28.05.2013 Aufrufe

Antragsbuch - SPD

Antragsbuch - SPD

Antragsbuch - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anträge<br />

folg ihrer Unternehmen erhalten und zu einer kräftigen Binnenkonjunktur<br />

beitragen.<br />

• Eine leistungsfähige Infrastruktur ist Voraussetzung für den<br />

weiteren Erfolg unseres Wirtschaftsstandortes. Als Grundlage<br />

für neues Wachstum braucht Deutschland eine Modernisierung<br />

seiner Energie-, Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur mit<br />

entsprechenden Investitionen. Die Mobilität der Zukunft muss<br />

bezahlbar und umweltschonend sein und den Wirtschaftsstandort<br />

Deutschland sichern.<br />

• Kreativität ist der Rohstoff des 21. Jahrhunderts mit immensen<br />

Wachstums- und Beschäftigungspotenzialen. Wir werden zusammen<br />

mit Kreativen die Rahmenbedingungen schaffen, um diese<br />

Potenziale zu entfalten und gleichzeitig sozial besser abzusichern.<br />

Eine integrierte Industriepolitik ist Grundlage für die Sicherung<br />

einer erfolgreichen Wirtschaft. Um im internationalen<br />

Wettbewerb zu bestehen, muss Deutschland noch mehr in moderne<br />

Produkte und nachhaltige Prozesse investieren. Deshalb wollen<br />

wir die Anstrengungen für Forschung und Innovationen intensivieren<br />

und die Forschungsinvestitionen über die Marke von drei<br />

Prozent des BIP hinaus steigern. Für Deutschland stehen dabei die<br />

Entwicklung von „High-End-Produkten“ und der Wandel in der<br />

Produktion im Vordergrund. Besonders erwünschte Investitionen,<br />

z.B. im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz, wollen wir<br />

durch verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten (Sonderabschreibung,<br />

degressive AfA) oder mit einer Investitionszulage fördern.<br />

Wir wollen eine Erneuerung der klassischen Industrien und<br />

die Erschließung neuer Leitmärkte voranbringen. Dort, wo die<br />

deutsche Industrie ihre Stärken hat, gilt es, den Vorsprung gegenüber<br />

der internationalen Konkurrenz zu halten. Dort, wo Potenziale<br />

existieren, muss die Industrie erneuert und wettbewerbsfähig gemacht<br />

werden. Dazu gehören die Leitmärkte Mobilität, Gesundheit,<br />

Energie und Infrastruktur.<br />

Wir brauchen für den Standort Deutschland die Weiterentwicklung<br />

von IT-Infrastruktur. Denn: Digitalisierung und Vernetzung spielen<br />

heute in Unternehmensstrukturen und Produktionsabläufen eine<br />

bedeutende Rolle. Die Softwareindustrie hat hierzulande nicht nur<br />

mit Blick auf Arbeitsplätze und neue Geschäftsmodelle großes Potenzial.<br />

Gleichzeitig gibt sie als Querschnittstechnologie wichtige<br />

Impulse auch für andere Wirtschaftszweige.<br />

Deutschlands wirtschaftliche Stärke kann nur gesichert und ausgebaut<br />

werden, wenn die Industriepolitik ergänzt wird durch eine<br />

moderne und integrierte Dienstleistungspolitik. Dienstleistungen<br />

und Produktion sind keine Gegensätze, sondern bedingen sich<br />

immer stärker, z.B. im Bereich der industrienahen Dienstleistungen.<br />

Die überwiegend mittelständisch geprägte dienstleistungsintensive<br />

Tourismusbranche ist ein Beispiel für eine Dienstleistungsbranche<br />

die wir durch die Verbesserung von Rahmenbedingungen stärken<br />

wollen. Gute Arbeit ist im Bereich aller Dienstleistungen unser<br />

Leitbild.<br />

Die Kreativbranche wird immer wichtiger für den Erfolg unserer<br />

Wirtschaft. Wir wollen die Kreativwirtschaft noch stärker fördern<br />

und ausbauen. Unsere Maßnahmen für einen Kreativpakt: Der<br />

Innovationsbegriff in den Förderprogrammen der Wirtschafts- und<br />

Infrastrukturförderung muss für die Kreativwirtschaft angepasst<br />

und geöffnet werden, die bestehenden Existenzgründungsprogramme<br />

des Bundes hinsichtlich Eigenkapitalanteil-Forderungen, Anerkennung<br />

von Immaterialgütern, Beratung und Qualifizierung an<br />

die Bedürfnisse der Kreativwirtschaft angepasst und dabei neben<br />

der Gründungs-, auch die Wachstumsphasen der Unternehmen berücksichtigt<br />

werden.<br />

Mittelstand und Handwerk sind das Zentrum unserer Wirtschaft.<br />

Sie garantieren wirtschaftliche Stabilität und Nachhaltigkeit.<br />

Als kleine und mittlere Unternehmen sind sie flexibel, inno-<br />

Empfehlungen<br />

der Antragskommission<br />

folg ihrer Unternehmen erhalten und zu einer kräftigen Binnenkonjunktur<br />

beitragen.<br />

• Eine leistungsfähige Infrastruktur ist Voraussetzung für den<br />

weiteren Erfolg unseres Wirtschaftsstandortes. Als Grundlage<br />

für neues Wachstum braucht Deutschland eine Modernisierung<br />

seiner Energie-, Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur mit<br />

entsprechenden Investitionen. Die Mobilität der Zukunft muss<br />

bezahlbar und umweltschonend sein und den Wirtschaftsstandort<br />

Deutschland sichern.<br />

• Kreativität ist der Rohstoff des 21. Jahrhunderts mit immensen<br />

Wachstums- und Beschäftigungspotenzialen. Wir werden zusammen<br />

mit Kreativen die Rahmenbedingungen schaffen, um diese<br />

Potenziale zu entfalten und gleichzeitig sozial besser abzusichern.<br />

Eine integrierte Industriepolitik ist Grundlage für die Sicherung<br />

einer erfolgreichen Wirtschaft. Um im internationalen<br />

Wettbewerb zu bestehen, muss Deutschland noch mehr in moderne<br />

Produkte und nachhaltige Prozesse investieren. Deshalb wollen<br />

wir die Anstrengungen für Forschung und Innovationen intensivieren<br />

und die Forschungsinvestitionen über die Marke von drei<br />

Prozent des BIP hinaus steigern. Für Deutschland stehen dabei die<br />

Entwicklung von „High-End-Produkten“ und der Wandel in der<br />

Produktion im Vordergrund. Besonders erwünschte Investitionen,<br />

z.B. im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz, wollen wir<br />

durch verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten (Sonderabschreibung,<br />

degressive AfA) oder mit einer Investitionszulage fördern.<br />

Neben der Projektförderung wollen wir eine neue Form der<br />

steuerlichen Forschungsförderung etwablieren, die kleinen<br />

und mittleren Unternehmen zugute kommt.<br />

Wir wollen eine Erneuerung der klassischen Industrien und<br />

die Erschließung neuer Leitmärkte voranbringen. Dort, wo die<br />

deutsche Industrie ihre Stärken hat, gilt es, den Vorsprung gegenüber<br />

der internationalen Konkurrenz zu halten. Dort, wo Potenziale<br />

existieren, muss die Industrie erneuert und wettbewerbsfähig gemacht<br />

werden. Dazu gehören die Leitmärkte Mobilität, Gesundheit,<br />

Energie und Infrastruktur.<br />

Wir brauchen für den Standort Deutschland die Weiterentwicklung<br />

von IT-Infrastruktur. Denn: Digitalisierung und Vernetzung spielen<br />

heute in Unternehmensstrukturen und Produktionsabläufen eine<br />

bedeutende Rolle. Die Softwareindustrie hat hierzulande nicht nur<br />

mit Blick auf Arbeitsplätze und neue Geschäftsmodelle großes Potenzial.<br />

Gleichzeitig gibt sie als Querschnittstechnologie wichtige<br />

Impulse auch für andere Wirtschaftszweige.<br />

Deutschlands wirtschaftliche Stärke kann nur gesichert und ausgebaut<br />

werden, wenn die Industriepolitik ergänzt wird durch eine<br />

moderne und integrierte Dienstleistungspolitik. Dienstleistungen<br />

und Produktion sind keine Gegensätze, sondern bedingen sich<br />

immer stärker, z.B. im Bereich der industrienahen Dienstleistungen.<br />

Die überwiegend mittelständisch geprägte dienstleistungsintensive<br />

Tourismusbranche ist ein Beispiel für eine Dienstleistungsbranche<br />

die wir durch die Verbesserung von Rahmenbedingungen stärken<br />

wollen. Gute Arbeit ist im Bereich aller Dienstleistungen unser<br />

Leitbild.<br />

Die Kreativbranche wird immer wichtiger für den Erfolg unserer<br />

Wirtschaft. Wir wollen die Kreativwirtschaft noch stärker fördern<br />

und ausbauen. Unsere Maßnahmen für einen Kreativpakt: Der<br />

Innovationsbegriff in den Förderprogrammen der Wirtschafts- und<br />

Infrastrukturförderung muss für die Kreativwirtschaft angepasst<br />

und geöffnet werden, die bestehenden Existenzgründungsprogramme<br />

des Bundes hinsichtlich Eigenkapitalanteil-Forderungen, Anerkennung<br />

von Immaterialgütern, Beratung und Qualifizierung an<br />

die Bedürfnisse der Kreativwirtschaft angepasst und dabei neben<br />

der Gründungs-, auch die Wachstumsphasen der Unternehmen berücksichtigt<br />

werden.<br />

Mittelstand und Handwerk sind das Zentrum unserer Wirtschaft.<br />

Sie garantieren wirtschaftliche Stabilität und Nachhaltigkeit.<br />

Als kleine und mittlere Unternehmen sind sie flexibel, inno-<br />

27<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

60<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!