29.05.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht für das GPR Klinkum Rüsselsheim ...

Strukturierter Qualitätsbericht für das GPR Klinkum Rüsselsheim ...

Strukturierter Qualitätsbericht für das GPR Klinkum Rüsselsheim ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir handeln wirtschaftlich<br />

Wir möchten eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung unter wirtschaftlichen Bedingungen<br />

anbieten. Diese Ziel erreichen wir durch umfangreiche Investitionen und einer soliden Finanzierung.<br />

Die routinemäßigen Überprüfungen durch unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften<br />

bestätigen unser ökonomisches Handeln.<br />

Umweltverträgliches Handeln ist <strong>für</strong> uns ein Gebot<br />

Bei unserem unternehmerischen Handeln achten wir auf die Sicherheit unserer Mitarbeiter am Arbeitsplatz<br />

und einen schonenden Umgang mit den Umweltressourcen. Das Haus verfügt beispielsweise<br />

über eine Regenwassernutzungsanlage und eine Photovoltaikanlage.<br />

D-2 Qualitätsziele<br />

Unsere strategischen Qualitätsziele leiten wir aus dem Leitbild der Klinik ab. Hierbei berücksichtigen<br />

wir den Grad der Zufriedenheit von Patientinnen und Patienten, Mitarbeitern sowie unseren Geschäftspartner<br />

bei gleichzeitiger Berücksichtigung wirtschaftlicher Effizienz.<br />

Unsere Ziele erreichen wir u. a. durch Initiierung von Projekten, die seitens der Geschäftsführung<br />

monatlich evaluiert werden, um eine strukturierte Vorgehensweise sicherzustellen.<br />

• Re-Zertifizierung nach KTQ in 2010<br />

• Erhöhung der Servicequalität (durch Befragung vor Ort)<br />

• Sicherstellung der Mitarbeiterzufriedenheit<br />

• Implementierung eines Meldewesen <strong>für</strong> Beinahe-Zwischenfälle (CIRS)<br />

• Reorganisation des Patiententransportdienstes<br />

• Erstellung eines Umweltschutzkonzeptes<br />

• Ausbau des Behandlungspfadkonzeptes<br />

• Einrichtung eines digitalen Archivsystems<br />

• Implementierung eines neuen Krankenhaus-Informationssystems<br />

D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements<br />

Die Verantwortung <strong>für</strong> <strong>das</strong> Qualitätsmanagement liegt bei der Geschäftsführung. Sie stellt sicher,<br />

<strong>das</strong>s die Qualitätspolitik gelebt und ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess innerhalb des gesamten<br />

Hauses aufrechterhalten wird.<br />

Zur Begleitung und Koordination von Maßnahmen wurde die Stabstelle Qualitätsmanagement direkt<br />

dem Geschäftsführer angegliedert. Die Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) berät die Geschäftsführung<br />

und stellt als Bindeglied zwischen der Geschäftsführung und der Arbeitsgruppe <strong>für</strong><br />

Qualitätssicherung (QS-AG) einen kontinuierlichen Informationsaustausch sicher. Zusammen mit<br />

der QS-AG, die berufsgruppen- und hierarchieübergreifend besetzt ist, werden Maßnahmen koordiniert,<br />

evaluiert und notwendige Verbesserungsmaßnahmen ab- bzw. eingeleitet.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!