28.05.2013 Aufrufe

Ausgabe 07/09 der Betriebszeitung - Stralsunder Innovation Consult ...

Ausgabe 07/09 der Betriebszeitung - Stralsunder Innovation Consult ...

Ausgabe 07/09 der Betriebszeitung - Stralsunder Innovation Consult ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

aktuell<br />

Abschlussveranstaltung des Seniortrainergrundkurses 20<strong>09</strong><br />

H. Pirnstill, J. Lüdeke und R. Sorge präsentieren<br />

ihr Projekt „Altweibermarkt“<br />

Am 27. Mai nahmen die 13 Kursteilnehmer<br />

<strong>der</strong> Seniortrainerausbildung<br />

20<strong>09</strong> ihre wohlverdienten Zertifikate<br />

im Rahmen einer Abschlussveranstaltung<br />

in den Räumlichkeiten <strong>der</strong> SIC<br />

in Empfang. Der Kursleiterin Frau<br />

Bomplitz war es in den vorangegangenen<br />

3 Kursblöcken gelungen, den<br />

Teilnehmern viele Möglichkeiten des<br />

ehrenamtlichen Wirkens als Seniortrainer<br />

mit interessanten Themen<br />

und einer niveauvollen Kursgestaltung<br />

aufzuzeigen. Als Gäste <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

waren Frau Elvira Henke<br />

vom Ministerium für Soziales und<br />

„Blumen - und <strong>der</strong> Mensch blüht auf“<br />

Nach diesem Motto handelte auch die SIC und<br />

stellte für die Stralsun<strong>der</strong> Festwochen zum 775.<br />

Stadtjubiläum in <strong>der</strong> Innenstadt viele dekorative<br />

Blumenkübel auf. Diese strahlend roten Blumenkübel<br />

wurden in liebevoller Handarbeit in <strong>der</strong><br />

Tischlerei des SIC gezimmert.<br />

Diese Blumenarrangements entstanden aus 360<br />

Studentenblumen (Tagetes), 150 blauen Lobelien,<br />

auch Männertreu genannt und 100 Nelken<br />

(Dianthus).<br />

Möge ihr Duft die Bienen anlocken und ihre<br />

Schönheit die Herzen <strong>der</strong> Menschen erfreuen!<br />

Gesundheit des Landes Mecklenburg-<br />

Vorpommern und Herr Rolf Peter<br />

Zimmer in seiner Funktion als Präsident<br />

<strong>der</strong> Bürgerschaft Stralsunds<br />

sowie Frau Heidenreich als Vertreterin<br />

<strong>der</strong> Stralsun<strong>der</strong> Volkshochschule<br />

geladen. Wesentlicher Inhalt <strong>der</strong><br />

Grußworte waren die Wertschätzung<br />

<strong>der</strong> Seniortrainer in ihrem bürgerschaftlichen<br />

Engagement und die<br />

Glückwünsche an die neuen Mitstreiter.<br />

Einige Beispiele für Projektideen<br />

wurden von neuen Seniortrainern<br />

den Anwesenden präsentiert<br />

und damit Anregungen für weiteres<br />

Bei einer gemütlichen Tischrunde wurden<br />

Erfahrungen ausgetauscht<br />

Unser Integrationsprojekt nimmt einen guten Verlauf. Basis<br />

ist die kooperative Zusammenarbeit aller Mitarbeiter/innen<br />

im Unternehmen. Auf dieser Grundlage möchten wir, unter<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> allgemeinen Marktlage und <strong>der</strong> persönlichen<br />

Situation <strong>der</strong> Betroffenen, eine vorzeigbare Vermittlungsquote<br />

erreichen.<br />

Projektstand am 20.05.20<strong>09</strong>:<br />

Eintritte: 73 Teilnehmer/innen<br />

Austritte: 17 Teilnehmer/innen<br />

davon vermittelt in den<br />

1. Arbeitsmarkt: 11 (4 Frauen, 7 Männer)<br />

in MAE 5 Teilnehmer/innen<br />

in EU-Rente 1 Teilnehmerin<br />

Landesweit sind an <strong>der</strong> Realisierung<br />

des Landesmodellprojektes<br />

PHARAO <strong>der</strong>zeit 8 Träger<br />

beteiligt. Auf unseren, regelmäßig<br />

stattfindenden, Koordinierungstreffen<br />

findet ein reger<br />

Erfahrungs- austausch hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> methodischen Umsetzung<br />

vor Ort statt, was gleichzeitig<br />

das gegenseitige Kennen-<br />

lernen unterstützt.<br />

Frau Henke und Herr Krege überreichten die<br />

wohlverdienten Zertifikate<br />

Mitgestalten in <strong>der</strong> Gesellschaft gegeben.<br />

Abschließend fand die Übergabe<br />

<strong>der</strong> Zertifikate statt. Für eine<br />

musikalische Umrahmung hatten<br />

Schüler <strong>der</strong> Musikschule Stralsund<br />

gesorgt und <strong>der</strong> im Programm ausgewiesene<br />

„kleine Imbiss“ präsentierte<br />

sich als ein attraktives kleines Buffet,<br />

das regen Zuspruch fand. Die<br />

erfahrenen Seniortrainer des Stralsun<strong>der</strong><br />

Büros waren zum gegebenen<br />

Anlass natürlich auch erschienen.<br />

Bei interessanten Gesprächen klang<br />

<strong>der</strong> Nachmittag in einer aufgeschlossenen<br />

Atmosphäre aus.<br />

PHARAO - Zwischenbilanz<br />

Impressum<br />

Stralsun<strong>der</strong> <strong>Innovation</strong><br />

<strong>Consult</strong> GmbH<br />

Rostocker Chaussee 110<br />

18437 Stralsund<br />

Fon: 03831 / 46 12 - 0<br />

Fax: 03831 / 46 12 - 18<br />

monatsblick@sic-hst.de<br />

www. sic-hst.de<br />

Aktuell<br />

Juli 20<strong>09</strong><br />

Das monatliche Infoblatt<br />

Mittelalterliches Treiben auf dem Gelände <strong>der</strong> SIC am 20. Juni <strong>09</strong><br />

„Mittelalterlicher Markt"<br />

Unser Hoffest, es ist lei<strong>der</strong> nun gewesen,<br />

wie schön es war, braucht man nicht lesen.<br />

Bil<strong>der</strong> sprechen ohne Wort,<br />

man war gefangen voller Glück an<br />

diesem Ort.<br />

In einer an<strong>der</strong>n Zeit mit buntem<br />

Marktgeschehen,<br />

mit Kin<strong>der</strong>n die sich lachend drehen.<br />

Vielen Dank an Euch, die uns besucht<br />

haben<br />

und Ihr, die Bestes gaben,<br />

als Ritter, Marktfrauen und Knappen.<br />

Das Fest war einfach schön mit Euch<br />

allen<br />

und hat jedem gut gefallen.<br />

Senga Hacker<br />

Inhalt<br />

Seite 1: Mittelalterliches Treiben auf dem<br />

Gelände <strong>der</strong> SIC<br />

Seite 2: Architekturmodellausstellung im<br />

Scheelehaus<br />

Seite 3: Kin<strong>der</strong>tag im Zoo /<br />

Buntes Musikschulfest<br />

Seite 4: Abschlussveranstaltung des Seniortrainergrundkurses<br />

20<strong>09</strong> / „Blumen<br />

- und <strong>der</strong> Mensch blüht auf“ /<br />

PHARAO-Zwischenbilanz<br />

1


Am 01. Juni lockte <strong>der</strong> Stralsun<strong>der</strong><br />

Tierpark zum Ehrentag <strong>der</strong> Kleinen<br />

mit einem Mit-Mach-Programm zahlreiche<br />

Besucher auf die Festwiese.<br />

Verschiedene Angebotsstände waren<br />

aufgebaut, z.B. Eierlaufen, Sackhüpfen,<br />

Schwammlauf, Rollerrennen<br />

2<br />

Für Glückspilze gab es bei <strong>der</strong> Tombola<br />

einiges zu gewinnen.<br />

Die Kin<strong>der</strong> tobten sich auf <strong>der</strong> Hüpfburg<br />

ordentlich aus.<br />

aktuell aktuell<br />

1. Juni 20<strong>09</strong> - Kin<strong>der</strong>tag im Zoo Architekturmodellausstellung im Scheelehaus<br />

Zum Deutschen Musikschultag lud die Musikschule <strong>der</strong><br />

Hansestadt Stralsund zu einem großen Open Air Konzert<br />

in den Nikolaikirchhof ein. In einem fünfstündigen bunten<br />

Programm zeigten die Musikschüler ihr breit gefächertes<br />

Können. Dieses reichte von Bands, Chören, Orchestern<br />

über Ballett<br />

bis hin<br />

zu den<br />

Kin<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> musikalischenFrüherziehung.<br />

Mit<br />

dem Getränke-,<br />

Die kleinen Ballerinas bei ihrer Tanzdarbietung<br />

o<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>schminken, wofür die<br />

Kin<strong>der</strong> sich außer etlichen Sachpreisen<br />

ein Zertifikat verdienen konnten.<br />

Bei einer Tombola gab es viele<br />

kleine und große Überraschungen zu<br />

gewinnen, so hatte <strong>der</strong> kleine Julian<br />

als erster das Glück und gewann für<br />

sich und seine Eltern einen Gutschein<br />

für einen Familientag im Hanse-Dom.<br />

Im Bauerngarten probierten<br />

sich die Kin<strong>der</strong> beim Gewürze<br />

schnuppern o<strong>der</strong> suchten in Heusäcken<br />

nach versteckten Süßigkeiten.<br />

Die Mitarbeiter auf <strong>der</strong> bunten Bastelstrasse<br />

hatten alle Hände voll zu tun.<br />

Frau Burmann leitete die Lütten auf<br />

<strong>der</strong> Bastelstraße an. Sie zeigte ihnen,<br />

wie man Schafe aus Schafwolle<br />

bastelt o<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagsstöcke mit<br />

Sternen, Schmetterlingen, Luftballons<br />

und bunten Bän<strong>der</strong>n verziert.<br />

Während sich die Großen dann bei<br />

Gebratenem o<strong>der</strong> Kaffee und Kuchen<br />

gütlich taten, tobten sich die<br />

Kleinen auf <strong>der</strong> Hüpfburg ordentlich<br />

Buntes Musikschulfest<br />

Häschen und Meerschweinchen wurden<br />

bewun<strong>der</strong>t und gestreichelt<br />

aus. Viel Spaß gab es auch beim Ponyreiten<br />

und die kleinen Häschen<br />

und Meerschweinchen wurden von<br />

einer Kin<strong>der</strong>hand zur an<strong>der</strong>en gereicht.<br />

So konnte <strong>der</strong> Stralsun<strong>der</strong><br />

Tierpark wie<strong>der</strong> mit einem gelungenen<br />

Fest einen Erfolg verzeichnen.<br />

Auf <strong>der</strong> Festwiese war allerhand los.<br />

Kaffee- und Kuchenverkauf zugunsten<br />

des För<strong>der</strong>vereins wurde<br />

für das leibliche Wohl <strong>der</strong><br />

zahlreichen Gäste gesorgt. Der<br />

Erlös einer Versteigerung von<br />

leicht lädierten Musikinstrumenten<br />

kam ebenfalls einem guten<br />

Zweck zu gute, nämlich dem<br />

Neuerwerb von Musikinstrumenten<br />

für die Jona-Schule. Dem<br />

Motto: “Musik verbindet“ machte<br />

die Musikschule Stralsund an<br />

diesem Tag wirklich alle Ehre Kleine Künstler ganz groß<br />

und weckte damit bei vielen das<br />

Interesse vielleicht selbst einmal in <strong>der</strong> Musikschule zu<br />

musizieren o<strong>der</strong> zu tanzen.<br />

Eine Familie schlen<strong>der</strong>t die Fährstraße<br />

hinunter und die Mutter sagt<br />

zu ihren Kin<strong>der</strong>n: „Wir gehen heute<br />

ins Scheelehaus.“ „Ins Schielhaus?“<br />

fragt das blonde Mädchen verwun<strong>der</strong>t<br />

und ihr Bru<strong>der</strong> verbessert: „Ins<br />

Schädelhaus nicht wahr, Mama?“<br />

„Nein, ich meine das Scheelehaus,“<br />

sagt die Mutter noch einmal geduldig<br />

und lächelt dabei. „Ach so, ins<br />

Schälhaus, du willst Kartoffeln o<strong>der</strong><br />

so was schälen, stimmt`s?“ Nach<br />

dieser kleinen Unterhaltung verschwindet<br />

die Familie im Giebelhaus<br />

aus dem 14. Jahrhun<strong>der</strong>t. Über dem<br />

Eingang ist <strong>der</strong> Schriftzug “Scheele<br />

Haus” angebracht. Tatsächlich wurde<br />

Scheele, <strong>der</strong> Entdecker des Sauerstoffs,<br />

allerdings im Nachbarhaus<br />

geboren. Den Namen trägt das Haus<br />

seit 1875; damals wurde eine Gedenktafel<br />

angebracht. Nach <strong>der</strong> Sanierung<br />

in den 1980er Jahren war<br />

hier eine Gaststätte angesiedelt, die<br />

im Jahr 2001 geschlossen wurde.<br />

Beide Gebäude, im Besitz <strong>der</strong> Stadt<br />

Stralsund, sind in einem sanierungsbedürftigen<br />

Zustand. Derzeit ist eine<br />

Ausstellung von Modellen <strong>der</strong><br />

Wilfried Awe malt ein Wandbild für die<br />

SIC-Kantine<br />

Gebäude Stralsunds hier untergebracht.<br />

Es handelt sich dabei um<br />

Architekturmodelle <strong>der</strong> SIC Modellbauwerkstatt.<br />

Sechs Mitarbeiter<br />

arbeiten hier im Schichtsystem, sie<br />

gestalten die Ausstellung maßgeblich<br />

mit und erklären den zahlreichen<br />

Besuchern geduldig die Modelle.<br />

Herr Masch spricht von erlebbarer<br />

Geschichte für die Gäste aus<br />

allen Teilen <strong>der</strong> Welt, denn längst<br />

ist Stralsund zu einem Besuchermag-<br />

net geworden, sogar für Menschen<br />

Das Modell des Speichers am Hafen Das Stralsun<strong>der</strong> Theater in Miniaturausgabe<br />

aus Kanada, Schweden, Australien<br />

o<strong>der</strong> den USA, hier bestaunen sie<br />

alle die kleinen maßstabsgerechten<br />

Architekturmodelle. Stolz präsentiert<br />

Herr Masch sein Lieblingsstück<br />

<strong>der</strong> Ausstellung, das Johannis-<br />

Das Scheelehaus in <strong>der</strong> Fährstraße<br />

kloster im Maßstab von 1:100. Dieses<br />

Modell entstand in einer Bauzeit<br />

von 3 Monaten in liebevoller Kleinarbeit<br />

aus so genannten Kunststoffplatten.<br />

Am schwierigsten gestaltete<br />

sich dabei die Ausarbeitung <strong>der</strong><br />

winzigen Fenster, auch das Fachwerk<br />

an diesem Bauwerk wurde<br />

nicht einfach nur aufgemalt, nein es<br />

wurde ausgesägt und exakt platziert,<br />

alles wie beim großen Original<br />

ist hier das Motto, aber eben mit<br />

Lupe und Skalpell bearbeitet. Viele<br />

historisch bedeutsame Bauwerke<br />

entstanden so nach und nach und<br />

bereichern die Ausstellung immer<br />

mehr. Die Auswahl reicht vom Theater<br />

über den alten Markt und <strong>der</strong><br />

Gerhart-Hauptmann-Schule bis hin<br />

zu Schiffsmodellen und Leuchttürmen.<br />

Hier findet je<strong>der</strong> was zum<br />

Staunen und sogar an die kleinen<br />

Besucher wurde gedacht mit einer<br />

Eisenbahnplatte, auf <strong>der</strong> nicht nur<br />

Züge fahren son<strong>der</strong>n sich auch noch<br />

die Flügel <strong>der</strong> Windmühle drehen.<br />

An <strong>der</strong> Wand zeigt sich eine Bil<strong>der</strong>serie<br />

von Giebelhäusern und am<br />

Rande <strong>der</strong> Ausstellung sitzt <strong>der</strong> Maler<br />

Wilfried Awe und zeichnet geduldig,<br />

still am großen neuen Wandbild<br />

für die SIC-Kantine. Früher war<br />

er Schiffsbauer, nun ist er glücklich<br />

als Hobbymaler beim SIC sein Talent<br />

einsetzen zu können und gebraucht<br />

zu werden. Die SIC gibt Menschen so<br />

Möglichkeiten sich zu entwickeln,<br />

för<strong>der</strong>t Fähigkeiten und Begabungen<br />

und ganz nebenbei entstehen<br />

Kunstwerke, die den Menschen die<br />

Geschichte Stralsunds näher bringen.<br />

Schade nur, beklagt Herr<br />

Masch, in diesem Jahr fehlen uns<br />

die Infohefte zum Auslegen für die<br />

Besucher, denn allzu gerne würden<br />

diese den Zauber <strong>der</strong> Ausstellung<br />

später noch einmal nachklingen lassen.<br />

Herr Masch präsentiert den Besuchern das<br />

Modell des Johannisklosters<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!