28.05.2013 Aufrufe

Ausgabe 04/09 der Betriebszeitung - Stralsunder Innovation Consult ...

Ausgabe 04/09 der Betriebszeitung - Stralsunder Innovation Consult ...

Ausgabe 04/09 der Betriebszeitung - Stralsunder Innovation Consult ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu Ostern feiern die Christen<br />

die Auferstehung Jesu Christi<br />

vom Tod am Kreuz, wie sie im<br />

Neuen Testament bezeugt und<br />

verkündet wird. Diese geschah<br />

nach urchristlicher Glaubensüberzeugung<br />

„am dritten Tag“<br />

nach seinem Tod, wobei <strong>der</strong><br />

Todestag als erster Tag zählte:<br />

also an dem Karfreitag folgenden<br />

Ostersonntag. Ostern<br />

ist das wichtigste Fest <strong>der</strong><br />

Christen, das die Freude über<br />

den endgültigen Sieg des Sohnes<br />

Gottes über Tod und ewige<br />

Verdammnis ausdrückt.<br />

Nach dem Verständnis mancher<br />

Protestanten ist jedoch Karfreitag <strong>der</strong> höchste<br />

christliche Feiertag, da gerade <strong>der</strong> Tod Jesu Christi,<br />

nicht erst seine Auferstehung, die Menschheit von <strong>der</strong><br />

4<br />

Dienstleistungen <strong>der</strong> SIC<br />

für alle Mitarbeiter<br />

Die SIC bietet folgenden Service für ihre<br />

Mitarbeiter an :<br />

• Soziales Kaufhaus<br />

• Klei<strong>der</strong>börse inklusive Än<strong>der</strong>ungsschnei<strong>der</strong>ei<br />

und Bügeln<br />

• Erwerb von Kamin- und Brennholz<br />

• Fahrradpflege und -reparatur<br />

• Bücherstube<br />

• Internetstube in Haus 2<br />

aktuell<br />

12. April 20<strong>09</strong><br />

Erbsünde erlöst habe.<br />

Für die meisten Protestanten<br />

ist aber wie für<br />

alle übrigen Konfessionen<br />

<strong>der</strong> Ostersonntag<br />

<strong>der</strong> höchste Feiertag.<br />

Mehr als bei an<strong>der</strong>en<br />

Festen christlicher Herkunft<br />

sind viele <strong>der</strong> zu<br />

Ostern praktizierten<br />

Bräuche und verwendete<br />

Symbole heidnischen<br />

o<strong>der</strong> volkstümlichen<br />

Ursprungs. Beispiele<br />

dafür sind Osterhase,<br />

Osterei o<strong>der</strong> Osterfeuer.<br />

Die volkstümlichen<br />

Traditionen haben in vielen Familien höhere Bedeutung<br />

als <strong>der</strong> urchristliche Hintergrund.<br />

Am Freitag, den 24.<strong>04</strong>.20<strong>09</strong> findet wie<strong>der</strong> auf<br />

<strong>der</strong> Wiese vor <strong>der</strong> Kantine unser alljährlich beliebtes<br />

Heringsfest statt.<br />

Ab 11.30 Uhr können die frisch gebratenen Heringe<br />

für 1,50 € verputzt werden. Aber auch<br />

frisch eingelegt o<strong>der</strong> zu Rollmops verarbeitet,<br />

werden die einen Tag vorher aus dem Strelasund<br />

gezogenen, geputzten<br />

und ausgenommenenFische,<br />

angeboten.<br />

Selbstverständlich<br />

werden dazu<br />

auch Salate und<br />

Getränke gereicht.<br />

Heringsfest beim SIC<br />

Impressum<br />

Stralsun<strong>der</strong> <strong>Innovation</strong> <strong>Consult</strong> GmbH<br />

Rostocker Chaussee 110<br />

18437 Stralsund<br />

Fon: 03831 / 46 12 - 0<br />

Fax: 03831 / 46 12 - 18<br />

monatsblick@sic-hst.de<br />

www. sic-hst.de<br />

Wie wir in einer <strong>der</strong> letzten <strong>Ausgabe</strong>n<br />

berichteten, hat Stralsund im<br />

Jahr 20<strong>09</strong> mehrere Gründe zu feiern.<br />

Aber auch die SIC kann in diesem<br />

Jahr feiern, denn die Geschichte <strong>der</strong><br />

Stralsun<strong>der</strong> <strong>Innovation</strong> <strong>Consult</strong> GmbH<br />

begann vor 15 Jahren. Im September<br />

1994 realisierte die Hansestadt Stralsund<br />

als erste Kommune in Mecklenburg-VorpommernBeschäftigungsprojekte,<br />

um Sozialhilfeempfänger in<br />

Beschäftigungsverhältnisse zu inte-<br />

grieren. Auf Grundlage eines Beschlusses<br />

<strong>der</strong> Bürgerschaft <strong>der</strong> Hansestadt<br />

Stralsund wurde die SIC ge-<br />

Hier nun einige Empfehlungen<br />

für einen Besuch<br />

des Tierparks Stralsund<br />

im April. Am Osterwochenende<br />

vom 10.-13.April<br />

findet wie<strong>der</strong> die große<br />

Osterausstellung statt.<br />

Zur guten Tradition ist<br />

schon das Ostereiersuchen<br />

für die Kleinen am<br />

Aktuell<br />

April 20<strong>09</strong><br />

Das monatliche Infoblatt<br />

15 Jahre SIC<br />

gründet. Die SIC<br />

übernahm aus<br />

<strong>der</strong> Stadtverwaltung<br />

den<br />

Bereich „Arbeit<br />

statt Sozialhilfe“.<br />

Auch die Einglie<strong>der</strong>ung<br />

des Bereichs<br />

„Hilfe zur<br />

Arbeit“ in die<br />

SIC war Ergebnis<br />

einer langen intensiven<br />

Prüfung<br />

aller Möglichkeiten<br />

zur Zusammenarbeit mit den Ämtern<br />

und dem Sozialministerium.<br />

Hierbei hat auch <strong>der</strong> Erfahrungsaustausch<br />

mit den Kollegen aus <strong>der</strong><br />

Partnerstadt Kiel sehr geholfen.<br />

Im Januar 1995 hatte die SIC schon<br />

50 Beschäftigte. Im April 95 zogen<br />

die Leitung, <strong>der</strong> Sozialdienst und die<br />

Verwaltung <strong>der</strong> SIC in die Mühlgrabenstraße<br />

10 in Grünhufe. Der Leitspruch<br />

lautete: „Von <strong>der</strong> Sozialhilfe<br />

zum Job“. Dazu wurden neue Projekte<br />

ins Leben gerufen. Unter an<strong>der</strong>em<br />

erste AB-Maßnahmen, Bildungsmaßnahmen<br />

für Spätaussiedler, die Bildung<br />

des Sozialdienstes.<br />

Bis zum November<br />

1995 stieg die Zahl<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter schon<br />

auf 124.<br />

Im Februar 1996 besuchte<br />

die Bundestagsabgeordnete<br />

und<br />

damalige Umweltministerin<br />

Frau Dr. Angela<br />

Merkel die SIC.<br />

Neues aus dem Tierpark<br />

Ostersonntag geworden,<br />

welches auch in diesem<br />

Jahr bestimmt wie<strong>der</strong> mit<br />

viel Liebe von den Mitarbeitern<br />

des Tierparks vorbereitet<br />

wird. Am 1. Mai<br />

findet dann die öffentliche<br />

Schafschur statt, zu <strong>der</strong><br />

natürlich alle herzlich eingeladen<br />

sind.<br />

Die Betriebsleiterin, Frau Kroß, erhielt<br />

im Februar 1997 für hervorragende<br />

berufliche Verdienste den<br />

Siemerling-Preis <strong>der</strong> Dreikönigsstiftung.<br />

Im Mai 2002 wurde <strong>der</strong> SIC das heutige<br />

Gelände an <strong>der</strong> Rostocker Chaussee<br />

110 zur Nutzung übergeben. Dadurch<br />

war es möglich, die auf das<br />

ganze Stadtgebiet verteilten Außenstellen<br />

auf einen Punkt zu konzen-<br />

trieren. Wenn man sich heute das<br />

Gelände anschaut, kann man sich nur<br />

schwer vorstellen, wie es einmal hier<br />

ausgesehen hat.<br />

Ob es das Soziale Kaufhaus, Verwaltung<br />

und Sozialtrakt mit Lehrküche,<br />

Werkstattgebäude mit Holzbereich<br />

und Recyclingwerkstatt o<strong>der</strong> die Gestaltung<br />

des Außenbereiches mit <strong>der</strong><br />

in den Erlebnis- und Kräutergarten<br />

integrierten Minigolfanlage sind, alle<br />

die am Aufbau beteiligt waren, können<br />

stolz auf das Erreichte sein.<br />

Inhalt<br />

Seite 1: 15 Jahre SIC/ Neues<br />

aus dem Zoo<br />

Seite 2: „Vier Jahreszeiten im<br />

Zoo“/ Bil<strong>der</strong> aus <strong>der</strong><br />

Klei<strong>der</strong>börse<br />

Seite 3: Solarsysteme/<br />

Ehrenamtsmesse<br />

Seite 4: 12. April 20<strong>09</strong>/<br />

Dienstleistungen<br />

An alle Mitarbeiter<br />

1


Seit November 2008 wird das Multimedia<br />

Projekt „Vier Jahreszeiten im<br />

2<br />

aktuell aktuell<br />

„Vier Jahreszeiten im Tierpark“<br />

Tierpark“ fortgesetzt. Dieses soll<br />

dem späteren Betrachter <strong>der</strong> DVD<br />

zeigen, dass jede Jahreszeit einen<br />

Besuch des Tierparks lohnt.<br />

An einem sonnigen Tag im Februar<br />

begleiteten wir die MAE-Mitarbeiter<br />

Holger Salisch, Detlef Musch und Daniel<br />

Schwarz einen Tag bei Recherchen<br />

im Tierpark. In diesem Jahr war es<br />

durch die Witterung möglich, richtig<br />

schöne Winterimpressionen im Tierpark<br />

einzufangen, wie die Bil<strong>der</strong> belegen.<br />

Es wurden keine Mühen gescheut<br />

um gute Aufnahmen zu bekommen.<br />

Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong> neu gestalteten Klei<strong>der</strong>börse<br />

In unserer März <strong>Ausgabe</strong> berichteten wir<br />

über unsere Klei<strong>der</strong>börse. Hier nun einige<br />

aktuelle Fotos nach <strong>der</strong> Umgestaltung <strong>der</strong><br />

neuen Bereiche.<br />

Auch von den Mitarbeitern <strong>der</strong> Zooschule<br />

wurden gerade Vorkehrungen<br />

getroffen, um wie<strong>der</strong> eine Schulklasse<br />

zu betreuen.<br />

Wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> SIC werden die Aufnahmen<br />

von den drei MAE Mitarbeitern<br />

unter Leitung des Projektleiters<br />

Hern Joachim Krege gesichtet, auf<br />

den Computer überspielt, geschnitten,<br />

vertont und zu guter Letzt auf<br />

eine DVD gebrannt, um sie dann dem<br />

Tierpark für Informationsveranstaltungen<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Die Sonne liefert seit 5 Milliarden<br />

Jahren alles, was wir brauchen:<br />

Energie zum Leben, Wärme für die<br />

Seele und mit <strong>der</strong> richtigen Technik<br />

auch warmes Wasser und komfortable<br />

Wohnwärme. Regenerative Energien<br />

sind in aller Munde.<br />

Die Strahlen <strong>der</strong> Sonne bieten dabei<br />

eine breite Basis für unterschiedliche<br />

Produkte zur Ausschöpfung dieser<br />

"sanften" Energiequelle.<br />

Solarsysteme - Energie frei Haus<br />

Eine <strong>der</strong> effektivsten Methoden, die<br />

Sonnenenergie zu nutzen, ist die<br />

Photovoltaik. Hierbei wird Sonnenlicht<br />

mittels Solarzellen direkt in<br />

elektrische Energie umgewandelt.<br />

Auf dem Dach befindet sich ein Solargenerator<br />

— bestehend aus einzelnen<br />

Modulen. Von dort fließt <strong>der</strong><br />

durchs Sonnenlicht erzeugte Gleichstrom<br />

zu einem Wechselrichter, um<br />

Ehrenamtsmesse in <strong>der</strong> Jakobikirche<br />

Die Ehrenamtsmesse <strong>der</strong> Hansestadt<br />

Stralsund vermittelt ehrenamtliche<br />

Tätigkeiten und ist ein<br />

Angebot für alle Bürgerinnen und<br />

Bürger in Stralsund und Umgebung.<br />

Die Ehrenamtsmesse führt<br />

private Personen, gemeinnützige<br />

Organisationen sowie Vereine mit<br />

ehrenamtlichen Mitarbeitern zusammen.<br />

Über 1000 Besucher zog<br />

es am Sonnabend, den 14.03.20<strong>09</strong><br />

zur zweiten Ehrenamtsmesse in<br />

die Jakobikirche. An 51 Ständen<br />

stellten sich 148 Vertreter von<br />

Vereinen <strong>der</strong> Region vor. Die Seniorentrainer<br />

waren mit dem Seniorenbeirat<br />

Stralsund an einem gemeinsamen<br />

Stand dabei.<br />

in Wechselstrom umgewandelt zu<br />

werden. Dieser wie<strong>der</strong>um wird durch<br />

Stromzähler und über den Netzanschluss<br />

ins öffentliche Stromnetz<br />

eingespeist. Dem aufmerksamen<br />

Betrachter <strong>der</strong> Dachflächen <strong>der</strong> Gebäude<br />

<strong>der</strong> SIC dürfte dabei nicht entgangen<br />

sein, dass die Elektrofirma<br />

W. Fouque im Auftrage des Investors<br />

Prüssing Gbr auch die SIC mit Modulen<br />

zur Solarenergiegewinnung ausgestattet<br />

hat.<br />

Das Ehrenamt<br />

Das Ehrenamt<br />

in unserm Land<br />

ist zwar bekannt<br />

wird lei<strong>der</strong> trotzdem noch verkannt.<br />

In diesem Amt steckt viel mehr<br />

Müh und Fleiß<br />

mehr als DU es weißt.<br />

Ein Dank an diese<br />

Organisationen und Vereine<br />

sie stellten und stellen<br />

Unmögliches<br />

oft auf die Beine<br />

Senga Hacker<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!