28.05.2013 Aufrufe

Ausgabe 02/10 der Betriebszeitung - Stralsunder Innovation Consult ...

Ausgabe 02/10 der Betriebszeitung - Stralsunder Innovation Consult ...

Ausgabe 02/10 der Betriebszeitung - Stralsunder Innovation Consult ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

aktuell aktuell<br />

Im Archiv geblättert ...<br />

ABM-Mitarbeiter trugen das Fachwerkhaus Stück für Stück ab und schafften<br />

Winter 20<strong>10</strong><br />

Winter 20<strong>10</strong><br />

Im Februar 2000 wurde mit<br />

dem "Abtragen und Wie<strong>der</strong>aufbau<br />

des denkmalgeschützten<br />

Ackerbürgerhauses im<br />

Tierpark Stralsund", begonnen.<br />

Es handelt sich um das<br />

letzte Gebäude seiner Art in<br />

Stralsund, das in <strong>der</strong> ersten<br />

Hälfte des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

als Kombination aus Scheune,<br />

Stall und Wohnhaus erbaut<br />

wurde.<br />

29. März 2003 Eröffnung im<br />

Stralsun<strong>der</strong> Tierpark durch<br />

den Direktor Christoph<br />

Langner. Ursprünglich stand<br />

das Haus in <strong>der</strong> Alten Richtenberger<br />

Straße und trug die<br />

Hausnummer 24. Das Haus<br />

wurde Stein für Stein durch<br />

die SIC abgetragen und im<br />

Tierpark neu aufgebaut. Dort<br />

dient es zukünftig als Ausstellungsraum<br />

für landwirtschaftliches<br />

Inventar, Maschinen und<br />

Gerätschaften.<br />

Das Ackerbürgerhaus verfügt<br />

über zwei Stockwerke<br />

und eine anliegende Scheune.<br />

Umliegend befindet sich<br />

<strong>der</strong> Bauernhof mit verschiedenen<br />

historischen Bauerngeräten<br />

sowie Hühner- und Gänsearten,<br />

Pfauen, Störche und<br />

Kaninchen, sowie einem Bauerngarten.<br />

Außerhalb des Hofes<br />

leben Pferde, Ponys,<br />

Zwergziegen und eine Kuh.<br />

Das Bauernhaus ist mit Gegenständen<br />

<strong>der</strong> damaligen<br />

Zeit ausgestattet: Spinnrad,<br />

Schaukelpferd, historischer<br />

Herd und vieles mehr.<br />

In unserer <strong>Betriebszeitung</strong><br />

berichteten wir vor einiger Zeit<br />

über die Solaranlage auf den<br />

Dächern unserer Gebäude. Inzwischen<br />

sind neue Beschäftigte<br />

zu uns gekommen und<br />

Fragen werden gestellt, die wir<br />

gern beantworten wollen. Im<br />

Gespräch mit unserer Geschäftsführerin,<br />

Frau Kroß, erfuhren<br />

wir, dass die SIC eine<br />

Vermietung <strong>der</strong> Dachflächen<br />

vorgenommen hat. Sie sind für<br />

diesen Zweck ideal geeignet.<br />

Investitionen in so großem Umfang<br />

zu tätigen, hätte die SIC<br />

selbst keine Möglichkeit. Der<br />

Investor ist die Prüssing Gbr,<br />

die natürlich auch die Einnahmen<br />

erzielt. Bei <strong>der</strong> Höhe <strong>der</strong><br />

Investitionen wird es ca. <strong>10</strong> –<br />

15 Jahre dauern, bis diese wie<strong>der</strong><br />

erwirtschaftet sind. Was<br />

hat nun die SIC davon? Aus<br />

<strong>der</strong> Vermietung werden Mieteinnahmen<br />

erzielt, die wie<strong>der</strong>um<br />

die Fertigstellung <strong>der</strong> Holzheizanlage<br />

für unser Objekt<br />

ermöglichen. Heizkosten sind<br />

immer ein wichtiger Faktor, wie<br />

je<strong>der</strong> aus seinem eigenen<br />

Die Dreikönigsaktion <strong>der</strong> Katholischen<br />

Kirche steht jedes<br />

Jahr im Zeichen <strong>der</strong> Entwicklungshilfe.<br />

Bei dieser Sammelaktion<br />

verkleiden sich die Kin-<br />

Nachgefragt…<br />

Haushalt weiß. Gerade <strong>der</strong><br />

diesjährige Winterbeginn<br />

macht das eindrucksvoll deutlich.<br />

Generell ist zu sagen, zur<br />

Bewirtschaftung des SIC-<br />

Objektes müssen jährlich erhebliche<br />

Mittel aufgewendet<br />

werden. Aus ökologischer<br />

Sicht ist einzuschätzen, dass<br />

sowohl mit <strong>der</strong> gewählten Variante<br />

<strong>der</strong> Stromerzeugung als<br />

auch mit <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Heizanlage<br />

guten Gewissens in die<br />

Zukunft geschaut werden<br />

kann. Frau Kroß versicherte<br />

Sternsinger<br />

<strong>der</strong> als die Heiligen Drei Könige,<br />

Caspar, Melchior und Balthasar.<br />

Am 04.01.20<strong>10</strong> besuchten<br />

sie wie<strong>der</strong> die Stralsun<strong>der</strong><br />

<strong>Innovation</strong> <strong>Consult</strong><br />

GmbH und erfreuten <strong>der</strong>en<br />

Mitarbeiter mit ihren Lie<strong>der</strong>n<br />

und Gedichten. Nach ihrem<br />

Auftritt baten sie die Anwesenden<br />

um eine kleine Spende für<br />

Kin<strong>der</strong> in Not. Auch diesmal<br />

schrieben sie mit geweihter<br />

Kreide die traditionelle Segensbitte<br />

an den Türrahmen.<br />

uns auch, <strong>der</strong> Entschluss zum<br />

Fällen <strong>der</strong> Bäume am Hang<br />

des Erlebnisgartens wurde<br />

nicht leichtfertig gefasst. Fachmännischer<br />

Rat wurde eingeholt.<br />

Bei den Bäumen handelte<br />

es sich um schnell wachsende<br />

Arten, für die auf dem SIC-<br />

Gelände durch zahlreiche Anpflanzungen<br />

<strong>der</strong> letzten Jahre<br />

bereits Ausgleich geschaffen<br />

wurde. Im neuen Jahr ist geplant,<br />

eine Hecke im betroffenen<br />

Areal anzupflanzen.<br />

3


Nicht nur die ganz großen Ereignisse<br />

und Themen machen<br />

den Arbeitsalltag bei <strong>der</strong> SIC<br />

aus. Bei diesem Winter ist je<strong>der</strong><br />

froh, wenn er am Morgen<br />

erst mal einen geheizten Raum<br />

betreten kann. Fleißigen Kollegen,<br />

die schon in aller Frühe<br />

dafür Sorge tragen, sei es gedankt.<br />

Wenn uns dann noch<br />

das frische Grün <strong>der</strong> Zimmerpflanzen<br />

in den Fluren und<br />

dem Speisesaal empfängt, be-<br />

4<br />

Information<br />

Die Stadtteilbetreuung<br />

Grünhufe Informiert:<br />

Absofort erreichen<br />

Sie uns unter<br />

Tel. 03831 443852<br />

aktuell<br />

Was Nettes am Rande…<br />

ginnt <strong>der</strong> Tag gleich viel optimistischer.<br />

Ist man morgens<br />

mal ein paar Minuten früher als<br />

üblich dran, so kann es durchaus<br />

passieren, einer bekannten<br />

Mitarbeiterin aus dem Hause 1<br />

ganz unerwartet zu begegnen.<br />

Ausgerüstet mit Gießkanne<br />

und an<strong>der</strong>en Pflegeutensilien<br />

ist sie flink am Werk, tut den<br />

Pflanzen Gutes. Nein, ihre eigentliche<br />

Arbeit ist eine ganz<br />

an<strong>der</strong>e in <strong>der</strong> Firma. Sie kann<br />

Wir rufen auf …..<br />

Anregungen o<strong>der</strong> konstruktive Kritiken bei uns<br />

o<strong>der</strong> über die Kummerkästen einzureichen.<br />

Wohl ist <strong>der</strong> Winter die schlimmste Zeit:<br />

Der Frühling, er ist so weit, so weit!<br />

Von Grünen und Blühen keine Spur,<br />

Am Fenster gefrorene Blumen nur.<br />

Und dennoch tröst' ich mich: Mir blüht<br />

Ein ewiger Frühling im Gemüt.<br />

Ich kann in Gedanken dem Winter entschweben<br />

Und trotz dem Winter im Frühling leben.<br />

Landesprogramm<br />

„Weiterbildung älterer<br />

Menschen für bürgerschaftliches<br />

Engagement<br />

als seniorTrainerin“<br />

Grundkurs 20<strong>10</strong><br />

09.<strong>02</strong>. - 11.<strong>02</strong>.<strong>10</strong> Block I<br />

23.03.– 25.03.<strong>10</strong> Block II<br />

20.04.– 22.04.<strong>10</strong> Block III<br />

Im Winter<br />

es aber nicht lassen, vorher<br />

ihre Lieblinge zu versorgen.<br />

Der gute Geist mit dem grünen<br />

Daumen macht kein großes<br />

Palaver darum und findet es<br />

selbstverständlich, wenn je<strong>der</strong><br />

seinen Beitrag für ein schönes,<br />

ordentliches Umfeld und ein<br />

gutes Arbeitsklima leistet.<br />

„Alles kaum <strong>der</strong> Rede wert“<br />

meint sie und möchte nicht genannt<br />

werden.<br />

Vielen Dank!<br />

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben<br />

Koordinierungskonferenz<br />

des Efi- Landesnetzwerkes<br />

04.<strong>02</strong>.20<strong>10</strong><br />

<strong>10</strong>:30- 15:00 Uhr<br />

Information/Anmeldung:<br />

Leiterin <strong>der</strong> EFI -Agentur<br />

Frau Koch<br />

Tel. 03831 461230<br />

Impressum<br />

Stralsun<strong>der</strong> <strong>Innovation</strong><br />

<strong>Consult</strong> GmbH<br />

Rostocker Chaussee<br />

1<strong>10</strong><br />

18437 Stralsund<br />

Fon: 03831 / 46 12 - 0<br />

Fax: 03831 / 46 12 - 18<br />

monatsblick@sic-hst.de<br />

www. sic-hst.de<br />

Aktuell<br />

Februar 20<strong>10</strong><br />

Das monatliche Infoblatt<br />

Die Stadtteilbetreuung stellt sich vor<br />

Haben Sie ein Problem und wissen nicht, wo und wen man<br />

um Rat fragen o<strong>der</strong> an welche Stelle man sich wenden<br />

kann?<br />

Das Projekt Stadtteilbetreuung <strong>der</strong> SIC besteht seit November<br />

2005. Für jeden Stadtteil Stralsunds gibt es ein Betreuer-Team,<br />

das vor Ort unterwegs ist. Es ist Ansprechpartner<br />

für Einrichtungen <strong>der</strong> Stadtteile, aber auch für Bürgerinnen<br />

und Jugendliche.<br />

Ansprechen können Sie die Betreuer je<strong>der</strong>zeit, aber Sie<br />

sind auch herzlich zu den Sprechstunden in den Stadtteilen<br />

eingeladen.<br />

Havanna Club / Knieper West jeden 1. Donnerstag im Monat<br />

von 18 - 19 Uhr<br />

Sozialdiakonisches Werk / Hans Falladastraße jeden letzten Dienstag<br />

von 16.30 - 18.00 Uhr<br />

Sundine / Altstadt jeden 2. Donnerstag<br />

von <strong>10</strong> - 12 Uhr<br />

Volkssolidarität / Tribseer Vorstadt jeden 3. Montag<br />

von 14 - 16 Uhr<br />

Tagestreff "Die Halle" / Tribseer Vorstadt jeden 2. Mittwoch<br />

von 14.00 - 15.30 Uhr<br />

Das Büro in <strong>der</strong> Wiesenstraße 9, 18437 Stralsund ist telefonisch unter 03831 / 443852<br />

Montag – Donnerstag von 09.00 – 16.00 Uhr zu erreichen.<br />

Veranstaltungen die von <strong>der</strong> Stadtteilbetreuung organisiert und<br />

durchgeführt wurden können auf <strong>der</strong> Website<br />

www.sic-hst.de nachgelesen werden.<br />

Zur Zeit Veranstaltungen in<br />

Vorbereitung für 20<strong>10</strong><br />

• Wiesenfest Grünhufe<br />

• 05.06. Knieperfest<br />

• Tauschbörse in <strong>der</strong> Grundschule<br />

„Ernst von Haselberg“<br />

• Stadtteilfest Frankenvorstadt<br />

• Infotag „Wie<strong>der</strong>einstieg“<br />

Inhalt<br />

Seite 1: Stadtteilbetreuung<br />

Seite 2: Im Archiv geblättert<br />

Seite 3: Nachgefragt /<br />

Sternsinger<br />

Seite 4: Was Nettes am Rande...<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!