Abzug aller<br />

För<strong>der</strong>beträge um ca. 10.000 € über denen des Gas-Brennwertkessels. Es ergibt sich ein<br />

Betrag von ca. 17.800 €. Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Rahmenbedingungen lassen sich<br />

Annuitäten von 3.725 € (Variante 1), und von 3.675 € (Variante 2) ermitteln. Die<br />

jährlichen Gesamtkosten, bestehend aus Betriebs- und Investitionskosten, liegen also<br />

bei <strong>der</strong> Kombination aus Gas-Brennwertkessel und solarer Heizungsunterstützung<br />

unter denen <strong>der</strong> ausschließlichen Wärmeerzeugung durch ein Gas-Brennwertgerät. Aus<br />

wirtschaftlicher Sicht ist somit Variante 2 vorzuziehen. Erhöht man die jährliche<br />

Preissteigerung bei den Brennstoffen auf 8 %, betragen die jährlichen Einsparungen<br />

über die Solaranlage bereits 220 €.<br />

3.4.4 Überdimensionierte solare Heizungsunterstützung (GHZU)<br />

Im Vergleich zwischen Gas-Brennwertkessel und einem System, bestehend aus Gas-<br />

Brennwertkessel und einer überdimensionierten Solaranlage zur Heizungsunterstützung,<br />

müssen über die gesamte Laufzeit bei <strong>der</strong> Variante 1 ca. 2.000 € weniger<br />

Laufzeitkosten aufgewendet werden. Die höheren solaren Erträge können bei einem<br />

Preissteigerungsfaktor von 6 % die Mehraufwendungen in <strong>der</strong> Investition und <strong>der</strong><br />

Instandhaltung nicht ausgleichen. Bei einer Preissteigerungsrate von 8 % hingegen<br />

kann über das Solarsystem ein Betrag von ca. 2.000 € eingespart werden.<br />

3.4.5 Ökonomischer Vergleich <strong>der</strong> verschiedenen Varianten<br />

In Abbildung 3-12 sind die Annuitäten <strong>der</strong> betrachteten Solarsysteme dargestellt. Als<br />

Rahmenbedingung für die beiden Varianten wurde <strong>der</strong> Parameter „jährliche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!