28.05.2013 Aufrufe

PDF der Untersuchung - Solarenergieförderverein Bayern e.V.

PDF der Untersuchung - Solarenergieförderverein Bayern e.V.

PDF der Untersuchung - Solarenergieförderverein Bayern e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökologisches Potenzial 19<br />

Emissionen in kgCO2<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

CO2-Emissionen Gas-BW CO2-Emissionen WP<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Monate<br />

©FfE SeV-0001 Beurteilung des EEW_00048<br />

Abbildung 4-1: Vergleich <strong>der</strong> CO2-Emissionen (Gas-Brennwertkessel/Wärmepumpe)<br />

4.1.2 Wärmepumpe in Kombination mit solarer Warmwasserbereitung (WW)<br />

Eine weitere Möglichkeit, die CO2-Emissionen zu senken, ist die zusätzliche Installation<br />

einer solaren Warmwasserbereitung. Wie Abbildung 4-2 zu entnehmen ist, wird vor<br />

allem in den Sommermonaten, in denen <strong>der</strong> solare Ertrag am höchsten ist, <strong>der</strong> CO2--<br />

Ausstoß verringert.<br />

Emissionen in kgCO2<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

CO2-Emissionen Gas-BW CO2-Emissionen WP+WW<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Monate<br />

©FfE SeV-0001 Beurteilung des EEW_00049<br />

Abbildung 4-2: Vergleich <strong>der</strong> CO2-Emissionen (Gas-Brennwert / Wärmepumpe mit<br />

solarer Warmwasserbereitung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!